myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Netzwerk neu strukturieren (https://mygully.com/showthread.php?t=2115892)

lurchi17 10.09.10 17:44

Netzwerk neu strukturieren
 
Hallo zusammen!

Wir renovieren momentan zuhause einiges und aus diesem Grund soll ich auch unser Netzwerk neu strukturieren. Allerdings seh ich momentan vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen :T

Also zur Info: Momentan haben wir einen Router (Smc Barricade 7404 wbrb) an eine ISDN-Telefonanlage im Keller angeschloßen. Der Router steht übrigens im Erdgeschoss.
Es sind 3 Rechner an Den Router angeschloßen, einer über Powerline, da der im Obergeschoss steht. Die anderen Rechner stehen im Keller und im Erdgeschoss und sind ganz normal über Lan an den Router angeschloßen. Zusätzlich wird auch des öfteren sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss über W-Lan gesurft.

Das Problem ist nun, dass meine Eltern in das Zimmer ziehen wollen, wo der Router momentan steht. Und sie sind strikt der Meinung, dass das Teil nicht unbedingt neben deren Köpfen stehen muss... Zusätzlich soll der Rechner vom Keller ins Obergeschoss. Das heißt, dass 2 Rechner im Obergeschoss stehen und einer weiterhin im Büro im Untergeschoss.

Neue Kabel wollen wir nicht unbedingt verlegen, aber was kann ich tun? Muss der Router unbedingt an der Telefonanlage hängen, oder kann man den notfalls an eine Telefonbuchse (da haben wir genug von) hängen, wenn man in der Telefonanlage was anders verkabelt?
Oder könnt ihr mir eine ganz andere Vorgehensweise empfehlen oder anraten?

Ich hoffe ihr könnt in etwa verstehen wie ich das meine :rolleyes: Aber ich danke einfach schonmal im Voraus.

MFG lurchi17

urmel88 10.09.10 18:21

Was ist es denn überhaupt für eine Telefonanlage? Gut wo der Router steht ist egal, solange er wieder an einer Leitung hängt wo auch das DSL Signal anliegt. Problem hierbei nur:

Mit zunehmender Länge deiner Telefonleitung erhöht sich auch deine Dämpfung, damit verbunden ist eine schlechtere Leitungsqualität. Das Telefonkabel welches Ihr verwendet sollte keinen kleiner Querschnitt als 0.6 haben. Sonst wird deine Leitung in deinem Haus nur unnötig verschlechtert.

Kannst deinen Eltern ja sagen, wenn sie sich ein Handy 5 Minuten an den Kopf halten, kriegen sie mehr Strahlung ab, als wenn sie sich einen Router 5 Jahre an den Kopf halten. Und ich habe noch niemanden gesehen der sich einen Router direkt an die Birne hält.

MfG Urmel

lurchi17 10.09.10 18:30

Oh das hatte ich wohl vergessen zu schreiben. Die Telefonanlage ist eine " T-Concept XI 520".
Ja aber du kennst doch mit sicherheit Frauen, die kann man nie überzeugen ;)
Allerdings habe ich dann noch 2 Fragen:

1. Wie bekomme ich das Lan Signal an die Telefonbuchse?

und

2. Was habt ihr/hast du für einen Tipp, damit wir im Obergeschoss eine gescheite Internetanbindung haben? Soll ich einen zweiten Router kaufen und den per Powerline mit dem anderen verbinden? Btw. geht das überhaupt?

MFG

spartan-b292 10.09.10 18:46

Alternativ für die Rechner/den Rechner in den oberen Stockwerken könntest du repeater oder einen weiteren router, der als Accespoint konfiguriert ist verwenden.

lurchi17 10.09.10 18:52

Zitat:

Zitat von spartan-b292 (Beitrag 21242991)
Alternativ für die Rechner/den Rechner in den oberen Stockwerken könntest du repeater oder einen weiteren router, der als Accespoint konfiguriert ist verwenden.

Ja aber wie bekomm ich den repeater oder den Accespoint denn mit dem Haupt-Router verbunden? Und welche Methode von beiden ist besser bzw wo liegen Vor- und Nachteile.

Grüße

spartan-b292 10.09.10 19:24

Du musst da nichts verbinden (jdfls nicht Hardwareseitig durch Kabel) beide Möglichkeiten verstärken dein Signal und geben es weiter.
Repeater sind recht teuer funktionieren aber einfach durch PlugnPlay, der Acesspoint würde vermutlich billiger kommen, mehr Optionen bieten (ob du die brauchst ist ne andere Frage) wäre aber mehr Konfigruationsaufwand.

urmel88 10.09.10 19:25

Warum ein Lansignal an die Telefonbuchse? Versteh ich nicht.

lurchi17 10.09.10 19:33

Zitat:

Zitat von urmel88 (Beitrag 21243220)
Warum ein Lansignal an die Telefonbuchse? Versteh ich nicht.

Weil ich ja am liebsten im Obergeschoss einen weiteren Router haben würde oder den Hauptrouter im Obergeschoss.

Zitat:

Zitat von spartan-b292 (Beitrag 21243215)
Du musst da nichts verbinden (jdfls nicht Hardwareseitig durch Kabel) beide Möglichkeiten verstärken dein Signal und geben es weiter.
Repeater sind recht teuer funktionieren aber einfach durch PlugnPlay, der Acesspoint würde vermutlich billiger kommen, mehr Optionen bieten (ob du die brauchst ist ne andere Frage) wäre aber mehr Konfigruationsaufwand.

Wie stark muss denn das W-Lan Signal dafür sein? Und brauch ich dafür zwei gleiche Router?

Wie ihr merkt ich kenn mich in dem Gebiet kaum aus ;) Aber wenn das alles total quatsch ist was ich hier mache, dann sagt, was ich besser machen kann.

Grüße

spartan-b292 10.09.10 19:36

Zitat:

Weil ich ja am liebsten im Obergeschoss einen weiteren Router haben würde oder den Hauptrouter im Obergeschoss.
Du brauchst an der Telefondose kein LANsignal sondern wie Urmel gesagt hat ein DSLsignal!

Die Router müssen für die Accespoint Methode absolut nicht gleich sein, gut geht sowas mit Linksys routern.
Das WLAN Signal muss nicht besonders stark sein aber muss natürlich da wo der AP steht bzw sich die Repeater befinden, noch vorhanden sein.

lurchi17 10.09.10 19:41

Zitat:

Zitat von spartan-b292 (Beitrag 21243269)
Du brauchst an der Telefondose kein LANsignal sondern wie Urmel gesagt hat ein DSLsignal!

Die Router müssen für die Accespoint Methode absolut nicht gleich sein, gut geht sowas mit Linksys routern.
Das WLAN Signal muss nicht besonders stark sein aber muss natürlich da wo der AP steht bzw sich die Repeater befinden, noch vorhanden sein.

Achso ok. Und wie bekomme ich DSL-Signal an die Telefondose? Oder muss das ein Fachmann anklemmen?
Kann ich denn wenn ich einen Accespoint habe auch per Lan verbinden?

Welcher der drei Lösungen würdet ihr mir denn empfehlen?

Grüße.

Also folgendes: Ich hatte mir vorgestellt, dass ich den Router in den Keller stelle. Dann einen Access point in das Büro welches im Erdgeschoss liegt. Und einen Access point ins Obergeschoss damit wir dann auch überall schönen W-Lan Empfang haben ;)
So die Frage ist jetzt allerdings welche 3 Geräte ihr mir dafür empfehlen könnt. Preis wäre mir so am liebsten bis ca 100 €

Achja und danke schonmal.

Grüße

Edit: Achja und Router sollte am besten WPA2 unterstützen

urmel88 10.09.10 23:54

Wenn du AP's nutzen willst, musst du diese auch über ein Lankabel anschließen. Nur du willst ja eine ganze Hausverkabelung von uns wissen. Wir kennen doch nicht einmal die physische Struktur deines bestehenden Netzes ordentlich.

Du kannst an den Powerline im Obergeschoss sicherlich einen Router anschließen, ohne Probleme. Aber kennst du dich mit Router Kaskadierung aus? Ich habe keine Lust hier Ferndiagnose zu betreiben, welche statischen Routen wir bei dir eintragen müssen und AP's mit integriertem Switch gibt es im Endkundenbereich in deiner Preislage nun einmal nicht. Gut es gibt eine Variante aber da du direkt nach dem Kauf die Garantie verlieren würdest, ist jene Welche für dich uninteressant. Jetzt werden wieder Leute sagen, jaaaaaa, nutze doch einfach nicht den WAN Port am Router und geh über LAN dann bleibst du im selben Netz. Ich rate davon ab, es ist und bleibt ein Router und der kann Spirenzchen machen, wenn der nicht korrekt kaskadiert wird. Da reicht es nun einmal nicht den internen DHCP zu deaktivieren wie viele glauben.

MfG Urmel

lurchi17 10.09.10 23:58

Achso ok aber kann ich denn einen normalen Router auch ganz normal als Repeater einsetzen? Ich meine, dass ich das irgendwo gelesen habe

urmel88 11.09.10 00:05

Du brauchst nicht immer alles zu Quoten, bitte klicke einfach auf Antworten, ich kenne meine Posts.

Nein das geht bei den meisten Routern nicht. Es gibt welche ja, aber Repeating ist auch keine genormte Sache, jeder Anbieter darf also sein eigenes Süppchen kochen. Ich würde dir durch eine Wand hindurch das repeaten sowieso nicht empfehlen, habe ich auch schon oft geschrieben weshalb. Wenn du suchst wirst du dementsprechende Posts von mir finden. Die Sache mit den AP's ist deutliche besser. Genauso gut ist die Sache mit dem kaskadieren, da du dir noch LAN Port's zur Verfügung stellst. Musst allerdings die Router einrichten können. Und wie hoch da dein Informatikerskill ist, weiß ich leider nicht, dass musst du einschätzen.

Zum anderen gibt es mittlerweile Powerline Adapter von Devolo welche über Powerline auch eine Art AP zur Verfügung stellen sollen (dLAN® Wireless extender von Devolo), wie gut oder schlecht diese allerdings arbeiten weiß ich nicht, ich hatte noch keines dieser Geräte in Händen.

MfG Urmel

ThePinsel 11.09.10 00:37

Zitat:

Zitat von urmel88 (Beitrag 21244682)
Du brauchst nicht immer alles zu Quoten

Dem hab ich mich mal angenommen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.