myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   PC findet nur wenige WLAN-Netze und hat kein Internet (https://mygully.com/showthread.php?t=4429300)

Porthios 16.05.16 13:53

PC findet nur wenige WLAN-Netze und hat kein Internet
 
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern ein "eigenartiges" Problem und hoffe, dass mit der eine oder andere von euch einen Tipp geben kann.

Bis vorgestern ging alles super. Seit gestern findet mein PC nur noch sehr wenige WLAN-Netzwerke (3-5 Stk., tlw. nicht mal mein eigenes). Wenn ich mein eigenes Netzwerk finde, kann das Netzwerk meistens nicht verbunden werden. Wenn er verbindet, dann ist tlw. kein Internet vorhanden. Wenn das Internet läuft, dann ist die DL-Geschwindigkeit bei 0,1 MBit...

Es liegt nicht am WLAN-Adapter, das Problem besteht auch mit anderen Adaptern.

Direkt neben meinem PC steht der PC meiner Frau - hier funktioniert alles wie bisher (viele Netzwerke (rd. 10-15 Stk.), Geschwindigkeit in Ordnung etc.) - der Router sendet also anscheinend auch einwandfrei.

Installiert habe ich in den Tagen nichts. Das Antiviren-Programm hat ein großes Update gefahren. Ich habe es testweise deinstalliert - das Problem besteht weiter. Beide PC´s laufen mit Win 7.

Ich bin gerade etwas überfragt...

Auch wenn die Angaben jetzt eher pauschal waren, hoffe ich, dass jemand eine Idee hat. Fragen gerne.

Schon Mal vielen Dank!

Gruß

Porthios

Webapache 17.05.16 08:12

Es gibt mehrere Möglichkeiten woran das liegen kann. Zum einen kannst Du einfach im Gerätemanager mal den Netzwerkadapter Deiner WLAN Karte rauswerfen (Deinstallieren) und dann wieder neu installieren, und zum Anderen kannst Du die Treiber der Karte selbst aktualisieren. Du solltest dabei allerdings einiges beachten:

Wenn Du den Netzwerkadapter entfernst, dann deinstalliere zunächst nur den Adapter selbst, nicht aber die Treiber...

http://fs5.directupload.net/images/160517/9beooyi6.jpg

Im Anschluss daran gehst Du über das Menü "Aktion -> Nach geänderter Hardware suchen" in den "Suchmodus". Dabei wird der Netzwerkadapter neu installiert. Sinn der Sache ist es, den gesamten Speicher der Netzwerkkarte in der Registry zu löschen. Dabei werden alle bekannten WLAN Netzwerke rausgeworfen. Du hast somit eine Blanko Installation Deiner Netzwerkkarte.

Läuft der Netzwerkadapter wieder hardwareseitig, solltest Du Dir unbedingt die Originaltreiber von der Herstellerseite der Netzwerkkarte herunterladen und installieren. Die meißten User lassen die Treiber durch "Windows Update" aktualisieren. Aber, nicht immer ist der neueste Treiber auch der beste Treiber. Wie man verhindert das die Treiber über Windows installiert werden, kannst Du hier nachlesen:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Spätestens jetzt sollten alle Netzwerke wieder sichtbar sein. Wenn nicht, dann schreib einfach nochmal.
Viel Erfolg!

Petrokefali 17.05.16 08:17

Hallo hast du schon mal die TCP/IP zurückgesetzt ?

CMD als Admin ausführen und :

netsh int ip reset c:\resetlog.txt

eingeben und Computer neu starten

@webapache, er hat doch schon gesagt er hat mehrere WLankarten ausprobiert, da schließe ich Treiberprobleme mal aus. Schätze mal sein Virenscanner hat ihm bei seinem Update wie er beschrieben hat, das TCP/IP zerschossen.
Außerdem schreibt er das er windows 7 hat und nicht 10 ;-)

Porthios 17.05.16 10:02

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure Ausführungen! Aufgrund der Anmerkungen von Petrokefali habe ich zunächst seinen Vorschlag ausprobiert.

Auch wenn es gerade der erster Test ist, aktuell ist die Konnektivität wieder da. Verbindung mit meinem WLAN kam sofort zustande, Internet ist da, Geschwindigkeit stimmt auch wieder. Ich finde jedoch nach wie vor nur einen Bruchteil der WLAN-Netzwerke ggü. dem Rechner meiner Frau - was aber ja grundsätzlich egal ist solange unser Netz auftaucht :)

Ich werde es noch ein wenig testen und mich dann nochmal melden, nicht dass es jetzt gerade nur ein "Zufallsprodukt" ist.

Webapache 17.05.16 11:01

Zitat:

Zitat von Petrokefali (Beitrag 28445547)
...er hat doch schon gesagt er hat mehrere WLankarten ausprobiert, da schließe ich Treiberprobleme mal aus.

Was hat der Virenscanner mit den TCP Einstellungen zu tun? Der Virenscanner aktualisiert seine Datenbanken und Software. TCP wird über einen Windows Systemdienst gesteuert. Da greift maximal eine Firewall ein, aber kein Virenscanner dieser Welt!

Zitat:

Zitat von Petrokefali (Beitrag 28445547)
Außerdem schreibt er das er windows 7 hat und nicht 10 ;-)

Windows 7 & Windows 10: Der Weg ist der gleiche ;)

Petrokefali 18.05.16 21:02

@webapache...ja ja die ganze welt...es gibt wohl da noch ein paar Dinge die dir wohl entgangen sind ;-)
Das führe ich hier nicht näher aus, wenns dich interessiert schreib mir ne pm....

Webapache 19.05.16 08:54

Zitat:

Zitat von Petrokefali (Beitrag 28453211)
Das führe ich hier nicht näher aus, wenns dich interessiert schreib mir ne pm....

Das ist aber sehr schade. Denn dies ist ein öffentlicher Beitrag zu diesem speziellen Thema. Deine Behauptung hast Du ja auch öffentlich aufgestellt. Warum sollte ich Dir also jetzt eine PN schreiben? Ich denke die Antwort dürfte doch viele interessieren. Wenn Du also Fachwissen hast, dann kannst Du es hier Kund tun. Dann haben Alle und nicht nur ich etwas davon. Ich habe mein Wissen nicht als Alleingültig gepachtet (ja ja die ganze Welt). Auch ich weiß nicht alles, lasse mich aber gerne von neuem Wissen überzeugen, denn ich kann ebenfalls davon profitieren. Eine öffenltiche Antwort wäre also sehr willkommen! Sicher auch für den Threadersteller, der ja scheinbar von Dir eine Problem-LÖSUNG bekommt, aber leider nicht erklärt bekommt wie es zu diesem Problem im Detail kam, das der Virenscanner auf die TCP Einstellungen zugegriffen haben soll ;)

Ganz nebenbei mal gefagt:
@Porthios, wie geht's voran mit der Problemlösung?

NeoVisio 26.05.16 23:25

Das Zurücksetzen des IP-Stacks hat auch definitiv nichts damit zu tun, ob überhaupt oder wie gut sich eine WLAN-Karte mit AccessPoints verbindet - dies sind völlig unterschiedliche Ebenen.

Es gibt Fälle, in denen Bluetooth WLAN stört, evtl. ist das bei deinem Rechner der Fall und aufgrund der kurzen Reichweite von Bluetooth bei deiner Frau dann schon nicht mehr...?
Ansonsten müsste man mal genauere Angaben zu verwendeten WLAN-Karten, Antennen etc. bekommen.

Trooperger 13.06.16 01:38

Verwendest du einen USB WLAN-Adapter ?

Wenn ja könnte es ein Energie problem sein oder ein Positions Problem.
Manchmal sind die einfachen sachen die Lösung.

Steck den Stick mal hinten an den Rechner und nicht vorne.
Verwende keine USB Verlängerung.

Teste den Adapter an einen anderen System.

Dein Antivieren Programm verhindert nicht das Finden von Netzwerken also da keine Sorge.

Viel erfolg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.