![]() |
DLan/PowerLAN Geschwindigkeit
Hi!
Ich habe mal ne Frage: Also wir wollen uns vielleicht PowerLAN (durchs Stromnetz) holen, weil das WLan immer schwankt. Wir wollen 2-3 Computer damit versorgen. Geht dadurch die Downloadrate zurück? Danke schon im Vorraus MfG |
Geht ja ab 85Mbps los bis jetzt sogar zu nem Gigabit/s. Is ne feine sache, nutze es selber.
Kanste ohne bedenken nehmen, die preiswerten mit 85Mbps dürften reichen wenn du nicht grad ne 100Mbit Leitung hast. MfG:) |
Nanana,
also Gigabit ist noch nicht möglich. Netgear hat jetzt erst Geräte mit 500Mbit vorgestellt. Bei fast allen DLan Adaptern kannst du aber noch einen ziemlich großen Overhead wegen der verwendeten WPA2 Verschlüsselung der Daten einrechnen. Von dem her sind 85Mbit schon das Realistische bei aktuellen Adaotern. MfG Urmel |
Hi,
Danke für die Antworten! Bei uns kommen glaube ich so 600KB/s an... Da sollten 58Mbps doch reichen^^ MfG |
Zitat:
Ich hab mir ja erst welche gekauft, daher weiss ich was es grad aufn markt so gibt. Sieh dir mal den Link bitte an: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mag vllt in der Praxis anders aussehen, aber es wird so angepriesen. MfG :) |
Zitat:
|
also ich hab dsl 16k und power lan, das läuft fullspeed also was will man mehr :D
|
@ Backo
Lug und Trug ist in der Netzwerktechnik mehr als verbreitet. Bei einem Adapter der selbst bei guten Bedingungen nicht mehr als 93 MBit/s schafft, von Gigabit zu reden, ist jawohl mehr als vermessen. Nur weil GBit drauf steht ist es nocht lang nicht drin. PS: Was bringt der Tiger im Tank wenn der Esel am Steuer sitzt! ^^ MfG Urmel |
Zitat:
Was dann in der Praxis bei rum kommt, ist ne andere Geschichte. Vllt hat der Hersteller es mit kaum dämpfenden Supraleitern getestet :D oder es ist einfach nur Verkaufsstrategie. Aber ich denke sowas wirds noch geben. mit verbesserten Fehlerkorrekturprotokollen um dann diese Geschwindigkeit zu errreichen. MfG:) |
Das hat nichts mit Fehlerkorrektur zutun. Das einzige was da zum Einsatz kommt ist CSMA/CD (Carrier sense multiple access with collision detection).
Was die Geschwindigkeit wirklich drückt sind physikalische Verhältnisse, wie von Freak erwähnt und natürlich die Datenverschlüsselung die zum Einsatz kommt. Der Algorithmus AES-128Bit braucht schon einiges an Overhead. Da geht schon einmal gut und gern mindestens ein Drittel an Leistung drauf und je nach Paketgröße noch viel mehr. Gigabit wird noch etwas dauern. Es ist ja auch problematisch, dass je höher die Geschwingkeit, desto höher ist auch die Anfälligkeit gegen Störquellen wie angeschlossene Elektrogeräte. MfG Urmel |
Also bie mir kommen übers powerlan (sitze im 2 stock und router ist im keller) nur maximal 800kb/s beim download an. Wäre mir auch egal wenn wir nicht ne 32k leitung hätten. Hat jemand nen Plan wodrann das liegen könnte?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.