Hallo,
mein Freund hat sein Anbieter gewechselt. Im Gleichen Zug hat er sich zur Miete die FritzBox 6490 genommen und nun sehen wir das er über DualSteck verbunden ist. Seine öffentliche IP Adresse ist vorhanden aber die Weiterleitungen gehen nicht mehr, wir haben gelesen jedes Gerät hat eine eigene Adresse und zwar IPv6. mittels [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] soll man über Firefox/Chrome aufrufen können, allerdings ohne Erfolg. Bei dem Gerät handelt es sich um eine Synology DiskStation, mit VPN und Web. Bisher wurde 80, 119, 5000-5001 freigegeben. Allerdings auch darauf kein Zugriff. Man liest im Internet oft das die Ports gemappt werden müssen allerdings ist das für mich absolutes Neuland. Nun der DDNS Dienst No-ip.com (2a00) gibt eine andere IPv6 zurück auch wenn die Synology DS ihn updatet. Für das Gerät gibt es 3 IPv6 Adressen. Die Firewall wurde komplett deaktiviert, 5000 ist im Netzwerk erreichbar aber nicht extern.
2a02: (4 hex blöcke)/64
2a00....::14 (14 = 20; da das die HostIP ist (IPv4?)
fe80:

4 hex blöcke erneut die selben)
ich habe bei allen Adressen [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (Websation) <-- oder auch mit :5000/ (DSM) gemacht, kein Erfolg.
Auch mittels FritzBox. In der FritzBox sind Port-Forwarding-Regeln aber die würden wohl nicht mehr greifen bei direkten regeln. Mein Test-Anschluss hat auch iPv6 Tracert läuft zwar allerdings mit 19 Hops und einer Reaktionszeit von 3000 ms ziemlich mies.
Die IPv6 der FritzBox ist auch bekannt. Auch steht da 5 Portfreigaben und 4 selbstständige sind aktiv. ich bin halt irritiert.
Vielleicht kann mir einer sagen was ich falsch mache.
Sollte was Fehlerhaft sein, so sagt es mir dankend, denn ohne Fehler hätte ich nichts zu lernen.