DHCP und Windows 10 - sehr spezielles Problem
Hallo,
ich bin mit meinem Latein und Google am Ende und hoffe, hier Hilfe zu erhalten.
Ich habe hier eine SD-Karte (Pentax-FluCard von Trek), die neben 16GB Speicher auch einen Linux DHCP-Webserver enthält. Damit lässt sich per Browser eine Spiegelreflexkamera steuern. Live-View und sämtliche Einstellungen der Kamera, Download der Photos, etc. - schicke Sache. Der Webserver lässt keinen Zugriff auf seine Konfiguration zu. Da geht keine statische IP-Vergabe. Seine IP ist 192.168.1.1.
Das klappt unter Windows 7 x86 und x64 problemlos aber mein neues Windows 10 Tablet will nicht. Die Einstellungen in den WiFi-Adapter Konfigurationen für IPv4 sind gleich. IP und DNS automatisch beziehen. Die Verbindung zu meiner Fritzbox dagegen ist stabil. Egal ob per DHCP oder statischer IP.
Der TCP Log sieht so aus:
08-Jul-16 00:27:03 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:13 Close 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:23 Listen 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:34 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:34 Close 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:44 Close 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:27:54 Listen 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:05 Listen 192.168.1.50 0.0.0.0 139 0 4 System System
08-Jul-16 00:28:05 Close 169.254.218.13 0.0.0.0 139 0 4 System System usw.
Pings auf 192.168.1.1 schlagen zu 70% fehl.
Soweit ich das verstanden habe, lehnt der Windows 10 DHCP Client die vorgeschlagene IP .50 ab und greift auf eine eigene IP zurück - die .13, was aber natürlich nicht funktioniert.
Aber: Vergebe ich Windows 10 die IP .50 mit Subnet-Mask 255., funktioniert die Sache.
Warum belasse ich es nicht dabei? Weil ich per DHCP auf die Karte zugreifen möchte und in der alternativen Konfiguration mit fester IP auf die Fritzbox für's Internet. So klappt das auf meinen Windows 7 PC.
Was habe ich versucht?
Alle IP, TCP, Winsock renew, reset Kommandos durchprobiert.
In der Registry gespielt mit:
IPAutoConfigurationEnabled
DontPingGateway
DhcpConnEnableBcastFlag
DhcpConnForceBroadcastFlag
MaintainServerlist
WiFi-Adapter (Realtek 8723BS) deinstalliert, Treiber geupdatet, etc.
Nix, rein gar nichts hilft. Ich bin drauf und dran, W 7 zu installieren aber vermutlich geht damit die Garantie hopps und außerdem finde ich keine Treiber für das Teil - Odys X9.
Es wäre phantastisch, wenn jemand 'ne Idee hat oder mir sagt, was ich noch testen oder analysieren könnte.
Vielen Dank und Gruß
|