myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Netzwerk im Garten? (https://mygully.com/showthread.php?t=3286186)

Passat_Driver 14.04.14 21:43

Netzwerk im Garten?
 
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage bei welcher ich nicht weiter komme.
Wir haben auf unseren Grundstück ein Wohnhaus und ein Ferienhaus stehen. Das Ferienhaus bezieht den Strom mit einem 75 Meter langen 5x10qmm starken Erdkabel vom Wohnhaus. Ich möchte nun im Ferienhaus, für meine Feriengäste, WLAN anbieten. Meine ersten Versuche sind aber nur sporadisch erfolgreich gewesen. Ich habe versucht per AVM Powerline 546E eine Powerline-Bridge zu meiner FritzBox 7390 zu erstellen. Das hat auch teilweise funktioniert, nur verliert 546E ständig die Verbindung und stellt die nicht wieder her.

Was wäre den noch realisierbar? Hat da jemand eine oder zwei Ideen?

Ich bedanke mich schon im voraus für die vielen Ratschläge.

Mit freundlichen Grüßen

W47achtel 14.04.14 22:19

Über Strom ist durch die Schwankungen immer so eine Sache .. Auch wenn es über einen Sicherungskasten ( 2 Sicherungen läuft) gar nicht gut. 75 M sind natürlich eine Strecke, die ist nicht ohne.

Versuchen kannst du...
Besorge 2 Baugleiche Fritzboxen mit Wlan N Standart (am besten Online wegen Rückgabe).
Stelle diese möglichst mit Sichtkontackt (ohne viele Wände) in den Häusern auf.
Verbinde die Box im Ferienhaus am besten per Kabel am Pc. Die Wohnhausbox mit Kabel an den Router Stecken.
Bei der Konfiguration über Wlan ist das Zauberwort Repeater und bei Kabelverbindungen Roaming.

Gruß

Ps: Bei Cat 7 Kabeln, wäre natürlich auch bis 100m machbar.

Renenene 15.04.14 18:48

Ist das Stromkabel vom Wohnhaus zum Ferienhaus eingegraben oder ein Leerrohr bei einem Leerrohr kannst du einfach ein CAT.7 durch schieben und am ende einen Wlan-Router anhängen

Passat_Driver 15.04.14 21:51

Wäre es auch mit 2 oder 3 von diesen Geräten möglich. Das gebuddelt möchte ich eigentlich nicht.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Gruß
René

Passat_Driver 15.04.14 22:30

Dann eben mit einer WLAN Richtfunkantenne!?

spartan-b292 15.04.14 22:32

Wenn man mal davon ausgeht, dass du vermutlich mindestens 1 dieser Repeater auf halber Strecke, also im Freien, bräuchtest du an dieser Stelle eine Stromanschluss und ein Wasserdichtes Gehäuse.

EDIT: Richtfunk, braucht eine freie sog. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

Passat_Driver 16.04.14 09:20

:cry::cry::cry:

Danke euch trotzdem, aber ein Kabel eingraben will ich definitiv nicht. Die Sache mit den 2 FritzBoxen hatte ich schon mal. Das hat auch nicht richtig geklappt.
Dann muss ich (bzw. meine Urlauber) warten, bis sich die Technik verbessert.

synapsen.stau 16.04.14 16:11

[QUOTE=surif;25502627]wenn du keinen streß wegen "versprochenem Internet" im ferienhaus haben möchtest dann nimm ein kabel.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Leider ist das Kabel hier nich Outdoor tauglich und wird dir nicht lange freude bereiten. Zum vergraben brauchst du so eins hier z.b. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Das ist aber deutlich teuerer und ab längen von 100m kann es zu Problemen kommen.

Eine Wlan Richtantenne würde da helfen und auch die Verbindung überbrücken können. Das Probel dabei ist, das die Effektive Strahlungsleistung (EIRP) nicht 100mW (2,4GHz) überschreiten darf, was mit einer solchen sehr leicht möglich ist (ab 10dB Antennengewinn fast automatisch).

Passat_Driver 16.04.14 21:24

Bei einer Richtantenne wird sich wohl keiner daran stören wenn es mehr als 100mw sind.

Gamebeast1989 17.04.14 14:17

Hast du vielleicht die Möglichkeit das Kabel per Mast und Drahtseil zum Ferienhaus zubringen? Wäre halt ne Alternative.
Damit du keinen Verlust hast, könntest du auch Glasfaser benutzen und jweils die Kopller dazu.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.