Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.06.15, 21:43
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 6
|
Wie schnell soll mein WLAN Netzwerk sein?
Hallo Leute
Wie schnell soll mein WLAN Netzwerk im 802.11b Betrieb sein?
Mein System ist:
1. Windows 7 64Bit
2. Fritzbox 7170, SSID-Kennung, 54.0 MBit/s, IPv4-Konnektivität
2. D-Link AirPlus DWL-G550 Wireles PCI Netzwerk Adapter
3. 1&1 DSL 16 000 KB/s Zugang.
Über [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Test
Erreiche ich im Ruhezustand:
Internet : ca. 11 MB/s
Download: ca. 1,3 MB/s
Praktisch bei Daten Verschiebung von Rechner A nach B (beide Win7 64bit)
erreiche ich nur ca. 800kbytes/s
Das scheint mir viel zu wenig zu sein…
Gibt es eine Möglichkeit mein Netzwerk zu beschleunigen?
Danke für brauchbare Tipps.
LG
Mirojan
|
|
|
11.06.15, 12:39
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
802.11 b bis 11 MB/s
802.11 g bis 54 MB/s
802.11 n bis 150 bzw. 300 MB/s
etc.
kannste auch hier noch bessere nachlesen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Überprüfe mal im Router was du angegeben hast, bzw. am WLAN Stick oder Karte an den jeweiligen PC
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei GoalBoal bedankt:
|
|
12.06.15, 20:29
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 6
|
Hallo GoalBoal
In Fritzbox habe ich 54Mbit/s eingestellt
In Laptop unter Windows 7 unter Drahtlosenetzverbindung
Als Übertragungsrate steht auch 54Mbit/s?
Wo kann ich noch nachschauen?
LG
Mirojan
|
|
|
13.06.15, 07:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
|
Daraus könnte ich jetzt sicherlich wieder ein Megaposting machen, da ich das aber schon ein paar mal gemacht habe, schreibe ich nun eine Kurzform der wichtigsten Eckpunkte:
- Angaben durch die WIFI Alliance zu den Standards und deren Geschwindigkeiten, sind keine Fixwerte im Sinne einer Garantie Angabe. Es sind theoretische Werte, die durch bauliche Spezifikationen variieren können und DÜRFEN!
- Die tatsächlich zu erreichende WLAN Übertragungsgeschwindigkeit hängt von der verwendeten Hardware (Rundstrahlerantennen, interne Koxialantennen etc.), dem Aufstellort des Accesspoints und des Gebädes selber ab. Lektüre dazu findet man reichlich im Internet
- Die Bandbreite des/der WLAN Streams ist Up- und Down. Das bedeutet, niemand kann die volle Bandbreite in Mbit/s als Downloadreferenz nehmen. Ein Wert von 40-60% ist realistisch, 80% können nicht überschritten werden. Siehe: WLAN Rückkanal.
- WLAN ist Funk, Funk ist anfällig. Äußere Einflüsse wie Funkmäuse, Tastaturen, Fernbedienungen, Handys oder Microwellen und vielem Anderen stört WLAN. Schlimmste WLAN Störquelle sind benachbarte Accesspoints deren Kanäle sich mit dem eigenen kreuzen.
Beispiel: Ich besitze ein Tablet mit Windows 8.1. Wann immer ich versucht habe im WLAN eine große Datei durch das Netzwerk zu kopieren, sackte die WLAN Geschwindigkeit komplett ohne ersichtlichen Grund einfach ab. Der Schuldige war bald gefunden; Eine Bluetooth Maus störte das WLAN Modul. Wann immer ich die Maus bewegt habe, brach der Stream zusammen. Ein einfaches Beispiel dafür, wie anfällig WLAN ist. Also, Maus abschalten, und das WLAN funktioniert wieder mit voller Bandbreite.
Alles in Allem, kann man zusammenfassen: Nur ein sauber geplantes und strukturiertes WLAN Netzwerk wird die maximale Nutzbarkeit erreichen können. Angefangen von der Kontrolle der Chipsatzkompatibilität der einzelnen Komponenten über den Aufstellort des AP, die baulichen Bedingungen bis hin zur Kanalwahl, dem Übertragungsmodus, ja sogar dem Verschlüsselungsalgorithmus muss alles administriert und sauber eingerichtet sein. Eine FrizBox bietet nur augenscheinlich "gutes" WLAN. Bedingt durch integrierte Coaxialantennen wird die Box niemals die Abstrahlwerte eines AP mit externen Rundstrahlerantennen erreichen.
Hier noch ein paar Links:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Viel Erfolg.
Kleiner Nachtrag: Zum allgemeinen Verständnis... "WLAN Signalstärke, ist nicht gleichbedeutend mit WLAN Signalqualität!" Viel Balken bei Windows, bedeuten nicht, das das Signal sauber ankommt und das WLAN schnell sein muss.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Webapache bedankt:
|
|
14.06.15, 01:28
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Ergänzung dazu.
Mit welcher Verschlüsselung arbeitest du?
TKIP oder AES
Die Bandbreite ist besser bei AES, als bei TKIP
Ich kenne selbst kein TKIP WLAN System welches über 22.000 Leitung kommt
Bei AES sollte annähernd die volle Bandbreite vorhanden sein (in deinem Fall 54Mbit), aber auch wie "Webapache" sagt, ist es auch abhängig, wie stark das Signal ist.
|
|
|
26.11.15, 10:58
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 6
|
Hallo Leute
Ich wusste nicht das jemand noch irgendwelche Nachrichten hier hinterlässt.
Deswegen melde ich mich erst so spät.
Danke für eure Beiträge
LG
Mirojan
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.
().
|