myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Internet wird überwacht, Usenext sicher? (https://mygully.com/showthread.php?t=2092700)

hannelore18 08.08.10 13:33

Internet wird überwacht, Usenext sicher?
 
Guten Tag liebe mygully Gemeinde :)
Es geht um folgendes:
Ich wohne in einem Studenten Wohnheim, mir ist auch bekannt, das unser Vermieter unsere Internet Leitungen überwacht, sprich sie werden protokoliert.
Wir loggen uns alle über einen Benutzernamen + Password ein, jeder Student hat sein eigenes.
Nun zu meiner Frage, ist es sicher über Usenext runterzuladen oder was genau protokoliert er?
Allgemein, gibt es eine Möglichkeit, das zu umgehen=?

Liebe Grüße :)
und Vielen dank für eure Hilfe

PeachHead 08.08.10 14:00

Ich würds lieber lassen, da wird bestimmt aufgezeichnet, wie viel Daten jeder runterlädt. Und wenn du da täglich 1 GB++ runterlädst ist das seehr auffallend^^

Und wenn ers dann rausfindet wird dein Vertrag gekündigt und er zeigt dich an, also...lass es lieber :P

tox1c60 08.08.10 14:01

Hi,

also wie es aussieht, bietet Usenext auch SSL-Verschlüsselung an. Damit kann den Inhalt der Verbindung schon mal nicht mitgelesen werden.

Dass eine Verbindung zu Usenext besteht, wird der Vermieter aber auch weiterhin sehen können. In sofern wäre es vielleicht interessant zu wissen, ob im Internet-Vertrag generell etwas zum Thema Usenext / Filesharing drine steht..

PeachHead 08.08.10 14:04

Zitat:

Zitat von tox1c60 (Beitrag 21085298)
In sofern wäre es vielleicht interessant zu wissen, ob im Internet-Vertrag generell etwas zum Thema Usenext / Filesharing drine steht..

Aber selbst wenn nichts mit Filesharing im Vertrag steht: Der Vermieter lässt das bestimmt nicht zu, dass jemand FS betreibt und insofern wird er Anzeige erstatten, und dann kanns teuer werden.

tox1c60 08.08.10 14:04

Warum sollte er das tun? Auf Usenext gibt es bestimmt auch legalen Content. Und solange er nicht sehen kann, was runtergeladen wird (SSL und so), kann er auch nicht davon ausgehen, dass das was illegales ist..

Ich wäre da aber auch vorsichtig. :)

Umgehen wäre vielleicht möglich, man könnte sich einen Root-Server mieten, auf den man den Usenext-Kram runterlädt und dann mit entsprechenden sicheren Programmen (vpn, ssh) auf diesen zugreift..

Hast Du nen eigenen Telefonahscluss im Zimmer? Dann könntest Du nen eigenen Internetanschluss beantragen..

hannelore18 08.08.10 14:10

gut, das er schonmal nicht sehen kann was ich lade.
Naja :)
Er hatte mir erzählt, dass es bisher noch nicht einmal da reingeguckt hat in den Server, um das zu überprüfen. Wäre ihn zuviel arbeit bei knapp 40 Studenten, mir gings nur darum ob er sehen kann Was ic runterlade :P

PeachHead 08.08.10 14:14

Was du runterlädst sieht er wahrscheinlich nicht, aber das du (viel) runterlädst schon :P

yahuo 08.08.10 15:08

Zitat:

Zitat von hannelore18 (Beitrag 21085333)
gut, das er schonmal nicht sehen kann was ich lade.
Naja :)
Er hatte mir erzählt, dass es bisher noch nicht einmal da reingeguckt hat in den Server, um das zu überprüfen. Wäre ihn zuviel arbeit bei knapp 40 Studenten, mir gings nur darum ob er sehen kann Was ic runterlade :P

Hallo,


frage ihn doch höflich mal unter Bezug auf das Datenschutzgesetz,
  • welche Daten er speichert
  • wie lange er die Daten speichert
  • welche Daten er von Dir derzeit gespeichert hat

Das könnte die Datensammelwut begrenzen. Die Tatsache, dass er als Vermieter eventuell sogar Privatperson ist, stellt ihn nicht von den Anforderungen des Datenschutzgesetzes frei.


Gruss,

YaGru

urmel88 08.08.10 15:10

Hallo hannelore18,

daten zu laden ist kein Straftatbestand. Daten zu sharen aber schon. Für mich ist alleine schon die Tatsache, dass hier Vorratsdatenspeicherung betrieben wird nicht ganz legal. Zumindest sah dies das Bundesverfassungsgericht am 2. März 2010 so. Darüber sollte sich der Vermieter vielleicht mal gedanken machen.

MfG Urmel

digi 08.08.10 15:36

Immer zuerst ..was gibt es schriftliches? Ist da was erwähnt, geregelt, beschränkt? Wenn ja, daran halten.

Der Vermieter wird wohl die IP Verbindungen mitloggen. Inhaltlich wäre ich vorsichtig. Das wäre schon Ausspähen von Daten. Ist Strafbar, gegen den Datenschutz sowieso.

Natürlich hat der die möglichkeit zu filtern, also könnte er ja vorab schon Unliebsame Seiten sperren. Da es sein Anschluss ist, wird er evtl. sowieso als Mitstörer belangt.
Wenn er dann solche Seiten nicht filtert, oder eben nicht protokollieren würde, wär das dumm.

Filesharing ist NICHT strafbar. Kommt eben drauf an WAS man teilt. Aber die Tätigkeit ansich ist rechtens.
Sogar Grosse Firmen bieten zwecks Vermeidung von hohen Datenmengen Bittorrent an..

Und solang da kein staatliches Organ (Polizei, Staatsanwalt, Behörden) hinter der Leitung stehen, ist der Inhalt erstmal vor Einsicht gesichert. Ob den das abhält, weiss man natürlich nicht. Ist wie mit den Bankdaten aus dem Ausland. Ist auch strafbar (Ausspähen von Daten etc.), aber Deutschland zahlt die Kohle.

Versuch auf SSL/Proxy/SSH/VPN zu setzen, da sind Deine Inhalte auch vor Einsicht sicher.

Und solange nichts schriftliches über die Nutzung der leitung vorliegt, würde ich laden bis die Leitungen glühen. Vertraglich muss das vorher geregelt werden. Alle Absprachen ohne Niederschrift sind hinfällig. Wenn er Dich drosselt kannst da auch gegen vorgehen, wenn es nicht vorher geregelt wurde.
Wenn man Leistungen anbietet, dann hat man auch ein Anrecht darauf, diese uneingeschränkt zu nutzen. Bis eben auf schriftliche Ausnahmen. Wenn der die unentgeltlich anbietet, musst evtl. mit Beschränkungen rechnen. Trotzdem darf der sich auch dann nicht strafbar machen und Daten ausspähen. Könnte letztendlich vor Gericht sogar nicht zugelassen werden. Aber da musst jemand Fragen der sich Rechtlich damit auskennt.

Und ein Admin bei 40 Studenten.. Ich glaube kaum das der die Kapazität hat Daten inhaltlich zu durchforsten. Was meinst Du was da an Datenmengen anfallen. Und speichern darf er die Sachen ja auch nicht. Stell Dir mal vor da läd jemand Strafrechtlich relevantes runter (Kinderpornographie oder dergleichen) Da ist der direkt mit dran. Da das ja auch auf seinen Platten liegt.

urmel88 08.08.10 15:46

Ja sorry ich meinte auch filesharing in Form der anderen Sache als du meintest! :) Macht hier natürlich niemand! ^^

digi 08.08.10 16:03

Ist aber auch nicht immer gesagt. Man muss es jemand ja nachweisen können.

Beispiel:
Ich biete über emule oder torrent eine Datei an.
Shakira - Album Soundso 2010 Irgendwas Blabla.rar

Dann müssen die Fahnder erstmal die Datei von mir beziehen. Zwecks Protokollierung der IP. Dann müssen die den Inhalt überprüfen. Kann ja sein das ich meine gepackten Urlaubsbilder so genannt habe. Wenn die Datei zudem noch gut verschlüsselt ist, wirds auch schwer. Die wissen ja nicht was drin ist. Hinterher sind es Kochrezepte für die Oma.
Können vllt. an Dich rantreten weil Du Markenrechte verletzt (indem Du Geschützte Markennamen benutzt, evtl. Shakira oder so, oder eben alles protokollieren und auf gut Glück vorbei kommen, wenn Du z.B. 100-1000 solcher gesicherten Dateien bei Dir hast. (Aber ob da ein Staatsanwalt einen Haft/Durchsuchungsbefehl - ohne kannst die draussen vor der Tür vergammeln lassen - ausstellt, halte ich für eher unwarscheinlich)
Oder Du hast 100 Mp3s mit aktuellen Bandbeizeichnungen, sind aber nur selber Aufgenommene Vogelgesänge.
Radioaufnahmen darfst auch nicht teilen. Nur eben auf CD im Familienkreis unentgeltlich.

Um immer gilt. Wo kein Kläger, da kein Richter. Man sollte schon darauf achten was man wen anbietet, da man beim Filesharing keinen Einfluss darauf hat, wen man das gibt.

Prince 08.08.10 17:37

VPN zulegen. Dann sieht der Vermieter nur die Verbindung zum VPN.

noob 3.0 24.09.10 13:49

Sind VPN´s n9icht ahmmer lam ? meine leitung wird um die Hälfte gebremst selbst im Usenet

Prince 24.09.10 14:24

Bei einem vernünftigem VPN den du zahlen musst wird nichts, oder kaum etwas gebremst.

Eine guter VPN Dienst sollte aber auch mind. 15 € im Monat kosten.

Neocon 24.09.10 17:23

Egal welchen Dienst du benutzt, bei deinen Vermieter werden die Daten "zwischengespeichert", die du bekommst oder verschickst - wenn er will.

Verschlüsselung ist gut und schön, bringt aber nichts wenn du den Schlüssel irgendwann übers Internet deinen Kommunikationspartner bekannt gegeben hast.

"Illegal" Daten nur herunterzuladen ist zwar legal, im Gegensatz zum "Anbieten", aber die meisten sind trotzdem der Meinung das der Download auch illegal ist. Die Schlussfolgerung ist meistens: "Was will man mit einen Spiele-Image ohne es zu spielen?" Das Spielen setzt immer eine Lizenz voraus, die man ja nicht hat, wenn es von einen illegalen Upload herruntergeladen hat.

Prince 24.09.10 17:39

Ähhhhh, wie bitte soll der Vermieter denn an Daten kommen die über einen VPN gehen? Der Vermieter sieht wenn dann nur die VPN Verbindung und nichts weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.