myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Internet (Kabel) Miese Performance & Abbrüche (https://mygully.com/showthread.php?t=4780570)

unloadme 17.04.17 11:59

Internet (Kabel) Miese Performance & Abbrüche
 
Moin Moin,

mein Schwager hat Internet per Kabelmodem (von Vodafon/KabelDE). Soll theoretisch ne 100'er Leitung sein. Kabelmodem ist 08/15 Standardmodel ohne WLAN von Vodafon/KabelDE. Um WLAN bereit zu stellen, hängt ne alte Fritzbox (7050?) als Accesspoint per LAN-Kabel am Modem. Fritzbox ist nach Anleitung eingerichtet und funtkioniert auch einwandfrei.

IP-Telefonanschluss via Kabel funktioniert dauerhaft und ist absolut unauffällig. Kabel-TV wird nicht genutzt. Laut Vodafone soll mit Leitung und Modem alles in Ordnung sein... (falls das nicht immer behauptet wird).

Tatsache ist aber, das die Internet Performance derartig schlecht ist - im Schnitt zwischen 1 (!) und 10 Mbit - und permanent Verbindungsabrüche bei der I'net Verbindung auftreten. Dabei ist es völlig egal was für ein Endgerät und welches OS verwendet wird. Das Internet ist damit defacto unbrauchbar.
Vorübergehende Störung seitens des Anbieters kann es nicht sein, da dieses Ärgernis bereits seit Anfang an besteht (bald ein Jahr).

Kennt jemand dieses Problem und hat hier einen hilfreichen Rat?

Gruss, ulm

GoalBoal 22.04.17 01:26

Was bezeichnest du jetzt als Modem und Router.

Richtiges Kabelmodem mit nur einen LAN Anschluss? oder mit 4 LAN Anschlüsse?
Wenn 4 , ist es ein Router mit integ. Modem.

Was passiert wenn, ihr direkt an das Modem /router den PC anschließt? Ohne das die Fritzbox angeschlossen ist?

unloadme 22.04.17 08:58

Tachjen,
das Modem hat zwei LAN Anschlüsse und somit auch rudimentäre Routerfunktion (ja,klar). Ist bereits ein Austauschgerät von Vodadings.

Bei direkter LAN-Kabel Verbindung mit einem Gerät ist das I'net nur minimal(!) stabiler, bei zweien vergleichbar murks. Die I'net Performance wird dabei aber auch nicht besser, nur besser messbar. Bleibt unter aller Kanone (<1Mbit) mit gelegentlichen kurzen "peaks" für 0,5-1,5 Sekunden bei denen der Downstream mal auf 16-18 Mbit springt und auch gleich wieder abfällt. Getestet mit drei unterschiedlichen Windows Notebooks (Win10, Win7 und sogar noch ein verstaubtes Vista) in den damit möglichen einzelnen und gepaarte Anschlußkombinationen.

Ich vermute inzwischen, ob es ein mechanischer Defekt am vom Kabeltechniker verlegten Kabel sein könnte, bzw. schlampig aufgelegtes Kabel vom Verteiler oder auf der Dose, oder - ganz banal - ob an der Ausseninstallation eventuell Fecuhtigkeit/Regenwasser in die Dose eingedrungen ist.

Hat noch jemand andere Ideen / Erfahrungen / Tipps?

betaalpha 22.04.17 10:32

Es handelt sich um einen Kabelanschluss?
Welcher Anschluss der Antennendose wird verwendet?
Wie lange ist das Verbindungskabel?
Welche Bauteile sind dazu mit angeschlossen (z.B. Antennenverteiler)?
Ist das Kabel mal geknickt worden?

unloadme 22.04.17 15:56

Kabelanschluß,
Neu verlegt (erstverlegung) vor ca. 1 Jahr
Kein TV, nur I'net & Fon
Hausanschluß im Aussenbereich
Innen Anschlußdose im Wohnbereich
Entfernung Aussen an Innen: Ca. 5-6 Meter
Keine Verteiler oder sonstiges, nur Modem und Tel. angestöpselt
Kabel von Dose an Modem: 20cm CAT6e (geprüft, i.O.)
Keine Kabelknicke, -brüche o.ä.

... und laut Support Telefon ist ja alles gemessen und okay. Angeblich. :/

unloadme 22.04.17 18:26

Zitat:

Zitat von ThreeChord (Beitrag 30035356)
Welches denn?
Denn bei einigen Geräten kannst du dir die Geschwindigkeit im Modem auslesen.

Hm, guter Tipp. Werde ich mal checken und gebe dann Feedback sowie Geräte Model Info.

GoalBoal 23.04.17 00:05

Zitat:

Zitat von unloadme (Beitrag 30035309)
Hausanschluß im Aussenbereich
Innen Anschlußdose im Wohnbereich
Entfernung Aussen an Innen: Ca. 5-6 Meter


Altbau, kann es sein? Wegen Hausanschuss im Außenbereich.

Ich hatte mal so einen Fall in Norddeutschland (Verwandtschaft).
Er hatte sich lange mit der Telekom rumgeschlagen.

Es musste ein Techniker vorbei kommen, hat alles durchgemessen. Es kam nur 1MBit an mit Schwankungen. (16MBit lag am Verteiler an der Straße an)
Feuchtigkeitsmessgerät hat er ausgepackt und das Kabel von außen nach innen gemessen. Am Hausanschluss war 100% Feuchtigkeit im Kabel das in den Wohnbereich führte, weitere 2,5 Meter waren feucht. Der Techniker hatte es ihm gezeigt.

Habe dann ein neues Kabel verlegt, im Hausanschluss die Kabeln von der Straße abknipst und neu abisoliert, die alten Kontakten waren schwarz.
Danach funktionierte es tadellos. Es kamen volle 16 Mbit ohne Schwankungen an. (es war ca. vor 5 Jahre)

Nicht, das es bei dir auch so ist.

Ich vermute mal, das der alte Hausanschluss schon einige Jahrzehnte existiert, oder wurde das vor einem Jahr auch neu gemacht?

Trooperger 04.06.17 00:23

Also die Fritzbox 7050 ist Schonmal nicht geeignet.

Für alles was Kommt ist eine Direkte Verbindung nötig vom Cable Modem zum PC

mach mal am Rechner folgendes
1. Eingabe Aufforderung
2. befehl "tracert www.google.de"
3. Poste das Ergebnis (Gerne Bild)
Das widerhole ca. 3-4 mal

Dann Sehen wir weiter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.