Es ist seit Jahrzehnten so, dass Virenscanner Versuche melden, in denen Dateien manipuliert werden sollen. Die Heuristik ist da von Programm zu Programm von gänzlich anderer Qualität.
Früher war z.B. Norton da ganz gelassen, während AVG Alarm schlug.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht das verlinkte Programm durch Virustotal scannen zu lassen. Die Ergebnisse:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hierzu sei angemerkt, dass ich die .cab Dateien nicht scannen konnte, weil sie die Maximalgröße der von VT zugelassenen Dateien überschreiten.
Zu behaupten, dass der Windows Defender anschlägt und Dateien verseucht sind, ist unangemessen. Du könntest, zumindest temporär, einen anderen Virenscanner laufen lassen.
Und wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, dann lass das auf einer Virtuellen Maschine laufen, nicht nur gesandboxed.
Der eigentliche Virenschutz sitzt letztendlich vor dem Rechner.
Und weil das nix mehr mit Software Suche zu tun hat......
- verschoben -