myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Frage zum "CRC - Cyclic Redundancy Check" (https://mygully.com/showthread.php?t=2724901)

vfbf4n1893 11.10.12 20:18

Frage zum "CRC - Cyclic Redundancy Check"
 
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu diesem Sicherheitscheck.

Beispiel:
Sender möchte die Bitfolge 100110111 übertragen
Generatorpolynom hat den Grad 4 und eine Länge von 5. x^4 +1
Darauf folgt Binär: 10001

Wie rechnen ich nun die Prüfsumme raus? Als Lösung wurde folgedes vorgegeben: Siehe Anhang
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Rest lt. Lösung 0101
Kann mir nochmal jemand die einzelnen Schritte erklären? Mir ist klar, dass ich das irgendwie diviedieren muss mit XOR.

Danke!!

vfbf4n1893 12.10.12 10:07

keiner ne hilfe?

spartan-b292 12.10.12 10:59

Was willst du denn genau wissen? Wie man auf die Lösung kommt?

vfbf4n1893 12.10.12 11:00

genau, wie man auf den rest kommt

spartan-b292 12.10.12 11:22

Also du hast als Nachricht: 100110111
und als Generatorpolynom: 10001

An die Nachricht müssen r-1 Nullen angefügt werden, wobei r die Länge des Generatorpolynoms ist, also 5. Das macht 5-1=4 Nullen.

Daraus ergibt sich die Nachricht mit Anhang: 1001101110000

Jetzt wird die Nachricht mit Anhang von links aus durch das Generatorpolynom dividiert. Dfür verwendest du XOR

Für XOR gilt:
1 XOR 1 = 0;
1 XOR 0 = 1;
0 XOR 1 = 1;
0 XOR 0 = 0;
Code:

Das sieht dann bei dir ca so
1001101110000
10001
-XOR-
00010011
  10001
  -XOR-

usw, wenn du am Ende angekommen bist bleibt der Rest.

vfbf4n1893 12.10.12 11:44

ich verstehe den zweiten schritt nicht. also wie du auf die zahl 00010 kommst ist klar. und wieso holst du dann genau 3 ziffern runter, also 011 und setzt darunter die 10001 wiedeR?

spartan-b292 12.10.12 15:15

Die 3 Ziffern werden runtergeholt damit man wieder, in diesem Fall, 5 Stellen hat.
Vergleiche dazu: Schriftliche Division mit Rest.

vfbf4n1893 12.10.12 15:23

und man beginnt dann immer bei der ersten 1?

spartan-b292 12.10.12 15:28

Ja, immer "die erste 1" des Generatorpolynoms unter "die erste 1" des Rests.

EDIT: Was ich oben bei der Erklärung vergessen hab zu schreiben:

Wenn du die Rechnung durchführst hast du als Rest 101, die Angehangen werden. Dieser Anhang muss auch aus n Bit bestehen (n=Grad des Generatorpolynoms, in deinem Fall 4. Gerades).
Also hast du dann als Anhang 0101.

vfbf4n1893 12.10.12 15:31

ok alles klar verstanden! Danke!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.