Hi GoalBoal,
das Modell vom TP-Link ist WR702N. Dieser WAN/LAN Eingang agiert je nach Konfiguration. Ich habe jetzt noch mal ein Paar Screenshots gemacht, vielleicht hilft es uns etwas weiter
Ich war auch beim Nachbarn und habe mir mal kurz seinen Router-Setup angesehen und gleich ein Screen davon gemacht:
Das ist mein ipconfig wenn ich direkt per LAN mit dem Arris verbunden bin:
Code:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros AR8161 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.30)
Physische Adresse . . . . . . . . : 74-D0-2B-23-9D-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::cc58:39d5:c63a:5289%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.54.32(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 6. Mai 2017 21:53:33
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 6. Mai 2017 22:13:33
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.54.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.16.54.254
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 172.16.54.254
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Das sind nun Screens von der Arris Oberfläche:

---

---

---

---

---

---

---