![]() |
Internet auf 2 Etagen - Streaming problem
Hallo Community,
ich bitte um eure fachkentniss - folgendes ich habe im erdgeschoss meine DSl Leitung mit einer 50 MBit leitung aber tatsächtlich bekommen ich 48 Mbit ( breitbandmessung) Im Keller leigen meine ganzen elektro equipments TV Playstation 4 und Laptop habe jetzt am Laptop unten im Keller eine messung druchgeführt und bekomme nur noch 38 MBit was an für sich reicht fürs laptop Jetzt zum eigentlichen Problem Smart TV ( amazon pr .. netflix maxdome ) sprich streaming hängt ein bischen mehr vorallem wenn ich über die PS 4 Online zocken will hängt es bzw verbindung wird unterbrochen. was könnte ich tun ? 1. netzwerkkabel vom router im 1 stock ini den keller verlegen (dafüre benötige ich mindestens 15-20 meter oder 2. mit einem repeater also oben am router ein repeater an die steckdose und ein zweites im keller. NACHTRAG: Falls Kabel welches cat 6 oder cat 7 Kabel ? was denkt ihr? grüße und ein dankeschön jetzt shon an euch debarge |
Komme nicht ganz klar.
Dein Zimmer ist im Keller. Erdgeschoß ist der Router , (soweit ist gut) und was ist im 1. Stock? Vermutlich sind die Verbindungen alle mit WLAN, oder? Über 1ne, oder doch 2. (?) Etage? Natürlich ist LAN Kabel die beste Alternative. DLAN (Powerline) , was du mit Steckdose meinst, kann gut gehen, muss aber nicht. |
Zitat:
Bezüglich der CAT Frage: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Für Gigabit reicht auch ein CAT5-Kabel. Aber ein Euro mehr oder weniger ist nicht entscheidend.
Also entweder ein Loch bohren um das Kabel durchzuziehen oder ein Leerrohr verwenden was bauseits bereits vorhanden ist. Geht beides nicht musst du entweder ein Kabel an der Decke/Wand/etc. entlang legen (mit Kabelschuhen) oder du gehst auf Powerline. Das kann gut gehen - muss aber nicht. Hängt halt von der Leitungslänge ab, anderen Störfaktoren und der Verdrahtung im Haus. Nach einer Direkverkabelung mit CAT wäre das aber die Technik der Wahl. WLAN ist Bullshit - ich kenne kein WLAN ohne Störungen. Selbst in großen Firmen gibt es munter Aussetzer. Damit kannst du ein Handy oder mal ein Notebokk temporär anbinden. Streaming tut nach meiner Erfahrung damit nicht zuverlässig. Quality of Service hast du letztlich nur sicher mit Kabeln! |
Cat.5e und Cat.6e kannst du direkt mit Modulstecker versehen(RJ45)
Cat.7e muss ein Panel/bzw. LAN Dosen dazwischen. Cat7e - einzelne Drähte sind zu dick für RJ45. Daher würde ich auf Cat.6 gehen. |
danke für eure meinungen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.