![]() |
Extrem langsame Downloads per IPv4 // Unitymedia
Extrem langsame Downloads per IPv4?
Hallo zusammen, seit ein paar Wochen hab ich, trotz 3play PREMIUM 200 von Unitymedia , bei mir zu Hause extrem langsame Downloads (egal ob WLAN oder Ethernet). Wenn ich dagegen einen Speed-Test durchführe (speedtest.unitymedia.de oder speedtest.net), sehen die Werte gut aus. Nach einigem Rumrätseln, bin ich mehr oder weniger aus Zufall auf [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] gestoßen, wo man größere Testdateien laden kann, wahlweise per IPv4 und IPv6. Interessanterweise sind die Downloads per IPv6 normal schnell (zwischen 8 und 10 Mbit/s), allerdings komm ich bei IPv4 nur selten über 200 Kbit/s). Das Verhalten kann ich auf sämtlichen meiner Geräte replizieren (Macs, iPhone, iPad), wie gesagt, sowohl im WLAN als auch Kabel-gebunden. Genauso Twitch läuft nicht mehr auf 1080p. Von der Hotline gab's wieder mal das allseits beliebte, "Wir leiten das mal an die Technik weiter", d.h. ob ich dazu ein Feedback erhalte ist mehr oder weniger Glückssache. Von daher versuch ich's mal auf diese Weise. (Hardware: Connect Box) |
Was heißt wenn du den Speedtest machst, sehen die Werte gut aus.? Was kommt bei raus?
200.000 Leitung sind 25 Mbit. 8-10 Mbit sind circa 64.000-80.000, max.40% von der 200.000 Leitung ist es. Heißt: das du eine Schnittstelle hast oder LAN Dose oder auch 100Mbit Switch, was bzw. welches nur 100 Mbit schafft. Oder auch LAN Kabel, was nur 4 Kabel (Pin 1,2,3,6) angeschlossen hat, sowohl in der Dose sowohl an den Kabel Stecker. Abgesehen vom WLAN, das ist ein anderes Thema, Speedtest mit WLAN, kommt nichts vernünftiges bei raus Du brauchst ein 1000 Mbit (1 Gbit) Verbindung nach der Umstellung klappt es auch mit IPv4 bzw-. IPv6 Protokoll. |
Punkt 1..
Mbit bestimmt nicht. eine 200k Leitung sind ca. bis zu 25mb/sek. Deshalb eine 200mbit Leitung. Das selbe dann bei einer 1Gbit Leitung.. Die hier absolut keinen Zusammenhang hat, aber gut. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sowas nicht kommentieren Schmicky. Punkt 2.. Muss das nicht an langsamer Hardware oder Anschlussfehlern liegen. Bei Kabel kommt es durchaus zu Problemen, je nach Zeit, Qualität der Leitungen usw. Tip: Versuche es zu verschiedenen Zeiten - das dann protokollieren, eine Woche mit ca. 4-xx Tests pro Tag zu ähnlichen Uhrzeiten, nur LAN, nicht WLAN. Das ganze dann an der Hotline angeben und denen zuschicken. Dazu kannst du trotzdem die Hardware checken - ggf. Einstellungen prüfen, je nach Gerät. Was benutzt du denn, um dich zu verbinden? Du kannst jederzeit einen Techniker kommen lassen, kannst du über die Hotline anfordern. Tagsüber (glaube bis 20 Uhr) kann man dich ggf. auch in die Technik verbinden, die können die Leitung neu aktivieren und/oder checken. Auch wäre es denkbar, dass die Belegung der Leitung falsch eingestellt wurde, Modemkanäle getauscht werden müssen oder sonstwas. Wenn der Fehler bei Unitymedia liegt, zahlen die den Techniker übrigens. |
war mein fehler sorry
200.000 Leitung sind 25 Mbit das ist schon richtig. bin per LAN drin ohne Dose oder sonstiges direkt Connect Box zu PC das 1gbit kann. ja werde es wohl mit UM techniker ausprobieren. Danke |
Zitat:
|
Zitat:
Das kommt mal ganz stark auf die WLan-Konstellation an. Ich habe per Wlan die selben Down-/Uploadraten an meinem Unitymediaanschluss wie per Kabel, nur eben nicht überall in der Wohung. ( ich hab aber auch nicht überall Kabel liegen ) Grundsätzlich macht es mal keinen Unterschied, ob der Download über IPV4 oder IPv6 gemacht wird, da ist nichts anderes als eine andere Adresse der Gegenstelle - vergleichbar mit Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort Das Problem liegt denke ich eher dort, das der TE einen IPv6-Anschluss bei Unitymedia hat und da wird IPv4 nur per Tunnel drübergeschickt, das kann nur langsamer sein. Das ganze nennt sich DS-light und wird bei Neuanschlüssen und Umstellungen nur noch gemacht, da es keine öffentlichen IPv4-Adresse mehr gibt. Das ist aber der größte Mist, den es gibt. Belegung der Kanäle kann es nicht sein, die handelt das Modem mit der Kabelgegenstellen beim Verbindungsaufbau selber aus, einzig die Anzahl wird vorgegeben. Mein Fritzbox nutzt z.b. derzeit 22 Downlinkkanäle, obwohl 8 theoretisch reichen würden. Aber durch das sog. Shared-Medium müssen es mehr sein um die Bandbreite zu gewährleisten. Ich würde mal als erstes Modem/Router mind 30min vom Strom trennen und dann nochmal testen. |
Zitat:
Ob mein Uralt Modem da nun eine Schuld hat, weiß ich nicht. Seltsam genug, das das Ding das überhaupt so leistet. Und @schmicky Was vorsicht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.