Zitat:
Zitat von bananahurz
Die Fehlende Schirmung wird sich sicherlich als lustig erweisen vor allen mit der Kabellänge. 
|
Und warum kommen dann rund 90% der Weltbevölkerung dann ohne Abschirmung zu recht.
Zitat:
UTP
Kabel mit ungeschirmten Paaren und ohne Gesamtschirm (Unshielded Twisted Pair). Im deutschsprachigen Raum werden UTP-Kabel kaum eingesetzt, weltweit sind es jedoch die meistverwendeten Kabel für Ethernet-LANs (> 90 %). Für Übertragungsverfahren bis Gigabit-Ethernet reicht ein UTP-Kabel der Kategorie 5e aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel
|
Für lange Strecken hat ein ungeschirmtes Kabel sogar erhebliche Vorteile. Einmal wegen Potentialunterschiede, und einmal wegen der durch die Abschirmung bedingte Kapazität. Wichtig ist nur, das man ein Unabgeschirmtes Kabel sorgfältig verlegt. Insbesondere solle man Abstände zu Stromleitungen und anderen Störquellen einhalten.
Wichtiger als die Abschirmung sind da andere Faktoren bei den Kabeln. Neben Leiterquerschnitt und Isoliermaterial ist dies eine gute Verdrillung der Adern und der Leitung. Und die ist bei Farbkodierten Telefonleitungen leider nicht so gut, wie bei den Telefonleitungen mit Strichcode die von der Telekom im eigenem Netz verwendet werden.
Zitat:
Twisted-Pair-Kabel enthalten Adernpaare aus je zwei miteinander verdrillten (englisch twisted) Paaren (englisch pair) von Einzeladern.
Paar: Je zwei Adern sind zu einem Paar verdrillt, mehrere Adernpaare im Kabel miteinander verseilt.
Leiterbündel oder Seele: bezeichnet die im Kabel miteinander verseilten (oft vier) Paare. Bei mehr als einem Adernpaar werden die Schlaglängen unterschiedlich gewählt, um ein Neben-/Übersprechen zu verringern.
|
Und diese Verdrillung der Aderpaare muß von Dose zu Dose eingehalten werden. Und dies möglichst dicht bis zu den Anschlussklemmen. Und dort muß dann auch das richtige Paar auf die richtigen Klemmen aufgelegt werden. Also nicht einfach wie bei dir: Farbe auf Farbe. Das gibt Probleme.
Richtig wäre, vorausgesetzt deine Telefonleitung entspricht der Norm, ist folgendes:
Klemme 1 = Rot
Klemme 2 = Schwarz
Klemme 3 = Weiß
Klemme 6 = Gelb