Das ganze mit Repeatern, Bridges und Switches ist ganz schön
Ich hatte früher auch ne bridge bei mir in der Wohnung und bin im nachhinein drauf gekommen das der "standard" zwar vorhanden ist aber nicht alle Geräte sich gegenseitig unterstützen.
Und ein Repeater geht je nachdem ws man fr ein Gerät verwendet mit unter gewaltig auf die durchsatzrate, also wenn du 128 Mbit Geräte hast was einen praktischen Durchsatz von 12 MByte haben oder so dann hast mit dem Gerät dazwischen ziemlich schnell nur noch 7-8 MByte
Zu PowerLan, ja es funktioniert nicht nur im Zimmer, es gibt 3 Phasen in einer Wohnung, solange man die gleiche erwischt ist es egal wo man sich in der Wohnung befindet.
Also auch der Dachboden wenns ein Haus ist.
Allerdings bei Mietwohnungen ist es kniffliger weil ich dort nicht zum Hausverteiler gehe, da ja 1 Familienhäuser meist einen Verteiler haben oder zusätzlich einen Unterverteiler pro Stockwerk, aber das ganze spielt sich dann auf einem Leitungsbereich von 20-25 Metern ab, bei einer Mietwohnung muss ich zusätzlich zurück über die Zähler die in sich Wirbelströme bilden und dadurch Probleme Verursachen können, Hochfrequente Signale durch Induktionsspulen und an einem Wirbelstrommotor vorbei jagen ist Glückssache. Und wenn eine Mietwohnung im 4ten Stock ist und der Zähler im Keller bin ich gleich mal bei 40-50 Metern
Ich kenne ja deine Räumlichen Gegebenheiten nicht oder wie die Verkabelung im Haus aussieht, aber die beste Signalübertragung ist und bleibt ein Kabel, deswegen habe ich bei mir in der Wohnung auch überall Kabel verlegt war zwar etwas Arbeit da ich sie In-Putz verlegt habe das ist ne arbeit von einem Tag dann sieht man nichts mehr, also in meinem Fall waren es 6 Anschlüsse, 1Keller, 2 Wohnzimmer, 2 Zimmer, und 1 Küchentisch, also Essbereich.
Und wie gesagt ich weiß nicht wie es bei dir aussieht, man findet schnell nen Ort um ein Kabel verschwinden zu lassen ist vielleicht am Anfang mit arbeit verbunden aber ist es meiner Meinung nach Wert, besonders wenn man mehr macht als auf Facebook mal eben Spiele zu spielen und man darf auchnicht vergessen das Bluetooth mit unter Wlan Kanäle stören kann da sich diese Frequenzen überlagern.
Also ich bin ja eigentlich gelernter Elektriker und ich hab schon viel Netzwerkkabel verlegt, egal ob wie bei meinem vater in der Rigipswand einfach dahinter reingeworfen, bei dem Typen letzten Monat (20 Euro die Stunde :P) da hab ichs einfach zu den Stromkabel eingezogen, ist zwar Vorschriftsmäßig nicht ganz astrein aber egal. Oder die Baustelle von letztem jahr als wir Klingel, also gegensprechanlage neu gemacht haben hat man hald ein Kabel mit 12 Adern verwendet auf dem Standard eines Cat 7 und ja Möglichkeiten gibt es viele.
Die Frage ist hald will man sich arbeit antun für was "gscheids" oder darfs was halbwegs brauchbares auch sein
|