Zitat:
Zitat von GoalBoal
Es reicht langsam.
Also wo ist das Problem?
Noch mal, wo ist das Problem?
Ich hoffe, du hast es jetzt verstanden, sonst fallen die Fliegen noch von der Decke und schütteln den Kopf
|
Junge junge... Von der harten Schicht nach Hause gekommen?
Das Problem waren genau der von NeoVisio genannte, nicht eingetragene DNS Server und das Standard-Gateway. Das ist auch in Neos letztem und in meinem Post von 21:00 nachzulesen. Und ich habe auch darauf hingewiesen, dass mir das völlig klar war, ich aber aufgrund der Anmerkung "(optional)" davon ausgegangen war, dass man es nur eintragen muss, wenn es von der IP des Routers abweicht.
Höflich anfragen, fleißig Danke sagen und klicken, eigene Fehler eingestehen und am Ende nochmal die Lösung zusammenfassen, falls mal jemand das gleiche Problem hat, scheint wohl nicht zu reichen, damit mit einem in einer Community ordentlich umgegangen wird!?
Und da ja der in deinen Augen falsch verwendete Begriff des DHCP Servers der Punkt deiner Aufregung zu sein scheint, sag ich es nochmal:
UM sagt: stellen sie ihren Router auf automatische IP beziehen (DHCP)
TP Link sagt: dynamische IP (DHCP)
Cisco sagt: stellen sie nachgeordnete Geräte auf "IP Adresse automatisch beziehen (DHCP)".
Offensichtlich scheint an dem Begriff ja was dran zu sein...
PS: Der Router verlangt nach Änderungen am DHCP Server einen Neustart und wenn man von automatische auf statische IP ändert, wird auch die Netzwerkverbindung erneuert. Der PC ist im Router dann auch als verbundener Client mit der zugeteilten Adresse 192.168.1.100 zu finden. Die Kritik war also umsonst und zur Lösung hat es leider auch nicht beigetragen. Danke trotzdem für die Mühe - ich bleib ja meiner freundlichen, dankbaren und aufklärenden Art ja treu.