![]() |
Eigenen Server DDos´en
Hallo,
Ich betreibe seit geraumer Zeit einen Server der einige Internetdienste anbietet (ts3, MC Server, File Server usw.) Nun würde ich gerne mal ausprobieren wie stabil und sicher das ganze den überhaupt ist, sprich sind die Daten auf dem Server vor unerlaubtem Zugriff geschützt und wie standhaft ist er gegen einen 0815 DDos Angriff. Dazu brauche ich eine Software die mit das DDos´en bzw. Hacken meines Servers erlaubt, welche Möglichkeiten habe ich ? |
Ich kenne kein solches Programm, aber mit großen Ping-Anfragen sollte ein sehr schlechter Server in einigen Stunden in die Knie gehen.
Einfach mal "ping <IP oder Adresse des Servers> -t -l <Länge in Bytes>" in der Eingabeaufforderung starten. Dies ist dann allerdings ein DOS-Angriff, da er nur von einem PC ausgeht. |
Wann hört ihr eigentlich auf daran zu glauben, dass man mit Ping dos-Angriffe durchführen kann.
-Du bist mit ping im ISO/OSI Modell im Layer 3, Serverdienste laufen aber in den oberen Ebenen. -Sind Pinkpakete derart klein das jede Hardware die Massenhaft verarbeiten kann. -Kommst du mit Ping nicht mal bis zum Server sondern nur bis zum davorgeschalteten Router/Firewall,Loadbalancer etc. |
Ich bin jetzt mal davon augegangen, dass es ein alter PC im lokalen Netzwerk ist, und als TS3, Webserver, MC-Server usw. missbraucht wurde.
Allerdings habe ich es selbst nicht getestet, sondern nur oft gehört, dass es funktionieren sollte. |
Zitat:
Bist du dir sicher, dass du nicht irgendwas anderweitiges vor hast und das nur als Ausrede nutzt, wie es ziemlich oft in etlichen anderen Foren vorkommen?! Zur Ping Methode: Für Linux (Ubuntu) gab es mal ein Package, welches eine konfigurierbare Pinganfrage an ein vorher eingegebenes Ziel sendete. Das habe ich mal bei einem Praktikum in einer IT-Firma ausprobiert. Wir haben eine ziemlich "gewaltige" Pinganfrage an einen Testserver geschickt (Ubuntu Server). Die grafische Oberfläche fing nach kurzer Zeit an zu ruckeln. In der Shell merkte man allerdings nichts. Nunja, der Testserver war auch nicht konfiguriert, deshalb war die DDOS-Attacke auch mehr oder minder erfolgreich. Das Programm hieß glaube ich "HPing2". Genau weiß ich das allerdings nicht mehr. |
Selbst wenn der Server im lokalen Netzwerk ist schiest du den mit Ping nicht ab.
@TE wenn man dir ernsthaft helfen soll musst du noch einige Angaben zum Server machen, OS, wo ist der server gehosted etc.. |
Hey,
Ich verstehe euren Zweifel :) Hier mal einige Infos Hardware: CPU: INTEL XEON UP X3430, 2,40GHz Mainboard: INTEL S3420GPLX RAM: KINGSTON DDR3-RAM ECC Reg. 8 GB, 1333 MHz Software: OS: Microsoft Windows Server 2008 Der server steht bei mir zu Hause und ist über eine 10 MBit Leitung angebunden, auf dem Server selbst laufen wie schon erwähnt ein Ts3 ein MC und ein *********r. Er ist jetzt nicht der Leistungsstärkste und die Internetleitung limitiert ihn auch etwas aber für eben genannte Anwenungen reichts. Ich kann auch gerne die DYNDns bekannt geben allerdings weis ich nicht wie klug das im Bezug auf den Thread hier währe :) |
Eigentlich ist die Frage, wie sicher dein Server denn wäre eigentlich schon geklärt. In der IT-Welt ist nichts sicher, auch wenn es noch so gut gesichert ist. Wenn jemand an deine Daten ran will, dann kommt er auch ran, je nachdem wie viel Zeit und Geld er investiert (Ressourcen).
|
Frag bei Anonymous nach oder google entsprechend.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.