Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.05.15, 08:57   #2
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Der Router hat weder einen "Treffer" noch ist er falsch konfiguriert.

1. Ist Deine Leitung tatsächlich für heutige Verhältnisse zu langsam wenn Du "Multiple TCP Streaming" betreiben willst, und
2. Ist der QoS Planer im W724V ein den heutigen Bandbreiten angepasster Dienst, während der W701 einen veralteten Algorithmus hat.

Ich empfehle Dir einen Hybrid Anschluss mit Router, da der W724V für VoIP ausgelegt ist, und der QoS Planer daher immer eine Bandbreitenreservierung für das SIP übernimmt. Du wirst den QoS Planer diesbezüglich nicht ausschalten können.
Es bleibt Dir aber die Möglichkeit den W724V als Modem zu nutzen. Bitte das Handbuch dazu heranzeihen, dann wird VoIP komplett ausgeschaltet, Du musst dann allerdings einen eigenen Router hinter dem W724V aufbauen der die QoS Planung übernimmt.
Einfach ausgedrückt ist es so: Du fährst gerade mit einem Porsche auf einem Feldweg und versuchst einen Traktor zu überholen. Das funktioniert nicht. Einzige Lösung ist eine schnellere Leitung in Form einer DSL Kabelgebundenen Leitung, oder wenn das nicht möglich ist, ein Hybrid Anschluss.
Gruß
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Webapache: