Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.07.11, 00:40   #3
Schmicky
Echter Freak
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.951
Bedankt: 1.796
Schmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt Punkte
Standard

Es kommt sogar drauf an, an welche Phase die DLAN angeschlossen ist.
Wenn der DLan Sender an Phase 1 und der Empfänger an Phase 2 angeschlossen ist, haste du schon eine gewaltige Minderung der Leistung.

Welches DLan hast?

Ich frage deshalb, weil bei meiner Nachbarin ergab sich das gleiche Phänomen, sie hatte Devolo 85 Mbit DLAN Adapter.
Du kannst mal schauen, bei den Tools die beim DLAN dabei sind, bei Devolo heißt es "Devolo Informer" da kannst du die Mbit sehen, wie stabil die Verbindung zwischen den beiden DLAN Adapter sind.
bei meiner Nachbarin war es nur 1-6 Mbit von 85 Mbit, bzw. oder auch keine Verbindung.
Darauf hin habe ich ihr ein Devolo 200 Mbit DLAN gekauft, jetzt ist die Verbindung anstatt bei 200 auf 73 Mbit und sie hat keine Probleme mehr. Wenn der 60 Zoll Plasma TV von LG angeschaltet wird, sind es sogar nur noch 56 Mbit. ABer es reicht für 32 mbit aus, kommt voll an.
__________________
Gruß Schmicky
Schmicky ist offline   Mit Zitat antworten