myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Traffic aufteilen 3 Netzwerkkarten (https://mygully.com/showthread.php?t=2872769)

joachim71 18.03.13 11:47

Traffic aufteilen 3 Netzwerkkarten
 
Hallo,

Hoffe dass ich hier in Richtigen Bereich bin.

Erst mal zu der Situation die vorliegt. Wir haben vor eine LAN-Party für ca. 60 Leute zu veranstalten.
Ein Spiel so z.B. LoL sein und dazu braucht man ja Internet. Was wir leid in Dorfgemeinschaftsraum nicht vorhanden ist.

Nun die Idee die ich habe. Wir wollten jetzt ein Server aufstellen er 4x Netzwerkkarten eingebaut hat. An den 3 Netzwerkkarten sollen je ein LTE-Router und die andere Netzwerkkarten an den internen Switch.
Die Anfragen von den User-PCs werden an den Server geleitet und der Server Sollte die Anfragen gerecht auf die 3 Netzwerkkarten mit LTE-Router aufteilen. Und es sollen nur die Ports für LoL Freigegeben werden.
Betriebssystem z.B. Windows Server 2003 , IPCop , IPFire , Endian

Jetzt die Frage:
Was für ein Betriebssystem währe dafür an besten geeignet. Ist es überhaupt so möglich.


danke

spartan-b292 18.03.13 12:33

Zitat:

Was für ein Betriebssystem währe dafür an besten geeignet. Ist es überhaupt so möglich.
Nennt sich Loadbalancing und ist mit relativ vielen Betriebssystemen möglich. Geht theoretisch mit allem was Linux oder BSD basiert ist.

joachim71 18.03.13 12:51

Ist das ein Zusätzliches Programm ober ist es in Linux integriert.

spartan-b292 18.03.13 13:23

Das kommt halt ein bisschen drauf an wie du das konfigurieren willst.

Wenn du 60 Clients hast und einfach 20 Clients pro WAN Interface haben willst dann kannst du das mit Linuxbordmitteln machen in dem du entsprechend routest. Das ist dann aber nicht dynamisch, soll heißen dass wenn z.B. auf Interface 1 kaum traffic vorhanden ist wird die verfügbare Bandbreite nicht auf die anderen Clients aufgeteilt.

Wenn du das ganze also dynamisch einrichten willst dann brauchst du zusätzliche Software. Jdfls wüsste ich gerade nicht wie man das mit Linuxbordmitteln macht.

joachim71 18.03.13 13:32

OK danke

Es sollte schon dynamisch passieren.
Was für Software gibt es den dafür.

spartan-b292 18.03.13 13:46

Wie du das über die Bandbreite verteilst kann ich dir leider nicht sagen. Also kann ich dir auch nichts über geeignete Software sagen.

Ein anderer Dynamischer Ansatz wäre das ganze über Round Robin DNS zu verteilen. So stellst du zumindest sicher dass die aktiven Clients gleichmäßig auf alle WAN Verbindungen verteilt werden.

joachim71 19.03.13 08:24

Andere Überlegung:
Die LTE-Router einfach auf die Switches aufteilen wobei DHCP bei den Router aus ist und eine Feste IP eingegeben wird.
Und ein Windows Server 2003 mit DHCP für das gesamte Netzwerk, und den unter DNS / Standardgateway Einstellung die IPs von den LTE Punkten eingetragen werden. Die den an den einzelnen clients weitergegeben werden über DHCP.

spartan-b292 19.03.13 11:39

Damit erreichst du nur keine Lastverteilung.

joachim71 19.03.13 14:52

OK danke

Werde mir mal „Endian Firewall“ anschauen den lau Wikipedia soll es das Können.
Nur mal schauen ob ich Konfiguration hinbekommen.

Zitat:

Als völlig neue Merkmale wurden weiterhin mehrere WAN-Verbindungen (für einfache Lastverteilung, Failover) und eine WLAN-Hot-Spot-Funktion integriert.

Partyanne 19.03.13 22:06

Unter Windows könntest du die LAN-Adapter, wo die LTE-Boxen hängen überbrücken.

VG,
A.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.