Windows-Command: Tracert
Linux-Command: Traceroute
Hier ein Beispiel mit einer IP, welche sich nicht in meinem localen Netz befindet und auch nicht im Internet.
Code:
C:\Users\haze>tracert 192.168.100.1
Routenverfolgung zu 192.168.100.1 über maximal 30 Abschnitte
1 3 ms 2 ms 2 ms fritz.box [192.168.0.1]
2 51 ms 50 ms 50 ms xxx.x.xxx.xx
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 ^C
Mir sagt diese Ausgabe jetzt folgendes:
Die Anfrage erreicht meinen Router, der jedoch nicht mit dieser IP anfangen kann, weil er sie nicht für mein lokales Netz auslösen kann, da ich mich in einem anderen Subnetz (192.168.0.0) befinde.
Der Router schickt folglich die Anfrage raus an das Gateway meines Providers (2. Hop in der Ausgabe), um dort sein Glück zu versuchen.
Da diese IP allerdings eine Klasse C IP ist, ist auch das Gateway meines Providers erfolglos und die Hops laufen ins Leere.
Eine IP, welche es innerhalb deines Netzes bzw. im Internet wirklich gibt, wird die aufschlussreicher aufzeigen, welche Instanz mit der Adresse nicht "weiterarbeiten" kann.