Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 17.03.14, 19:46   #2
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.650
Bedankt: 2.533
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt Punkte
Standard

Ist natürlich nicht der richtige Bereich.
Als Erstes wäre schön zu wissen, was du für ein NAS-Gerät zu stehen hast, um überprüfen zu können, ob dein NAS entsprechende Standards (FTP, WebDAV etc.) überhaupt unterstützt.
Im selben Atemzug wäre zu wissen, was du für einen Router zu Hause besitzt.

Im Regelfall läuft das Ganze so: Du richtest deine Ordnerfreigabe beim NAS ein und verknüpfst das Ganze mit einem Benutzeraccount. Sofern dein NAS WebDAV unterstützt, würde ich eine solche Freigabe einrichten oder alternativ das unsichere FTP. Ggf. wirst du hier einen benutzerdefinierten Port verwenden. Den genannten Port musst du als Portweiterleitungsregel von deinem Router an dein NAS einrichten. Im Router benötigst du zusätzlich dann eine DynDNS-Adresse, um jederzeit über die Domain die wechselnde IP-Adresse deines Routers ansteuern zu können.

Zum Schluss die Logindaten verwenden (DynDNS-Adresse, Username+Passwort, Port und Verbindungsart (FTP oder WebDAV), um dich mit dem Totalcommander zu verbinden. Bei WebDav benötigst du noch ein Plugin.

---------

Alternativ kannst du natürlich auch einen gesicherten VPN-Tunnel zu deinem Netzwerk aufbauen. Ist noch ein Tacken sicherer.
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten