myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Telekomvertrag - Welcher Router ?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.04.15, 09:23   #1
Maik77
HFC Urgestein
 
Benutzerbild von Maik77
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 760
Bedankt: 820
Maik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt Punkte
Standard Telekomvertrag - Welcher Router ?

Ich habe ab Juni einen DSL Vertrag bei der Telekom und dazu die Frage :

Welchen Router?

Speedport oder Fritzbox ?

Man liest in Netz das der eine auf Speedport schwört und der andere auf die Fritzbox ^^

Eure Erfahrungen ?

Wird auf jedenfall besser als die Box die ich im Moment habe von O2 hoffe ich
__________________
Du sollst Sieger sein oh mein HFC Chemie - bis in die Ewigkeit werden wir zu Dir stehn........
Maik77 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.04.15, 11:51   #2
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.891
Bedankt: 27.411
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Hallo,


Fritz!Box.

Beispiel 1: Speedport, ca. fünf Jahre alt, im Eigentum, also kein Mietgerät. Bei Bekannten im Einsatz, spinnt seit Montag. Vergisst permanent die Konfiguration, ein richtiger Quell der Freude. Die Bekannten haben eine Fritz!Box bestellt.

Beispiel 2: Speedport (Mietgerät!) in einem kleinen Betrieb. Plötzlich kann nicht mehr gedruckt werden, alle Drucker haben neue (!) IP-Adressen. Drucker-Konfiguration angepasst, alles geht. Vier Wochen später das gleiche Problem, wieder haben alle Geräte eine neue IP-Adresse. Die Telekom hatte beide Male eine neue Firmware auf den Speedport geklatscht, und der hat vor lauter Begeisterung seine DHCP-Tabelle gelöscht. Das kann man bei einem Mietgerät übrigens nicht umgehen. Und man kann auch keine eigenen Vorgaben machen (also im Sinne "diese MAC-Adresse kriegt diese IP") Ach so, die Bekannten setzen jetzt auch eine Fritz!Box ein und können seither uneingeschränkt drucken.

Bei mir werkelt eine 7490 und tut ihren Dienst, incl. der Funktion als Telefonanlage, Anrufbeantworter und Faxempfänger.

Wenn Du keine Telefoniefunktionen brauchst, dann geht auch eine 3370 oder was in dem Segment, es muss also nicht immer das Flagschiff sein.


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei yahuo:
Ungelesen 17.04.15, 09:06   #3
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von YaGru Beitrag anzeigen
Fritz!Box.
YaGru, auch wenn Du Moderator bist, da muss ich Dir jetzt leider sagen: Das war eine komplett pauschalisierte Antwort die noch dazu einen falschen Eindruck erweckt! Ich will Dich aber nicht angreifen. Die Antwort auf ein "entweder oder" durch ein Fehler-Beispiel zu geben ist unsachlich und idealisiert durch persönliche negative Einzelfall Erfahrungen!

Zitat:
Zitat von YaGru Beitrag anzeigen
...Beispiel 2: Speedport (Mietgerät!) in einem kleinen Betrieb...
Selber Schuld. Ein Speedport ist ein HOMEDEVICE und wird auch nur als solches von der Telekom vermarktet. AGB's und Hinweise lesen! Hier ist der Admin schuld der den Speedport aufgestellt hat. Er hätte in einer Firma kein Heimgerät aufstellen dürfen! Und die Antwort zur IP MAC Bindung ist obendrein auch noch falsch. Speedport Modelle haben definitiv einen MAC IP Binder! Hier ist der Wissensstand des Netzwerkadministrators sehr fraglich! Er hätte den EasySupport abstellen können und somit verhindert, das eine neue Firmware automatisch eingespielt wird. Hier sit ein absolut fachlich inkompetenter Admin am Werk gewesen. Sowas ist MIR noch NIE passiert. Da kann die Telekom gar nichts für! Sorry für meine harten Worte zu diesem Punkt. Das ist aber typisch für "Admins" die das gerne mal in kleinen Unternehmen für 20 Euro nebenbei machen.

Beispiel: Ein Telekom Kunde besitzt eine FritzBox. Hat keine Ahnung welche. Keine Ahnung was ein ANNEX A, B, oder J ist. Kauft auch gleich die falsche. Nach dem Umtausch auf eine andere reißt die Leitung ständig ab. Rauschabstand, Signal, DSLAM... keine Ahnung. Nicht eine Sekunde. Aber, die FritzBox ist besser als die Speedport Modelle. So einfach geht das nicht.

Die FritzBox ist was für Leute die Ihre Router selber in eine spezielle Konfiguration bringen wollen, weil sie den Onlinebetrieb zu einer bestimmten Konfiguration betreiben müssen. Das setzt voraus, das sie sich ein wenig mehr mit DSL oder Linientechnik auseinandersetzen. Denn die Fritzbox ist Werkseitig durch AVM auf "LEISTUNG" gestellt. Das führt aber bei vielen zum Synch Abbruch. Ergo müsste man im Umkehrschluss behaupten, die Fritzbox macht nur Ärger. Aber, eine sauber konfigurierte FritzBox funktioniert nicht besser, oder schlechter als ein Speedport W724V. Firwarebugs haben beide!

Anderes Beispiel: Der Speedport macht ärger weil er die Zugangsdaten verliert. Davor ist auch AVM nicht gefeit. BUG's passieren überall. Und ein 5 jahre alter AVM Router kann genauso nach 5 Jahren Dauerbetrieb kaputt gehen. Nicht nur der Speedport, sodnern auch die Fritzbox. Und bedenke das 5 Jahre technische Weiterentwicklung heute keine Zeitspanne ist, in der nichts weitergeht. Einige Menschen werden in 5 Jahren vielleicht auch eine neue Fritzbox brauchen, weil sie nicht den Funktionsumfang bietet den sie benötigen um alle Linefeatures nutzen zu können. Speedportmodelle sind Arcardian Geräte die mit einer speziellen Firmware ausgestattet werden. In diese Firmware ist alles genau auf die Telekom DSL Leitung angepasst. Angefangen vom Rauschabstand, über das aushandeln der SIP Protokolle bis hin zur Aushandlung der Messwerte zwischen Router und DSLAM. Das Routerprotokoll ist zur Fehleranalyse durch die Telekom auslesbar, was eine schnellere Fehlerbehebung ermöglicht. Wer eine FritzBox hat, bekommt keinen Support bei Problemen die nicht eindeutig als Leitungsfehler erkennbar sind. Stellt sich bei einem Konfigurationsproblem der Fritzbox heraus das kein Leitungsfehler bestand, zahlt der Kunde den vollen Einsatz des Technikerts. Und der geht mit knapp 100 Euro los. Speedport Router sind dazu gemacht, das sie leicht zu bedienen sind. Geliehen oder gekauft, kann ich Dir mindestens genauso viele FritzBox Geräte geben die Fehler haben wie bei Speedport Modellen.

Es kommt also nicht darauf an welches Gerät ich, Du oder Hans Egon Günter für das bessere befinden, sondern welche ANFORDERUNGEN ich an mein Gerät stellen will. Und wie fit ich in dieser Technik bin. Folglich ist der Vergleich zwischen Aracardian und AVM Augenwischerei. Im Endeffekt musst DU entscheiden, was für DEINE Präferenzen der bessere Router ist. Denn es gäbe ja auch noch ASUS. Nur als Beispiel.
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.04.15, 09:46   #4
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.891
Bedankt: 27.411
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Hallo, Webapache -


Zitat:
Zitat von Webapache Beitrag anzeigen
Selber Schuld. Ein Speedport ist ein HOMEDEVICE und wird auch nur als solches von der Telekom vermarktet.
Erstaunlicherweise sind die Bekannten Business-Kunden und haben von der Business-Hotline dieses Gerät vermietet bekommen. Ja, Einzelfall, ich weiss. Ach so, der zweite Fall ... auch Business-Kunden.

Ich arbeite seit Jahren mit den AVM-Produkten, seit meiner ersten B1, und habe extrem wenig Probleme mit diesen Produkten gehabt. Bei anderen Produkten von anderen Herstellern im engeren und weiteren Bekanntenkreis gibt es deutlich häufiger Schwierigkeiten. Ich habe auch DSL-Router anderer Anbieter genutzt, die aber immer wieder Probleme der unterschiedlichsten Art gemacht haben.

Meine (!) Empfehlung beruht auf meiner Erfahrung - die Entscheidung zum Kauf wird Maik77 selbst treffen (müssen).


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei yahuo:
Ungelesen 17.04.15, 10:02   #5
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Business Kunden wird der ZyXELL Speedlink 5510 empfohlen. Früher wurde der Speedport empfohlen, wenn der Support merkte das es keinen IT Pro gab, der in der Lage war ein Netzwerk zu konfigurieren. Es gibt seit Urzeiten bei der Telekom den "ITSS Service L" für Business Kunden. Ein Techniker wäre innerhalb 8 Stunden bei diesem Produkt vor der Tür gestanden, hätte den Fehler behoben und eine Gutschrift für den Ausfall geschrieben. Das kommt davon, wenn man in der Business Welt unbedingt jeden kleinsten Cent sparen will. Nochmal: Speedport Router haben in der Businesswelt nichts zu suchen. Nicht auszuschließen, das da auch ein Telekom Mitarbeiter einen Fehler gemacht hat, aber es repräsentiert keine Antwort auf eine Frage zu einem privat genutzten Router. Es ist ein subjektiver Eindruck aus Vorfällen die nichts mit einem Router Vergleich im objektiven Sinne zu tun haben. (Meine Meinung)
Ich hoffe Du nimmst mir meine Antworten nicht persönlich krumm , denn auch ich mache diesen Beruf bereits seit einigen Jahren schon.

Nachtrag @Maik77: Frage an Dich... Was erwartest Du für Eigenschaften bei Deinem Router. Muss er bestimmte Eigenschaften wie VLAN haben. Ist es Dir wichtig wie er die Bandbreite im WLAN verteilt. Möchtest Du Dein Netzwerk selber administrieren, oder sagst Du eher "Ich will nichts machen müssen, Hauptsache er läuft und wenn ich Hilfe brauche, dann will ich irgendwo anrufen und mir wird geholfen". Wie siehst Du Dich selber. Kannst Du eine FritzBox administrieren? Es gibt Router von TP-Link, ASUS, AVM und natürlich die Speedport Modelle. Willst Du Geld ausgeben, oder sparen... Schreib mal, was Du genau suchst.
Gruß
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.04.15, 13:02   #6
Maik77
HFC Urgestein
 
Benutzerbild von Maik77
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 760
Bedankt: 820
Maik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt PunkteMaik77 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1044048 Respekt Punkte
Standard

Wichtig ist erstmal die Sendeleistung des W-Lan´s ! Ein Repeater macht hier leider wenig Sinn weil das Signal an verschiedenen Stellen gebraucht wird und mit Repeater geht Leistung nur in eine Richtung und die andere wird geschwächt wie ich mitbekam ^^ Hab ein Einfamilienhaus mit 3 Stockwerken ! 2 Stockwerke muss das W-Lan abdecken und eins läuft mit Lankabel ! Funktioniert bis jetzt auch mit der Box von O2 aber die Leistung ist eher bescheiden ! Ein netter Mitarbeiter von O2 meinte zu mir "Lass dir die Daten geben und hol dir eine Fritz weil die Leistung unserer Hardware ist so lala ^^Desweiteren möchte ich eine Platte anschliessen und Filme zu schauen und natürlich wäre mir Quallität und Haltbarkeit wichtig ! Ahnung von der tieferen Materie habe ich nicht wirklich !
__________________
Du sollst Sieger sein oh mein HFC Chemie - bis in die Ewigkeit werden wir zu Dir stehn........
Maik77 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.04.15, 13:37   #7
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Dann ist die Frage eigentlich schon beantwortet. Es geht primär nicht um den Router, sondern um Dein WLAN.

WLAN über zwei Stockwerke und mehr zufriedenstellend bereitzustellen ist ein Ding der Unmöglichkeit mit einem Heimrouter, und dazu ist WLAN auch nicht gedacht! WLAN ist nicht das, als für das es uns gern durch 1und1 etc. verkauft wird. WLAN ist ein banales 2,4 bzw. 5GHz Funknetzwerk das sehr störanfällig durch äußere Einflüsse ist. In diesem Fall kann ich Dir nur raten, sowohl bei der FritzBox- als auch im Speedport Router die WLAN Funktion komplett zu deaktivieren und auf einen externen WLAN Accespoint mit mindestens 3 Rundstrahler Antennen zurück zugreifen. So verbaue ich jedes Netzwerk beim Kunden. Jedes Stockwerk wird über ein CAT6 oder CAT7 Kabel zum Switch aufgeteilt. Jedes Stockwerk bekommt seinen Accesspoint mit einem festen Kanal der sich zu keinem anderen WLAN überlappt. Jedes der WLAN Netzwerke endet auf einem Switch, oder am Router auf einem eigenen Port.

Mit dieser 3 Stockwerksverkabelung bist Du bei weitem über den Leistungsmerkmalen jedes Heimrouters der auch nur als Kombigerät arbeitet. WLAN ist bei diesen Routern nur eine "Zugabe" und nicht Kernbestandteil des Routing Prozess. Weder die FritzBox, noch der Speedport sind für dieses Vorhaben ausgelegt worden. Auch wenn es "funktionieren" mag, der Signalverlust durch eine Decke hervorgerufen ist so heftig, das Du Dich sicher über die Signalqualität (Nicht zu verwechseln mit der Signalstärke) beklagen wirst. Das ist so sicher wie das Amen im Gebet. Ein Repeater macht hier tatsächlich, wie Du selber sagst keinen Sinn. Aber, sehr wohl die Accesspoints.

By the way: WLAN ist ein Netzwerk das eine gründliche, eine saubere und vor allem permanente Systemwartung und Administration voraussetzt. Einschalten und vergessen ist hier nicht! WLAN ist und bleibt Funk, egal was die Industrie uns alles verspricht! Bei Deinem Vorhaben solltest Du Dir unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen, der sich das Gebäude ansehen kann um Dir die passenden Geräte zu empfehlen. Wenn Geld nicht primär eine Rolle spielt, dann greif auf CISCO Accesspoints zurück. Geldbeutel schonend geht es mit TP-Link Geräten. Achte drauf, das jeder AP einen Gigabit LAN RJ45 Anschluss hat, und keinen 100Mbit. Sonst war es das mit den > 300 MBit Übertragungen innerhalb der Stockwerke. Achte darauf gleiche Geräte und Chipsätze zu verwenden die Roaming kompatibel zueinander sind und auch AdHoc Verbindungen sauber zwischen den Stockwerken übergeben.
Es ist egal was für einen Router von beiden Du nimmst. Aber, mit Deinem Vorhaben würde ich auch eher eine FritzBox empfehlen. Fast noch wichtiger als der Router ist allerdings Dein Fachwissen über WLAN. Beschäftige Dich mit dieser Materie bevor Du einkaufen gehst. Dann bemerkst Du schnell das kein Router allein diese Aufgabe zufriedenstellend übernehmen kann! Wenn Dir einer erzählt: "Ich hab keine Probleme mit meiner FritzBox die im Keller noch mein Dachgeschoss versorgt", dem solltest Du mal die dBm einmessen und ihm die Framedrops unter die Nase halten!
Lass Dich bei Deinem Vorhaben also nicht von Marken blenden und bitte geh damit nicht zum MediaMarkt, oder Saturn. Such Dir einen Kollegen, oder ein Fachgeschäft das Dich berate kann, denn sonst gibst Du richtig Kohle umsonst aus. Oder, Du fragst hier halt weiter. Hier sind auch kompetente Leute immer wieder online.

Für Dich: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

P.s: Die Sendeleistung ist nicht zu verstärken. Sie liegt genormt bei 2,4 GHz bei 100mW, und bei 5GHz bei 300 mW allerdings mit geringerer Reichweite durch die Frequenzbreite! Da gibt es nur Unterschiede die durch die Anzahl der Antennen intern, oder Extern hervorgerufen werden. Speedport Modelle haben eine interne Antenne die aus einem COAX Draht besteht, FritzBox hat zwei Drähte. Auf die WLAN Chipsätze Achten ist GANZ WICHTIG!
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Webapache bedankt:
Ungelesen 28.02.16, 23:25   #8
Magieus
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 12
Magieus ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wenn es dein Haus ist, würde ich in jede Etage ein Netzwerkkabel und dann ein Unifi von UBNT hängen welcher über PoE gespeist wird. Und bei der nächsten Renovierung gleich in jedes Zimmer ein Duplexkabel legen
__________________
Intel Xeon V3-1246 | 32GB DDR3 | NVIDIA GTX 1050 Ti | 256 GB Samsung SSD | 2x 1 TB WD | 4TB WD MC | 2 x 27" TFT
Magieus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Sitemap

().