Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 15.02.15, 08:04   #7
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Es würde zumindest in sofern etwas bringen, das Du Dir sicher sein kannst, die original Firmware auf dem Router zu haben. Und ausschließen kannst, das der Fehler von hier kommt. Obwohl ich eher glaube, das der Fehler nicht in einem Firmware Problem zu finden ist.
Schau Dir mal an, wie so ein DHCP Handshake aussieht.

Mit Wireshark machst Du folgendes:
  1. Zieh den Netzwerkstecker am Client.
  2. Starte cmd.exe und führe den Befehl: "ipconfig /release" aus.
  3. In Wireshark wählst Du den richtigen Netzwerkadapter mit der IP Adresse 0.0.0.0 aus und legst einen Capture Filter an. Dieser lautet: "Port 67 and Port 68". DHCP arbeitet über diese beiden UDP Ports. Der restliche Traffic interessiert uns ja nicht.
  4. Starte die Aufzeichnung und warte ein paar Sekunden.
  5. Nun steckst Du den Netzwerkstecker in den Slot und wartest ab.
  6. Der Handshake beginnt mit einem "DHCP DISCOVER". Source ist 0.0.0.0 und Destination ist der Broadcast auf 255.255.255.255. Dieser wird sicher kommen.
  7. Danach folgt ein "DHCP OFFER". Schau nach, ob die vorgeschlagene IP Adresse eventuell nicht passt. Kommt kein OFFER, dann reagiert der DHCP Server nicht. Netzwerkkabel defekt, Treiber der Netzwerkkarte etc.
  8. Es folgt darauf ein "DHCP Request" von Deinem NIC. Dieser ist eine weitere Frage Deines NIC an den DHCP Server an Informationen zu kommen. Z.B. Vendor spezifische Informationen. Cisco, LANCOM etc...
  9. Geht alles gut, folgt vom DHCP ein "DHCP ACK" und die IP Adresse ist eingetragen.

Interessant wird es jedoch besonders dann, wenn der DHCP Server z.B. mit einem "NAK", oder der Client gar mit einem "DECLINE" Antwortet. Dann wird nämlich (Im letzteren Fall) der DHCP OFFER ganz explizit abgelehnt. Alle Informationen und Begründungen sind in diesen Frames zu finden. Ich vermute das Du so einen NAK, oder DECLINE bekommen wirst.

Und so muss ein erfolgreicher DHCP Handshake dann aussehen in Wireshark (Der Discover kommt zweimal, weil der DHCP Server nicht innerhalt der TTL geantwortet hat):



Kleiner Nachtrag: Du solltest keinen Capture Filter benutzen. Eventuell gibt die ARP Tabelle Rückschlüsse auf die IP Konflikte. Und die würdest Du so nicht aufzeichnen!
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten