Zitat:
Ich hätte auch noch einen zweiten alten Router
|
Kommt auf den Router an?
Mit einer 2. Fritzbox sollte das easy sein. Wäre eigentlich die beste Lösung den Router per Lan mit der Fritzbox zu verbinden und den Router als Zugriffspunkt einzurichten.
Zitat:
Ich hoffe das dieser Anschluß auch dafür vorgesehen ist und nicht, das man da nur etwas mit einem Lankabel anschliessen kann, was kein WLAN hat
|
Das sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung stehen. Du möchtest ja sicher nicht, dass unsereins jetzt für dich anfängt danach zu googlen?
Allerdings vermute ich, dass es so ist. Du dort also nichts einspeisen kannst, sondern das es sich nur um einen Ausgang handelt.
Zitat:
Da der Repeater in dem letzten Zimmer hängt, welches am nächsten zum Garten ist. Dort hat er selbst nur einen Empfang von 3 Balken.
|
Das ist eben das Problem mit den Repeatern. Die verstärken das Signal ja nicht, sondern geben nur das schon schlechte Signal weiter.
Um das ein Repeater vernünftig arbeitet, sollte der besten Empfang haben. Also 3 Balken.
Dort wo der Repeatern jetzt hängt, das ist ein anderer Stromkreis, als dort wo die Fritzbox steht?
Denn wenn dem nicht so ist, würdest du per Powerline besser fahren!!
Von all dem angesehen: 2,4 GHz WLAN hat eine größere Reichweite als das 5 GHz WLAN.
5 GHz sind interessant, wenn es in deiner Umgebung viel WLAN Netze gibt und die Kanäle des 2,4 WLAN stark ausgelastet sind.