Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.09.13, 17:01
|
#1
|
Homosaufien
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 286
Bedankt: 111
|
DLNA Server, PLEX vs. SERVIIO
hey
hat wer von euch Serviio am laufen bzw Plex ...
hab derzeit öfters probleme mit serviio ... stream bricht öfters ab beim film schauen auf einem LG TV
Hat schon wer Plex drauf und im einsatz ? bzw schon beide miteinander verglichen?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
nutz serviio auch von unterwegs ... tablet / mobile ...
muss sagen zum serien schauen im aussendienst isses nicht schlecht.
|
|
|
07.09.13, 10:32
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 95
Bedankt: 80
|
Ich hab mir damals auch Serviio angeschaut und ich fand es einfach nur mies. Der Stream wollte oft gar nicht klappen und wenn es darum ging die Filme in ein anderes Format zu packen (transcoding) ging gar nichts mehr.
Ich nutze jetzt den PS3-Media Server.
Der läuft sehr stabil und ich hatte bis jetzt keine größeren Probleme auch nicht mit FullHD Videos (im eigenen Netzwerk über eine 100MBit Anbindung).
Die Transcoding Funktion klappt wunderbar und auch das aufteilen des Filmes in verschiedene Kapitel funktioniert ohne Probleme.
Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, dass das Programm sehr viel Arbeitsspeicher braucht. Wenn man der Virtuellenmaschine von Java nicht genug Speicher gibt kann es öfters mal passieren, dass sehr lange Filme oder auch Full-HD Filme plötzlich Stocken und nicht mehr weiter gehen. Das kann man aber sehr einfach lösen und sollte man nicht über genug Arbeitsspeicher verfügen kann man aufgrund der Chapter-Aufteilung sehr schnell wieder zu dem Punkt springen, an dem der Film sich aufgehangen hat.
|
|
|
07.09.13, 12:19
|
#3
|
Homosaufien
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 286
Bedankt: 111
|
so nach langem hin und her ...
fehler gefunden ...
speicher defekt bzw. falsche timings ...
stream ist nun stabil.
Zitat:
Der Stream wollte oft gar nicht klappen und wenn es darum ging die Filme in ein anderes Format zu packen (transcoding) ging gar nichts mehr.
|
und welche version hattest denn verwendet
du musst zum teil das transcodieren abschalten ... kommt drauf an wohin du den stream schi ckst ...
so ziemlich alles ausser ne ps3 braucht transcoding nicht!
du solltest auch dein gerät richtig einstellen ... das das profil richtig eingestellt wird.
(hab LG und Samsung per Smart dran hängen)
was den PS3 media server angeht
der ist mir zu speicher lastig ... vor allem hardware ...
zudem fehlen hier so sachen wie > stream über webseite...
werd aber den plex noch genauer ansehen
|
|
|
22.09.13, 12:22
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NRW
Beiträge: 175
Bedankt: 197
|
Also ich habe habe beide Programme laufen, wobei ich hauptsächlich über Serviio streame. PLEX benutze ich eigentlich nur, damit man mal schnell schauen kann, wo drum es in dem Film geht.
Beide Programme sind echt super, sofern man Sie richtig eingestellt hat. Aber aufm IPhone oder IPad von unterwegs auf Serviio zuzugreifen ist schon echt bescheiden. Da nimm ich lieber die Plex App. Leider gibt es keine eigene App von Serviio für Apple.
Ich denke ist eine reine persönliche Entscheidungssache. Beide Programme bieten die gleichen Funktionen.
LG
|
|
|
09.12.13, 18:16
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 104
Bedankt: 265
|
habe das serviio mal installiert ... aber der will immer ein Password und Password "serviio" oder "Password" gehen beide nicht .. ? was mache ich denn hier falsch
|
|
|
07.01.14, 12:36
|
#6
|
Homosaufien
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 286
Bedankt: 111
|
Hey mal n kleines update:
hab jetzt serviio und plex parallel am laufen ...
LG Tv mit Media Link
Samsung BlueRay mit Plex App
Also es gibt grosse probleme mit ESET Smart Security ... und LG DLNA ... der LG ruft TCP floods hervor ...
am besten feste ip vergeben und diese in der firewall komplett öffnen.
PLEX läuft 1.a mit media link oder der app ... super alternative zu XBMC ... wobei eigentlich plex vom selben team ist.
am LG ist der Media Linkt hervorragend schnell und einach zu benutzen ... vor allem durch medien informationen wie poster/cover/info.
das geht bei serviio nicht ...
serien werden mit plex auch sortiert und zu jeder folge gibts es infos und handlung
konfigurieren ist zwar etwas umständlicher wie beim seviio aber dafür hat man viel mehr möglichkeiten.
serviio nutz ich dennoch am blue ray player ... da der smart tv an dem teil mords langsam ist ist der linkt über dlna viel einfacher und flexibeler zu steuern.
|
|
|
07.01.14, 12:37
|
#7
|
Homosaufien
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 286
Bedankt: 111
|
Zitat:
Zitat von robertlistig
habe das serviio mal installiert ... aber der will immer ein Password und Password "serviio" oder "Password" gehen beide nicht .. ? was mache ich denn hier falsch
|
das passwort im serviio ist für die nutzung per web gedacht ...
|
|
|
20.01.14, 18:10
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Kann dir Plex als Mediaserver auf einem Ubuntu-Server-System empfehlen, läuft seit einem Jahr durchgehend und ohne Fehler.
Vorteil hier ist ganz klar, dass du eine sehr große Palette an Frontends abedecken kannst. Falls du eher auf XBMC als Client stehst, geht damit auch wunderbar.
Hierfür kannst du dir nen alten PC nehmen und brauchst keine neue Hardware, da Linux sehr Ressourcensparend ist und natürlich super stabil.
Zuhause speise ich 8 x 3 TB über den Server ins Netz, zudem habe ich meine Satanlage auf einem Raspberry PI, die gleichzeitig TvHeadend als Backend für TV ins Homecinema einspeist.
Keine teure Hardware bis auf die Platten und zudem kannst auch noch Files über Nacht mit dem Server laden.
Solltest du dich dafür entscheiden, rate ich dir aber, dass du alles mit Zertifikaten absicherst (ssl und ssh)
PS: Falls du keine ordentliche Frontendlösung für TV oder was auch immer hast, dann kauf dir noch nen Raspberry PI und lade dir ein RASPLEX oder RASPBMC runter, hier haste dann nen HDMI und kannst auf deinem TV alles von deinem Server gucken.
Die Kenntnisse zum einrichten dieser Lösung sind eher am unteren Rand anzusiedeln.
|
|
|
28.04.14, 09:57
|
#9
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.432
Bedankt: 55.386
|
Mal rein interessehalber, reicht da tatsächlich auch ein alter Athlon 64 mit einem Kern um ihn mit Linux als Plex-Server zu betreiben?
Weil derzeit läuft der Server noch über meinen Hauptrechner, aber das stresst mich dann doch etwas diesen immer laufen zu lassen.
|
|
|
29.04.14, 20:39
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NRW
Beiträge: 175
Bedankt: 197
|
Ich habe Plex auf nem P3 am Laufen gehabt, ohne Probleme. Schön stabil und wenig (für Windows) Rechenressourcen verbraucht. Ich denke bei Linux sollte das ebenfalls kein Problem darstellen.
LG
|
|
|
05.04.17, 09:16
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 99
|
Hallo
Teste gerade auch Plex.
Mich stört nur das automatische Anlegen von Ordnern mit anderen Auflösungen.
Das macht serviio nicht.
Kann man serviio einstellen, das es auf Netzlaufwerke /ext. Festplatten zugreift?
mfg
Hauzih
|
|
|
04.06.17, 00:47
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 146
Bedankt: 20
|
Hallo,
Ich nutze Plex schon Lange und bin begeistert.
Grundsystem OS ist Debian da ich das Ganze als NAS haben wollte habe ich OpenMediaVault Installiert.
Dann über eine OMV-Extras Plex Installiert.
Es werden kein zusätzlichen Datein oder Ordner bei mir Angelegt.
Zu der frage ob ein Alter ein Kerner reicht kann ich nur Sagen Ja und Nein.
Wenn man alles Ohne Transcoding schaut
Mit Transcoding sollte man Schon eine CPU haben die Transcodierung unterstützt.
Meine Konfig vom alten NAS mit ca. 60 Watt Maximaler Stromverbrauch im Schnitt bei 35 watt.
Mainboard: ASRock Q1900M Pro 3
RAM: Kingston HyperX fury 8 GB
HDD OS: Kingston Hyper X Fury 60 GB
HDD: WD RED 4 TB 6mal
SATA Controller: 3ware 9590SE-16ML (Schreiben 45mbit/s)
Alles lief supper da ich ein Neues Server gehäuse habe und Jetzt Platz für 24 Platten brauchte ich Leider ein Neues Mainbord mit 2 mal PCI-Express für zwei controller (3ware 9590SE-12ML)
Gruß Trooper
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Trooperger:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.
().
|