Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.10.11, 23:57
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 3
|
WLAN - Flächendeckend
Hallo,
ich möchte ein bestehendes Netzwerk (1 Windows Server/ 16 Clienten) mit WLAN ausstatten.
Leider muss das Signal eine große Fläche über drei Etagen ausreichend abdecken was den Einsatz eines einzelnen Geräts ausschließt.
Besonders wichtig ist dass bestehende Verbindungen nicht unterbrochen werden wenn ein Endgerät den Sendebereich eines Geräts wechselt.
Insbesondere letztere Anforderung macht einen Fehlkauf wahrscheinlich bei dem mangelnden Wissen welches mir Google vermitteln konnte.
Was eignet sich am Besten (Access Point / Repeater) und wie kompliziert sind diese bei der Einrichtung?
Gruß Vanilla
|
|
|
29.10.11, 00:46
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.955
Bedankt: 1.800
|
Hallo
ich persönlich würde in so einen Fall auf AccessPoint gehen,
Die IP-Adressen bekommen die Server/Clients weiterhin vom Router.
Aber ohne eine kleine unterberchung wird es nichts.
Aber aus eigener Erfahrung würde ich den Server auf Lan Kabel beibehalten, weil die die Daten besser laufen als über WLAN.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
29.10.11, 16:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 773
Bedankt: 320
|
Du kannst auch Dlan mit Wlan nutzen ... wenn du mehrere adapter holst kann das klapen nur die frage ist ob du einen fasenkopler brauchst.... so würde ich es aber in deinem falle machen
|
|
|
29.10.11, 16:35
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Das ist meiner Meinung nach die schlechteste Idee, da es mit dlan teuer und qualitativ schlechter wird.
Ich würde auf Acesspoints setzen, für unterbrechungsfreien Wechsel zwischen den geräten ist das Stichwort Seamless Roaming, das müssen aber auch die Clients mitmachen, ich denke dass sich das aber auch letztendlich nicht lohnt.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
29.10.11, 16:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 773
Bedankt: 320
|
Viele kunden nutzen das Dlan so ... klar ist es teuer aber richtfunk wäre noch teurer.... und qualli ist super habe noch nie probleme gehabt und die WAP sind der letzte dreck ... meiner meinung nach du hast zu viel verlust dadurch genau wie reperter
|
|
|
29.10.11, 16:51
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Niemand braucht DLAN wenn sowieso schon LAN Anschlüsse vorhanden sind, mit geeigneten Acesspoints gibt es im vergleich zu DLAN keinen Leistungsverlust und von Richtfunk ist überhaupt nicht die Rede.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
29.10.11, 17:10
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 3
|
Hallo
erstmal vielen Dank für die Antworten.
DLan kommt nicht in Frage. Das Gebäude ist ausreichend modern ausgestattet so dass sich neben jeder zweiten Steckdose ein RJ45 Anschluss befindet.
Ich denke ich werde mich mal genauer über Access-Points informieren müssen und zur not mal einen Fachhandel aufsuchen um mich beraten zu lassen.
Gruß Vanilla
|
|
|
29.10.11, 17:54
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Zitat:
Zitat von BannedD
Viele kunden nutzen das Dlan so ... klar ist es teuer aber richtfunk wäre noch teurer.... und qualli ist super habe noch nie probleme gehabt und die WAP sind der letzte dreck ... meiner meinung nach du hast zu viel verlust dadurch genau wie reperter
|
Was faselst Du da von DLAN? Der Threadstarter hat seiner Anforderungen doch genau definiert und du kommst mit was ganz anderem.
Das wär als wenn sich jemand nen Auto kaufen will und ich ihm sag, dass ein Motorroller ja auch ganz toll sei.
|
|
|
30.10.11, 01:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
|
W-Lan teilt sich die Bandbreite, womit bei gleichzeitigem zugreifen auf den Access Point, jeder Nutzer eine wirklich schlechte Verbindung erhält. Zudem kann die Qualität sehr stark in getrennten Räumen abnehmen. Greif zu einem CAT6 und kauf dir einen billigen 16-Port Switch.  Bei 3 Etagen weiß ich nicht so recht, da ich W-Lan eigentlich nur auf Periphergeräte setzen würde.^^
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
01.11.11, 14:47
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Lol, ihr tut so, als sei das, was er da vorhat, so unüblich.
Schaut doch mal in größere Industrieobjekte, Hotels, Krankenhäuser.. Da gibts überall flächendeckende WLANs mit zig Accesspoints. Nur ist das halt nichts wo man Fritzboxen benutzt..
Ich würde auch nicht unbedingt in den Fachhandel gehen, weil je nachdem an wen man gerät erhält man da auch nur unqualifizierte Antworten, sondern mal z.B. Linksys oder Netgear anschreiben, was die empfehlen.
|
|
|
01.11.11, 15:07
|
#11
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
@IIiaz
Und bei einem Ethernetnetzwerk hast du etwa keine maximale Bandbreite  und dann auch noch mit billig switch als Empfehlung, ich bitte dich  außerdem hat er schon ein bestehendes Kabelnetzwerk es geht um eine Erweiterung des Netzes mit Wlan, nicht um Wlan als generelle Netzinfrastruktur.
Wie Cooki3 schon geschrieben hat,Ist die Methode mit APs absolut gängig man muss dann eben auf qualitativ hochwertige Hardware setzen , wozu ich Netgear übrigens nicht zähle. Ich würde da mal in Richtung Cisco gucken wenn es wirklich ernst ist, linksys sollte aber für den Consumerbereich auch reichen. Mit ausreichend APs und qualitativer Hardware ist das dann kein Problem.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
01.11.11, 16:03
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Zitat:
Zitat von spartan-b292
man muss dann eben auf qualitativ hochwertige Hardware setzen , wozu ich Netgear übrigens nicht zähle.
|
Naja, Netgear hat zumindest ne Business-Sparte, ich behaupte mal dass der Kram für 16 Clients ausreicht..
|
|
|
01.11.11, 16:52
|
#13
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Gut wenn wir von der Businessausführung reden sollte das reichen
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
01.11.11, 23:01
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Zitat:
Zitat von cooki3monst3r
Nur ist das halt nichts wo man Fritzboxen benutzt..
|
Und warum sollte man das nicht machen? Pro Stockwerk eine Fritzbox, die in der Mitte als Basis die anderen als Repeater.
Hat folgende Vorteile:
- Man kann mit den Laptop zwischen den Stockwerken herumlaufen ohne dass man eine Unterbrechung mitbekommt
- Absolut zuverlässig ohne Probleme
- Äußerlich verhalten sich alle AP wie ein einzelner AP
- Angemeldete DECT Telefone funktionen im ganzen Gebäude ohne Unterbrechungen
- kein kabelziehen nötig
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
02.11.11, 16:00
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Zitat:
Zitat von MyPulli
Und warum sollte man das nicht machen? Pro Stockwerk eine Fritzbox, die in der Mitte als Basis die anderen als Repeater.
Hat folgende Vorteile:
[LIST][*]Man kann mit den Laptop zwischen den Stockwerken herumlaufen ohne dass man eine Unterbrechung mitbekommt
|
Geht auch ohne FB
[*]Absolut zuverlässig ohne Probleme
Geht auch ohne FB
[*]Äußerlich verhalten sich alle AP wie ein einzelner AP
Geht auch ohne FB
[*]Angemeldete DECT Telefone funktionen im ganzen Gebäude ohne Unterbrechungen
War nicht gefordert
[*]kein kabelziehen nötig
Kabel sind schon gezogen
Außerdem wissen "wir" gar nicht welche räumliche Ausdehnung das Gebäude hat und ob da 3 Boxen ausreichen. Wie teuer ist eine Fritzbox im Verhältnis zu einem "nur-Accesspoint" mit solchen Funktionen?
|
|
|
01.11.11, 15:18
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 773
Bedankt: 320
|
Dlan gibt es auch als Wlan ... so hast du überall WLAN verbindung ..... aber wayne wenn ihr das so sagt stimmt das wohl
|
|
|
01.11.11, 19:42
|
#17
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.955
Bedankt: 1.800
|
Zitat:
Zitat von BannedD
Dlan gibt es auch als Wlan ... so hast du überall WLAN verbindung ..... aber wayne wenn ihr das so sagt stimmt das wohl 
|
Vergiss Dlan, hab seit einem Monat von Kunden nr schlechte Mbitzahlen nur von den 200 DLAN adpater bekommen. (nur die Verbindung Adapter zu Adapter)
Es kommt immer drauf an, was im Stromnetz angesteckt ist
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
01.11.11, 20:32
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 773
Bedankt: 320
|
Zitat:
Zitat von Schmicky
Es kommt immer drauf an, was im Stromnetz angesteckt ist
|
Daher braucht man evl auch einen Phasenkopler dann fluppt das auch
|
|
|
01.11.11, 20:35
|
#19
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Funktioniert DLAN Phasenübergreifend ohne Koppler überhaupt?
|
|
|
02.11.11, 00:12
|
#20
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.955
Bedankt: 1.800
|
kannste dennoch vergessen, auch mit Phasenkopler.
Das ist der letzte Scheiß, den die erfunden haben
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.
().
|