Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.02.24, 06:48   #6
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.760
Bedankt: 15.708
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt Punkte
Standard

Ich würde beide 6TB HDs ausbauen.
Dann die beiden neuen 12TB HDs einbauen, und RAID1 fix&fertig einrichten.

Dann eine der beiden 6TB HDs an solch einen Adapter hängen, …

https://www.ebay.de/itm/175131704887...AAAOSw8NtfylEn

Der Adapter muss mit den großen GPT-HDs umgehen können, denn sonst partitioniert er die HD, was nicht so gut wäre.
Der Adapter muss zudem über einen eigenen Stromanschluss für die 3.5er HDs verfügen.
Es gibt auch welche ohne Stromanschluss, die aber nur für die SSDs sind.

Alternativ, eine der 6TB HDs in den PC einbauen...

Und diese eine 6TB HD per AOMEI auf das neue NAS klonen.
https://www.aomei.de/backup-software/ab-standard.html
oder
https://mygully.com/showthread.php?t=6977478

Dabei kann man AOMEI gleich anweisen, diese 6TB auf die kompletten 12TB zu erweitern, so dass erst gar keine Partitionen entstehen, und die vollen 12TB des RAID1-NAS genutzt werden.
__________________
Arbeits & Gamer-PC:
Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red-SATA3 Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27891.1000 Wasserkühlung: Custom WK
Laptop:
Apple MacBook Pro



Geändert von FROSTY10101 (05.02.24 um 07:12 Uhr) Grund: Ergänzung
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei FROSTY10101 bedankt:
Draalz (05.02.24), timespirit (05.02.24)