myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Netzwerkadapter ohne Verlust? (https://mygully.com/showthread.php?t=3026124)

Azrael030 08.09.13 06:31

Netzwerkadapter ohne Verlust?
 
Hallo zusammen,

ich überlege mir, einen Netzwerkadapter zu holen, dieses Internet durch die Steckdose:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Hat da jemand Erfahrung mit? Wird das Internet damit langsamer, besonders der Download?

Mit dem JDownloader habe ich im Moment so 1.8 MB/s und weniger würde ich eigentlich nicht wollen.

MfG

Exxon01 08.09.13 07:24

Ich hatte auch mal Powerlan Adapter. Zum Surfen reichten sie gerade noch aus, aber zum download waren sie durchweg lahm. Da kommen mehrere Dinge in betracht. Müssen am gleichen Steckdosenring hängen, sollten in einer einzel Steckdose stecken. Deine 1,8 MB/s wirst du damit nicht erreichen. Gruß Exxon01

thehexogen 08.09.13 11:58

hey ... hab meine wohnung mit porwelan vernetzt ...
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

arbeitszimmer: pc / server > 1gig bit > an router > an powerlan
wohnzimmer: TV > an dsl > an powerlan
schlafzimmer: Bluerayplayer > an powerlan
kinderzimmer: TV > an powerlan
keller: auch powerlan

nutze den link zum / surven & streamen

gestreamt wird vom server per dlna aus dem arbeitszimmer per powerlan

streaminhalte: hauptsächlich 3d und 1080p hd auch hd in untouch.

signal : schnitt 350mbit selten 400

find dies ist eine sehr einfache und schnelle lösung ohne viel kabelzuziehen der wohnung / haus zu vernetzen ...
je nach leitung kannst du gute geschwindigkeiten bis 400mbit netto erreichen selten aber drüber.

kann das von exxon01 nicht bestätigen ... vor allem keine ahnung was für adapter er genutzt hat

ich ziehe mit 1,8 ohne probleme und kann nebenbei noch in allen 3 zimmern filme schauen ... ohne probleme!!!

keller signal bei mageren 40mbit (liegt aber an der entfernung) > so zum basteln im keller reichts alle male

wie gesagt, ist zum teil auch leitungsabhängig ... im neubau ist das signal besser wie im altbau.

ps: zocken ... cs go /shooter ping wie mit kabel kann da keine merkliche verzögerung feststellen

Steiner1973 08.09.13 14:11

Zitat:

Zitat von Exxon01 (Beitrag 24855781)
Ich hatte auch mal Powerlan Adapter. Zum Surfen reichten sie gerade noch aus, aber zum download waren sie durchweg lahm. Da kommen mehrere Dinge in betracht. Müssen am gleichen Steckdosenring hängen, sollten in einer einzel Steckdose stecken. Deine 1,8 MB/s wirst du damit nicht erreichen. Gruß Exxon01



Was fürn Quatsch.

besonders der satz das es zum surfen grade noch ausreicht.
das einzige was an dieser antwort richtig ist das sie an einer einzel steckdose hängen sollte um den besten datendurchsatz zu erhalten.

das ist aber nicht zwingend erforderlich.Jedoch muss mann bedenken:

mehr endgeräte an der powerline steckdose = immer weniger datendurchsatz.
es ist natürlich auch abhängig von der qualität der stomleitung in deinen 4 wänden.

ich betreibe entertain tv in zwei zimmern über Powerline adapter und habe da immer eine durchschnittliche empfangsleistung von etwa 115-170 mbits.Dazu habe ich noch eine ps3 und einen media reciever via lan kabel an einem dritten powerlineadapter angeschlossen und hab keinerlei probleme beim steamen/zocken.

meine internetleitung ist eine VDSL 50mbit leitung vom Rosa Riesen.

Du siehst bei mir gibts da keine einbußen.

spartan-b292 08.09.13 14:14

Die Diskussion hatten wir doch schon gefühlte 1000 mal hier.

DLAN/PowerLAN kann beim einen sehr gut funktionieren. Der nächste Wohnt in einem Altbau und hat auf dem selben Stromkreis noch die Waschmaschine und Mikrowelle hängen und guckt dann in die Röhre.

Deshalb: Kaufen, Ausprobieren und wenn es nicht gut funktioniert, zurückschicken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.