Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.12.10, 01:41   #7
giga58
UP/FS/Bitshare Uploader
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 5.822
giga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punktegiga58 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1583281 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von TheShadow777 Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Schonmal vielen Dank, hoffe jemand kann mir helfen (habe schon gegooglet aber da komm ich irgentwie nur auf das Remoteprogramm welches Windows 7 von Haus aus besitzt, leider kann ich dies aber nicht nutzen da ich auf PC und Netbook Home Premium hab und das erst ab Professional funktioniert)

Grüße, Tobi
Und wo ist nun das Problem mit dem Windows Dienst ?

Mit Windows 7 geht das ganze, auch mit der "Home Premium" Version.

Der Rechner, den du per Remote übernehmen möchtest machst du das so.

Du gehst unten auf das Windows Zeichen (also Start), dort machst auf auf "Computer" Rechtemaustaste und gehst auf "Eigenschaften". Nun findest du dort rechts "Remoteeinstellungen, dort gehst du nun drauf.
Nun müsstest du bei Systemeigenschaften sein und in der Registerkarte "Remote" .

Dort setzt du nun die Einstellung "... mit diesem Computer zulassen".

So mit dem Computer wo du nun die Verbindungaufbauen möchtest gesht du auf das Windows Zeichen (oder auch Start genannt) wieder.So nun auf "Programme" dann Zubehör und nun steht dort schon Remotedestopverbindung.

So nun die Ip eingeben und schon müsste es gehen...

So funktioniert es, wenn du bei Windows alles auf normale Einstellungen noch hast

Der Remotedestopdienst von Windows ist im Netzwerk, finde ich einer der besten.
Du kannst viele sachen wie USB üb er Remote usw. sehr einfach nutzen.
__________________
Sollte etwas offline sein, bitte eine PN an mich ! In der Regel bringe ich je nach Datei das ganze wieder in 48 Stunden Online
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
giga58 ist offline   Mit Zitat antworten