myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows & Software (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Access - ODBC-Datenbank (https://mygully.com/showthread.php?t=2734923)

t.rust 24.10.12 13:05

Access - ODBC-Datenbank
 
Hallo,

es geht darum eine ODBC-Datenbank zu importieren. Jedoch weiß ich nichtmal wie ich eine erstelle bzw. was ich dafür brauche.

Benutze Microsoft Office 2010 (32Bit) und Windows 7 (64Bit). Ich habe unter dem Pfad: C:\\Windows\SysWOW64\odbcad32.exe - einen Benutzer-DSN eingetragen(Microsoft Access Driver(.mdb, .accdb)), da ich gelesen habe, dass man es bei einer 32Bit Version von Office so machen muss.

Habe eine Tabelle erstellt und in einer neuen Datenbank die Tabelle importiert per "Access-Datenbank importieren" und dazu dann ein Formular erstellt.
Nun soll ich aber eine ODBC-Datenbank importieren wodrin das Problem liegt, bekomme immer die Fehlermeldung: Exportieren von Daten aus Ihrer Datenbank, Importieren von Daten in Ihre Datenbank oder Verknüpfen von externen Microsoft Access- oder ISAM-Datenbanktabellen mit Ihrer Datenbank ist mit ODBC nicht möglich.
Es soll nur zum Test dienen und hat keine wirkliche Funktion.


Vielleicht kann mir auch jemand erklären wie ODBC funktioniert bzw. wo die Unterschiede gegenüber Filesystemen ist.
Wie gesagt ich habe echt kaum Ahnung von ODBC und bitte deswegen um Hilfe.

Grüße

skullriper 26.10.12 00:29

Hmm...
Unterschied ODBC und Filesystemen das ist was komplett unterschiedliches.

ODBC ist einfach eine standardisierte Schnittstelle die dir den Zugriff auf eine Datenbank gestattet.

Ein Beispiel:
Stell dir vor du Programmierst irgendein Programm das eine Datenbank benutzt. Nun verlangt dein Kunde aber das die zu verwendende Datenbank variabel sein soll. (Also was weiß ich vielleicht will er mal von Access auf SQL Server umsteigen oder so ...)
Nun musst du in deinem Programm ohne ODBC direkt die Verbindung zur Datenbank bearbeiten, und wenn das dann nicht in irgendwelchen Configfiles ist das ganze sogar neu kompilieren.
Wenn du aber ODBC verwendest brauchst du nur deine DSN ändern, und dein Programm bleibt unangetastet. Also im oberen Beispiel hätten wir da vorher eine Verbindung zu einer Accessdatenbank gehabt, und stellen die DSN Verbindung nach wechsel einfach auf eine SQL Server Verbindung der Name der DSN bleibt gleich somit kann dein Programm auch noch darauf zugreifen, nur die darunterliegende Datenbank hat sich verändert.
(Es muss natürlich ein ODBC Treiber für das gewünschte DBMS vorliegen, aber das liest du am besten hier nach! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] )

Deine Datenbank selbst liegt natürlich trotzdem noch irgendwo auf einer Platte (also auf einem Filesystem).


Also kurzgesagt ODBC ist lediglich eine Möglichkeit auf eine bestehende Datenbank [standardisiert -> SQL] zuzugreifen.



mfg

t.rust 27.11.12 09:42

Vielen Dank hat mir auf jeden Fall weitergeholfen.

Hätte jedoch noch eine Frage bzw. bräuchte Hilfe.
Und zwar könnte mir vielleicht jemand die beiden Möglichkeiten (ODBC und Filesystem) gegeüberstellen und mir somit die Vor- und Nachteile nennen?
Ich selber weiß halt wirklich nicht wie das ganze funktioniert und eine direkte Gegenüberstellung find ich auf anhieb nicht.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir euer Wissen mitteilen könntet.

MFG

Undertaker2011 27.11.12 17:53

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wenn Du Dir beide Artikel durchliest, wirst Du merken, daß es keine Vor- oder Nachteile geben kann, da es sich um grundverschiedene Dinge handelt!

ODBC = Datenbank
Filesystem = Dateisystem

t.rust 28.11.12 07:22

Man kann doch Datenbänke per ODBC einbinden oder man bindet sie direkt ein, sprich sie liegen irgendwo auf dem Server und man kann Sie, wenn man den Pfad kennt, importieren.

Keine Ahnung wie man das sonst nennen soll. Auf jeden Fall sind es zwei verschiedene Arten Daten in Access zu importieren.

t.rust 29.11.12 09:46

Hi,

ich fasse es nochmal in anderen Worten zusammen in der Hoffnung jemand kann mir helfen.
Ich würde gerne die Vor- und Nachteile von ODBC gegenüber eines Client-Server-Systems wissen.
Vielleicht wissen jetzt einige was ich genau meine und können mir die wessentlichen Punkte aufzählen.

Danke im Voraus.
Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.