Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.07.20, 08:39
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 22
Bedankt: 20
|
Außenantenne
Hallo Leute, welche Antenne kann ich installieren damit ich im Freien WLan bestens nutzen kann? Habe eine Fritzbox 7460! Danke Bianca
|
|
|
22.07.20, 04:01
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 829
Bedankt: 356
|
Um dir eine seriöse Antwort geben zu können, musst du schon nähere Angaben machen, was du genau vor hast? Willst du wirklich nur eine Antenne an die Fritzbox anschließen, die dafür nicht vorgesehen ist und du zum Bastler werden musst? Oder meinst du einen Repeater? Dann wäre die Frage, Steckdose vorhanden, wo die "Antenne" hin soll oder PoE? Willst du einen bestimmten Bereich im Garten ausleuchten oder mit einem Rundstrahler auf dem Dach das halbe Dorf versorgen?
__________________
386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bigobelix:
|
|
25.07.20, 08:50
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 22
Bedankt: 20
|
Danke für die Antwort! Von Repeater halte ich nicht viel, mit Powerline habe ich auch so manche aussetzter! Möchte gerne den Garten und meinen Nebenkeller mit einen kleinen Hobbyraum betreiben. Die Antenne könnte ich mit einen 5m Kabel von der Fritzbox 7460 zum Dach montieren! Wie betreiben das eihentlich Gasthäuser im z.B. Gastgarden? Bitte um weitere Hilfe - Danke Bianca
|
|
|
27.07.20, 18:54
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 182
Bedankt: 100
|
Hallo Bianca01
Ich habe mit Powerlineadaptern keine Problem und ich habe mittlerweile sieben im Einsatz. Darunter drei WLAN. Einen Adapter neben die Fritzbox und einen WLAN-Adapter mittig zwischen die "Wunschorte" sollten ausreichen. Ev. mal billig ein Set in der Bucht oder im Kleinanzeiger kaufen und testen. Bin zwar kein "Funkfachmann", aber fünf Meter Antennenkabel an einer Fritzbox... Du könnst ja mal AVM anschreiben.
Und Gasthäuser bzw. Restaurants werden mit Repeatern arbeiten.
Don`t worry be happy
|
|
|
28.07.20, 05:49
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 18
Bedankt: 5
|
Ich würde auf jeden Fall einen guten Repeater benutzen. Powerline kann Probleme machen, da auf den gleichen Frequenzen moduliert wird, wie auch eingangsseitig beim vdsl Netz. Sind irgendwo die Telefonleitung und Stromleitung zu nah zusammen, kommt es zu Übersprechen und der Signal-Rauschabstand wird schlechter. Die Folge ist, daß mehr Fehler entstehen und somit die Verbindung qualitativ schlechter ist. In meinem Fall stört das Powerline eines Nachbarn sogar mein DSL. Dieses wurde erst beim fünften Entstörungstermin durch den Telekomtechniker festgestellt.
|
|
|
29.07.20, 13:58
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.951
Bedankt: 1.796
|
Um auf die Frage einzugehen, wie machens die Gasthäuser/Hotels etc. es...........
Die haben einen Router mit einer sehr starken Antenne.
Wenn noch Gästezimmer dabei sind (ebenso im Hotel), ist meistens auf jeder Etage noch ein Repeater angeschlossen. Die mit dem Router und Switch vernetzt sind.
Bianca, hab ich dich richtig verstanden, du möchten auf dem Dach eine WLAN Antenne anbringen und somit im Partyraum bzw. Garten Internet haben?
Wenn ja, eines solltest du wissen, WLAN Funk geht auf den direkten Weg zum Endgerät.
Heißt: Auf dem Dach eine WLAN Antenne und bis auf die z.B: Terrasse. wird das Signal durch Ziegeln, Regenrinne Wände, Decken gehen. Durch umständen hast du keinen Empfang, geschweige im Partyraum.
Stell dir eine gerade Linie oder eine Schnur die gespannt ist vor, so verläuft das Wlan Signal
Meine Empfehlung aber auch, lasse LAN Kabel zum gewünschten Raum legen und schließe daran einen Repeater an. Verbindung per Mesh .
Mit Powerline, dass ist eine Wissenschaft für sich.
__________________
Gruß Schmicky
Geändert von Schmicky (29.07.20 um 17:20 Uhr)
|
|
|
04.08.20, 15:29
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
|
Zitat:
Zitat von Schmicky
Um auf die Frage einzugehen, wie machens die Gasthäuser/Hotels etc. es...........
Die haben einen Router mit einer sehr starken Antenne.
|
Hotel etc haben ordentliche WLan-Installationen, z.b. mit Unifi-Accesspoints auf allen Etagen tec..
Für einen AP etwas zu aufwendig, da hier auch ein Controller benötigt wird
Es gibt für diverse Fritzboxen Umbausätze, um externe WLan-Antennen anzubauen, das kann man machen, aber ich würde davonb abraten.
Die Umbauten sind eher dafür gedacht, externe Antennen direkt an der FB anzubauen. Mit 5m Antennenkabel dazwischen wird das schon dünn.
Ich würde eher dazu raten, einen WLan-Acceespoint in Form eines kleinen WLan-Routers anzuschliessen, z.b. von TPLink oder ähnliche. Den dann an entsprechender Stelle montieren, damit eine gute Reichweite möglich wird.
Alterntativ - externe WLan-Accesspoints von Mikrotik, die kann man ausssen montieren, was für den Garten Sinn macht.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.
().
|