ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit den Zugriffsrechten in meinem Netzwerk.
Netzwerkteilnehmer und Konfiguration
Ich benutze ein NAS von QNAP und habe sowohl OS X, Windows als auch Linux (Ubuntu) als Clients. Da das NAS sowohl afp, smb als auch nfs anbietet habe ich alle clients so konfiguriert, dass diese über den nativen Protokoll auf die Daten zugreifen.
Da alle Ubuntu-clients auf den selben Ordner Problemlos zugreifen können, habe ich ausserdem auf allen ubuntu-clients die Benutzerkennung 1001 eingerichtet.
Die Netzlaufwerke werden unter Ubuntu mit fstab eingebunden:
der Pfeil (-->) soll tabs andeuten. es finden sich in dem Eintrag auch keine Leerzeichen.
Probleme:
Ein unter Ubuntu mit Libre Office erstelltes Dokument ist unter Windows und OS X schreibgeschützt. Es ist zwar möglich eine Arbeitskopie zu erstellen und die Originaldatei durch diese zu ersetzen aber diese Prozedur ist alles andere als bequem.
Mein Admin-Account hat die Benutzerkennung 1000 und es nervt mich, dass ich unter meinem Admin-acc erstellte Dateien unter dem normalen Benutzer-acc nicht beschreiben kann und auf manche Ordner auch keinen Zugriff habe und vice versa.
Ich habe die Probleme 1 und 2 nicht als Frage formuliert, aber ich hoffe ihr seht darüber hinweg und könnt mir mit ein paar Lösungsvorschlägen helfen. Ich habe schon etliche Stunden die Seiten von Ubuntuusers und von QNAP durchforstet, und mich versucht an die dortigen Anweisungen zu halten. Langsam drehe ich hier durch.
Wie gesagt, bin ich für jeden Tipp dankbar.
__________________
Bitte keine Supportanfragen per PN! Dafür ist das Forum doch da.