![]() |
Eben beobachtet: Andor S01E09 startete mit 2 Mbit/s, da wurde aber auch der Tor Knoten bemüht und erzeugte fast 50& CPU Last. Als das zu Ende war, ging der Speed auf Vollast, bis zum Ende.
|
Zitat:
Da bei DDownload täglich immer nur 111 GB möglich sind, sauge ich nun schon seit ein paar Tagen. Bei mir bleibt es seltsamerweise dabei, dass der Download immer gleichbleibend hoch ist. (Vodafone 250er Leitung) Hier zwei aktuelle Bilder zum JDownloader. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und hier auch mal ein aktuelles Bild des MSI-Afterburner & HWInfo64 bezüglich CPU-Auslastung, etc. ! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Mein derzeitiges System ist ein: GigaByte GA-X79S-UP5-WiFi-SAS & Xeon-E5-1660@4,4GHz + 64GB-ECC RAM, also ein in die Tage gekommener alter Xeon-SAS-Server, und kein aktuelles HighEnd-System. Nicht wundern, dass der RAM-Verbrauch so hoch liegt, ...dies liegt daran, dass ich ein Primo-Cache nutze, was das Lesen & Schreiben auf Festplatten erheblich verbessert. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
DDownload sehr langsam ...
Hei guten Tag wollte mal fragen, ob andere über DDownload auch Langsame Datenraten haben.. ?
Bei mir ist es so paar Parts gehen schnell volle geschwindigkeit und die anderen nur im KB/s bereich Hat jemand eine lösung oder vorschläge ? Internet hat eine Stabile Leitung |
Es gibt wirklich viele threads zum Thema ddownload.
Suche nutze wäre sinnvoll gewesen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
ddownload geht bei mir auch seit einiger Zeit (kann das nicht genau festmachen, da ich es nicht so viel nutze) im Laufe des Tages immer mehr runter. Gegen 20 Uhr pendelt der sich dann bei 500 kb ein. Downloads starten oft mir normaler Geschwindigkeit und werden dann irgendwann superlangsam. Nachts und frühmorgens läuft alles mit normaler Geschwindigkeit.
Bin auch bei der Telekom, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Fehler bei denen liegt oder dass die da irgendwas runterschrauben. Gehe eher davon aus, dass die Infrastruktur von ddwonload nicht so pralle ist und Stoßzeiten nicht abfedern kann. |
Das kann aber nicht sein. Ich habe eben einen Download gestartet ohne VPN mit 100 kbit.
Dann VPN angeschaltet und sofort mit vollen Speed geladen. Ich vermute es liegt an ddownload. Die erkennen das wenn ein User aus Deutschland kommt drosseln die. Versucht mal mit VPN zu laden. Ich nehme da meistens einen Server aus Sweden. Die laufen gut. |
Zitat:
Schade, das lief mit denen eigentlich immer ganz gut. Hab mich schon gefragt, wo der Haken ist, weil sie deutlich günstiger sind. Jetzt weiß ich's 😉 |
Das Thema geht hier im Thread ja schon über mehrere Monate.
Ich kann dazu für mich persönlich nur feststellen, dass es mit Sicherheit nicht an DDownload hängt. Mein Jahres-Abo läuft im Januar aus, und in all den vergangenen Monaten, hatte ich nicht ein einziges Mal, ein Problem damit. Ganz egal, ob mit oder ohne VPN, und egal zu welcher Tages oder Nachtzeit. Egal was ich gesaugt hatte, ob Spiele, Filme, oder Programme, der Speed war immer extrem hoch (+/- 30 MBiT, bei einer 250er VDSL-Verbindung). Ob da nun Telekom schuld hat, kann ich nicht sagen, da ich bei Vodafone bin. Möglicherweise sind diese Probleme auch regional bedingt. Also ich werde mein DDownload-Abo ab Januar bedenkenlos verlängern. Ein Gedanke dazu: Ich hatte früher auch öfter Verbindungs/ Geschwindigkeits-Probleme, (...ist allerdings schon ein paar Jahre her). Mein Ratschlag wäre: Von WLAN zu LAN wechseln. Und dann auf billige Netzwerkkabel zu verzichten. Viele nutzen noch immer diese billigen CAT-5 oder noch schlechtere Kabel, und wundern sich dann über eine schlechte Verbindung. Ein CAT-7 Kabel sollte es schon sein, (ist übrigens auch für IPTV die bessere Wahl). Seit ich auf CAT-7 bzw. CAT-8 gewechselt bin, hatte ich nie wieder Probleme. Diese Kabel sind abwärtskompatibel mit allen vorherigen Kategorien. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ein solch gutes Kabel kostet auch nicht die Welt. Beispiel: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Danke Frosty für die ausführliche Erklärung!
Ich bin leider auch von der Problematik betroffen, das Ddownload (speziell Abends) nicht mehr als auf 300 kb/s schafft. Gerade im Moment schaff ich sogar 3 mb/s, allerdings nur Vormittags oder Mittags. Ab 17 Uhr ist sense mit dem Speed! Speedtest oder andere Downloadplattformen funktionieren hingegeben problemlos mit Fullspeed. Warum DDownload abends dann immer einbricht kann ich mir selbst kaum erklären, werde wohl einen anderen Anbieter suchen müssen. lg Socko |
Ja danke Frosty für die Erklärung und Ratschläge.
Aber sind wir mal ehrlich, wenn von z.b. 10 downloads 3 in gedrosselter Geschwindigkeit laufen kann das ja schlecht an Lan oder Wlan liegen. Und gleich gar nicht an dem Cat Lan Kabel. Wenn jetzt ständig Speed Probleme auftreten dann ja aber nicht wenn alles in full Speed läuft und 2 oder 3 downloads langsam. |
Seit dieser Thread besteht, habe ich die unterschiedlichsten Lösungsmöglichkeiten in Bedacht gezogen.
Eine davon wäre halt auch die Frage nach der genutzten Hardware, wozu auch das LAN-Kabel zählt. Für mich stellt sich halt die Frage, warum bei Euch DDownload solche Probleme bereitet, und bei mir gar nicht. Ich nutze DDownload bereits seit Jahren, und jetzt zuletzt über ein Jahres-Abo. In all der 24/7 Zeit hatte ich nie ein Problem damit und immer vollen Speed. Es würde mich selbst sehr interessieren, was die Ursache für Euer Problem ist, und warum bei mir DDownload wunderbar läuft. Ich erinnerte mich halt nur daran, dass ich vor Jahren, mit billigen LAN-Kabeln, echte Probleme hatte. Kann natürlich gut sein, dass ihr mit einem anderen Anbieter, wie Rapidgator, besser dran seid. Dies kann man ja einfach testen, indem man sich mal ein Monats-Abo kauft. Ich selbst würde da nicht lange fackelt, und dann zum neuen Anbieter wechseln. Ich kann halt nur vermuten, dass es ein technisches Problem bei euch, oder ein regionales Problem auf Seite von DDownload oder des Providers ist. Auch habe ich heute mal mit Freunden aus meinem Umkreis von Wiesbaden gesprochen, die auch eifrig am Downloaden sind, und ebenfalls DDownload & Rapidgator nutzen. Keiner von denen kennt solche, von euch geschilderten Probleme. Vermutlich ist es also doch regional bedingt. |
Ich habe das jetzt nochmal durchgetestet.
Also bei mir ist es definitiv auch so, dass ddownload abends quasi auf Knopfdruck drosselt. Einen VPN nutze ich nicht. Das ist mittlerweile seit Wochen, vielleicht Monaten so. Das hat nichts mit meiner Hardware oder mit meinem Internetanbieter zu tun, der auch abends volle Bandbreite liefert (wohne im norddeutschen Raum). Warum das so ist, weiß ich nicht. Da kann ich auch nur raten und staunen. Auf jeden Fall muss ddownload da was unternehmen. Echt ärgerlich. |
Was sind denn die Ergebnisse Deiner Tests? Wie schon erwähnt habe ich keine Probleme mit dem Anbieter.
Wenn ich eine Routenverfolgung auf ddownload mache, lande ich in San Francisco. Und die drücken auf den Knopf? :confused: Meine Route läuft über hamburg.megaport und ich denke von dort geht die dicke Glasfaser über den Atlantik los, wie vermutlich bei den meisten hiesigen Anbietern. Vielleicht solltest Du mal die 12 Euro für einen leistungsstarken VPN Anbieter opfern und Testen. Bei Privat Privacy könntest Du Dich durchaus in San Fransico einwählen, oder aber eben auch in Hamburg. |
Test hat sich vielleicht etwas hochgestochen angehört.
Ich nutze einen Speedtest-Anbieter, bei dem man Dateien ziehen kann, was ich auch am sinnvollsten finde. Volle Geschwindkeit mit und ohne Kabel. Ich lade etwas über ddownload zu selben Zeit (abends), pendelt sich auf 300-500 kb ein. Das alles ist bei mir (und anderen, wie man ja hier lesen kann) schon länger so. Jeden Abend wird die Bandbreite gedrosselt. Auf Trustpilot hat dd das auch eingeräumt, man arbeite an einer Lösung, getan hat sich bis jetzt nichts. Ich habe heute mal ein Ticket eröffnet. Bin gespannt, ob und was sie antworten. Ob die Telekom oder meine Region was damit zu tun haben, weiß ich nicht. Sollte aber eigentlich auch keine Rolle spielen. VPN könnte was bringen, aber ich möchte nicht noch Geld für einen VPN-Anbieter ausgeben, den ich nur brauche, um eine Dienstleistung zu nutzen, die eigentlich funktionieren sollte, wenn ich dafür bei dd zahle. Ich glaube, dann schaue ich mich lieber nochmal um. |
Zitat:
Sowie der Download auf 300-500 KB ist, den PC neu booten, und dann direkt in DDownload gehen, und sofort weiter saugen. Schau dann mal, ob du sofort wieder bei 300-500 KB bist. Falls nicht, und du saugst mit gutem Speed, kann es unmöglich an DDownload liegen. |
Evtl. ermöglicht auch eine temporäre Unterbrechung der Internetverbindung Ergebnisse, z.B. Router Neustart. Neue IP, neues Glück. ;)
|
Ich kann mich Oslo77 nur anschließen!
Abends hab ich bei Ddownload probleme, und das mittlerweile seit Wochen. Im Sommer ging alles problemlos! Untertags scheint dieses Phänomen nicht zu bestehen, und ja ein kostenpflichtiger VPN könnte eine Lösung sein, ist es aber auch für mich nicht. Das Internet funktioniert perfekt, die Downloadrate ist bei anderen Anbieter und bei speedtests so gut wie auf max. und ich brauche keine Hardware Veränderung. Warum das bei manchen so ist, und bei manchen nicht, rätseln andere Foren genau so. Nur finde ich das VPN keine Lösung dafür ist. Mein Ddownload Jahresaccount läuft eh im Dezember ab, und mit derzeitigen Stand werde ich den auch nicht mehr verlängern. Interessant wäre es trotzdem zu wissen, was der Auslöser dieser plötzlichen drosselung in den letzten Wochen ist! |
Versucht mal das kostenlose Tool Complete Internet Repair.
Das hat bei mir Wunder bewirkt. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hilft nicht nur bei Verbindungsproblemen, sondern auch bei miesem Download. Einfach in alle Kästchen den Haken rein, und dann mal das Tool alles prüfen lassen. Das Tool repariert es dann. |
Zitat:
Bei mir bleibt es dabei. Auch Abends läuft es bei mir sehr gut. Derzeit sauge ich einige HD & UHD Filme, sowie einige Spiele. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Wenn alle Stricke reisen, welcher VPN wäre den zum empfehlen, den man hin und wieder dann zum downloaden aktiviert? Ich lade eigentlich nicht viel, wenns gut geht alle 2 Wochen etwas.
|
Mittlerweile hat die Support von dd mit einer (wohl reinkopierten) Nachricht geantwortet.
Das Problem sei bekannt und könne bei speziellen Providern vorkommen. Sie empfehlen VPN, um jederzeit die normale Geschwindigkeit erreichen zu können. Finde ich schon ziemlich frech. Mein Premium-Account läuft noch bis April, glaube ich. Wenn der Zustand so bleibt, werde ich auch nicht verlängern. Edit: Ist ja jetzt auch nicht so, dass niemand die Telekom nutzt. Könnte mir vorstellen, dass das für ihren Geschäftsbetrieb auf lange Sicht nicht so schön ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Immerhin rät man mir dazu, einen weiteren kostenpflichtigen (!) Dienst zu nutzen, damit das Leistungsversprechen von dd erfüllt wird. Da ist "frech" wohl noch nett formuliert. Dass sie mit der VPN-Geschichte um die Ecke kommen, war wohl jedem schon vorher klar. |
Verstehe ich jetzt nicht. Wie soll ein OCH aus San Francisco Einfluss auf die Machenschaften eines hiesigen Internet Service Providers nehmen können? :confused:
Wenn Du auf dem Land wohnst kannst Du doch auch nicht erwarten, dass direkt vor Deiner Haustür ein Autobahnzubringer gebaut wird. :confused: Ich nehme mal an, dass Du nicht wirklich weißt, wie VPN funktioniert, denn dieser Lösungsvorschlag ist logisch. ddownload ist weltweit verfügbar und man sollte keinesfalls glauben, dass europäische Kunden für die der Nabel der Welt sind. edit: /* VPN muss nicht unbedingt kostenpflichtig sein. * man kann z.B. mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] probieren, ob es über andere Kanäle besser geht. * Softether ist kostenfrei und bietet erheblich mehr als herkömmliches VPN. */ |
Zitat:
Zitat:
Man liest es ja immer wieder, dass zum Beispiel die Nimrod-Rechtsanwälte, Raubkopierer abmahnen. Es gibt Anwaltsgruppen, die nichts anderes machen, als solche Leute, anhand der IP, aufzuspüren. Daher würde ich grundsätzlich ein VPN nutzen, da dieses deine IP-Adresse verbirgt. Außerdem hat es den Vorteil, sich Inhalte anzuschauen, welche für Deutschland gesperrt sind. Und ist der Download mal zu langsam, wechselt man einfach das Land/Server. Mein Tipp wäre dazu noch, sich das VPN über eBay zu besorgen. Dort kostet ein Jahres-Abo zwischen 8,- und 20,-Euro je nach Anzahl der PCs (1bis10 PCs), welche man betreiben möchte. Ich habe mein VPN von AVAST, und bin damit sehr zufrieden. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hätte ich das 1 Jahres-Abo direkt bei AVAST gekauft, hätte es mich das fünf bis neunfache gekostet. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zudem habe ich noch einen ShellFire-VPN-Router, der an meiner Fritzbox hängt. An ihm sind per LAN, alle Smart-Geräte, wie TV, SAT-Receiver, T95-Box, etc., angeschlossen, und befinden sich somit auch hinter einem VPN. Zudem verbindet sich per WLAN auch mein Smartphone mit dem ShellFire-VPN-Router. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wer trotz aller Tipps & Tricks weiterhin mit DDownload seine Probleme hat, dem bleibt ja nichts anderes übrig, als den Anbieter zu wechseln. Alles Jammern und Klagen hilft doch nicht, und scheinbar findet sich hier im Thread auch keine Lösung für das Problem. Eine Mitschuld scheint die Telekom zu haben, denn alle hier, welche von den Problemen berichten, sind scheinbar bei Telekom. Und wie gesagt, wäre es doch interessant, dass jemand mit dem DDownload-Problem einfach mal ein Monats-Abo bei Rapidgator abschließt, und dann mal hier berichtet, ob es bei diesem wirklich besser läuft. ;) |
Danke Frosty abermals für den Tipp, ich glaube bei 10€ werde ich gern zuschlagen, sollte dies das Problem lösen!
lg socko |
Zitat:
Was ein VPN ist, weiß ich schon, denke ich. Hier gilt aber auch, was nichts kostet, ist halt meist lahm oder beim Traffic begrenzt. Danke für den Tipp mit Softether, habe ich auf dem Mac aber leider nicht zum laufen gekriegt. Aktuell teste ich den Proton in der Free-Variante. Damit gibt's zumindest mal ~ 1,7 MiB/s statt 500 kb in der Primetime. Ob ich zukünftig einen VPN bezahle, muss ich mir noch überlegen. |
Da die Frage per PN aufkam:
Die Angebote auf eBay sind selbstverständlich offiziell und legal. Diese kommen alle von gewerblichen Verkäufern. Mein Beispiel ist jetzt AVAST, da ich von AVAST alle meine Software habe. Also VPN, CleanUp, Driver-Updater, und auch das Anti-Vir [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wer einen anderen Anbieter möchte, gibt ihn einfach in die SuFu von eBay ein. Nach dem Bezahlen erhält man wenige Minuten später bereits den Aktivierungs-Code. Das Tool selbst saugt man sich bei AVAST. Nach der Aktivierung kann man bei AVAST auch ein Konto erstellen. Bei mir sieht dies so aus: AVAST-Abos [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] VPN-Fenster [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Task-Leiste [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Wenn Du in einem Dorf lebst, in dem nur 380 Volt zur Verfügung stehen, wie willst Du da einen normalen Tesla in 20 Minuten 3/4 voll tanken, oder wie willst Du auf dieses Dorf mit 180 km/h zufahren? Zitat:
|
Zitat:
|
@Oslo77
Wir können ja mal einen ganz einfachen Test machen. Du gibst mal vor, welchen Film, Spiel, Programm, oder was auch immer du saugen willst. Poste dazu bitte den LINK ! Dazu dann noch die genaue Uhrzeit, wann du den Download startest. Natürlich am besten eine Zeit, zu der bei dir der Download immer im Keller ist. Wir, also ich, und wer den Test sonst noch mitmachen will, startet diesen Download um genau dieselbe Zeit. Gib bitte an, wie lange der Test, also der Download dauern soll. Danach posten wir hier unsere Erfahrung mit DDownloader ! Wenn es an DDownload liegt, müssten dann ja ALLE mit der gleichen Geschwindigkeit gesaugt haben. P.s.: Heute wird das bei mir nichts mehr. Aber morgen könnten wir den Test laufen lassen. |
Zitat:
Zu Deiner Gegenfrage: Das weiß ich doch nicht! :unibrow: |
Zitat:
Womöglich liegt es doch an der Telekom. Denn seltsam ist ja, das manche VPNs, DDownload dazu bringen, wieder mit voller Geschwindigkeit zu laufen. Zitat: Allerdings drosseln Internetdienstanbieter oft den P2P (& Streaming)-Verkehr in ihren Netzwerken und viele VPNs unterstützen den P2P-(Streaming)-Verkehr nicht. In diesen Fällen sind spezielle P2P-(Streaming)-VPNs, wie Avast SecureLine VPN, von entscheidender Bedeutung. Ende des Zitat. Quelle: (lesenswert) [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Es könnte also gut sein, dass es die Telekom ist, die DDownload ausbremst, auch wenn DDownload kein spezieller P2P ist, wie zum Beispiel Torrents. In diesem Fall sollte man bei seinem VPN einen Server wählen, der P2P & Streaming unterstützt. Beispiel von AVAST: "Deutschland-Frankfurt" und nicht "Deutschland-Berlin". Hier einmal Berlin ohne P2P-Streaming-VPN Und dann Frankfurt mit P2P-Streaming-VPN Berlin = mieser Ping & mieser Download. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Auch interessant: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Abschnitt 7. Datenschutz [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wer möchte, daß viele Daten gesammelt, lange gespeichert und an Hinz und Kunz weitergegeben werden, der ist bei avast genau richtig! |
Zitat:
Wahrscheinlich nutzt du auch Google & Co. Und wahrscheinlich auch noch Soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter und Co. Und selbst wenn du nur Eines davon nutzt, bist du doch schon längst ein offenes Buch. Da kommt ein Anbieter wie AVAST mit dem Sammeln von Daten nicht mehr mit, ...denn dann ist von dir bereits alles bekannt. :D Ich nutze weder Google noch eines der sogenannten Sozialen Netzwerke. Mein Smartphone nutze ich nur zum Telefonieren. (WLAN ist deaktiviert) Selbst wenn WLAN aktiviert wäre, sitzt es hinter einen VPN-Router. Und selbst wenn du Tor, I2P, oder einen Proxy wie JAP nutzt, bist du schon lange nicht mehr anonym unterwegs. Dies gilt auch für alle VPN-Anbieter. Es ist einfach alles Blödsinn, was man so liest, dass dieser oder jeder VPN-Dienst der "Beste" ist. Jeder sammelt Daten, auch wenn dieser oder jener das Gegenteil behauptet, oder man es in "Test-Berichten" liest, das er angeblich nichts protokolliert. Ich kann solche Aussagen nicht überprüfen, und was Dritte dazu in Testberichten schreiben, erst recht nicht. Da musst du dir schon einen eigenen VPN-Router konfigurieren, vorzugsweise einen DDWRT (DD-WRT) oder OpenWRT - Router, und diesen mit Easy-Tomato flashen. Daher reicht mir zum Saugen auf MyGully das VPN von AVAST. Ich bin damit mehr als zufrieden, so wie ich es auch mit den weiteren Tools von AVAST bin. Ich bin aber kein AVAST-Fanboy :D, und nutze selbstverständlich auch noch andere Tools, mit gleichen oder ähnlichen Funktionen, ...als Gegenprüfung, wenn man so will. ;) Und meine ganzen Smart-Geräte, wie TV, SAT/IPTV-Receiver, T95-Box, sowie mein Smartphone, sitzen hinter einem Shell-Fire-VPN-Router, der an meiner Fritz-Box hängt. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ...hatte ich aber bereits an anderer Stelle angesprochen. Und... zu deinem Post folgendes: Was die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten betrifft, beißt sich AVAST bei mir die Zähne aus, denn diese führen alle ins Leere, ...selbst wenn AVAST meine echte IP nutzt. Oder glaubst du wirklich, dass ich im Internet mit meinem echten Namen und Adresse unterwegs bin ? Und da die Zahlungsabwicklung für AVAST über eBay läuft, bin ich auch dort unter unbekanntem Namen und Adresse unterwegs. Denn auch bei eBay bin ich nicht mit meiner wahren Identität gemeldet. Selbst mein Internetanschuss läuft nicht unter meinem echten Namen. Und da wo es nötig ist (zB. IPTV-CardSharing), nutze ich zum Bezahlen eine PaySaveCard vom nächten Kiosk/Tankstelle. Kritischer eMail-Verkehr läuft bei mir über Safe-Mail-Dienste. Somit kann jeder sammeln was er will. Stört mich nicht. Zu 100% sicher bin auch ich damit nicht. Aber man müsste schon einen erheblichen Aufwand betreiben, um Informationen zu meiner Person zu erlangen. Man kann ja recht einfach testen, was im Internet zu einem selbst so umherschwirrt. Bis jetzt, finde ich zu meiner Person rein gar nichts. Du musst halt selbst schauen, anonym unterwegs zu sein. :) An meiner Wand im Arbeitszimmer hängt ein Poster, und darauf ist zu lesen: "Im Internet weiß niemand, dass du ein Hund bist" ! In diesem Sinne, bin und war ich schon immer im Internet. Das hatte jetzt nicht direkt etwas mit dem Thread-Thema zu tun, aber war halt meine Antwort auf deinen Post. Siehe auch >Info< - LINK unten ! Bezüglich DDownload: Ich hatte nun auch mal speziell abends, Spiele und Filme gesaugt, aber es war wie immer, ...voller Speed ! :T |
Zitat:
Ich gehe nicht auf alles ein, aber was bringt dir der beste VPN Router, wenn die Datenkrake direkt auf dem PC installiert ist die jeden tastenschlag loggen kann? |
@rush1982
Das war ja klar, dass du auf meinen Post nicht eingehst. Ziehst über AVAST daher, nennst es Unwissen, und bist wahrscheinlich in allen erdenklichen „Sozialen Netzen“ & „Google und Youtube“ unterwegs. :rolleyes: Greife dir besser an die eigene Nase. Wenn du so sehr Angst vor Datenklau hast, rate ich dir, den PC erst gar nicht einzuschalten. Jeden weiteren Post von dir, ignoriere ich hiermit. Dieser Thread hat dies auch nicht zum Thema. |
Zitat:
Man kann ja zu jedem Tool, kritisch eingestellt sein, aber das Avast den Tastenanschlag loggt, ist doch völliger Quatsch. Also wenn hier jemand Halbwissen verbreitet, dann doch Du. Vermutlich nutzt du Windows von BillyBoy? Da würde ich an deiner Stelle eher mal meine Bedenken äußern. Und sei vorsichtig, dass du hier im Forum nicht zu viel schreibst. Du gibst sonst zu viele Informationen über dich an MyGully. :eek: Wenn dir die Weitergabe von personenbezogenen Daten solch große Kopfschmerzen bereitet, kann ich dich gern davon erlösen. Schenke mir einfach deinen Computer. :D |
Ich möchte mich hier auch mal zum DDownloader und VPN melden.
Dass das Unternehmen an "dem Problem" arbeitet, liegt doch schon Monate zurück. Daher denke ich nicht, dass dieses Problem noch besteht, wenn es überhaupt bestand. Auch ich habe ein Abo, was Ende des Jahres ausläuft. Bisher lief es bei mir immer einwandfrei. Also keine Einbrüche, wie sie hier beschrieben wurden. Was das Thema Avast betrifft, habe ich bisher noch von keinem User lesen müssen, dass dieser ein Problem mit Avast hatte. In Testberichten wird es als sehr zuverlässig beschrieben. Dass Avast Informationen sammelt kann man ja sogar im Tool selbst anklicken, und dabei helfen, das Tool zu verbessern. Dies machen übrigens sehr viele Entwickler so. Und wenn darüber hinaus Daten gesammelt werden, dann in der Regel, um Werbung gezielt einzusetzen. Solange man dem Nutzer nicht persönlich einen Schaden zufügt, sehe ich darin auch kein Problem. Unser ganzes Wirtschaftssystem beruht darauf. Das @rush1982 dem @Frosty10101 ein Halbwissen unterstellt, halte ich allerdings für eine Frechheit. Er hat nur geschrieben, dass er Avast gut findet, und dies sollte man respektieren, auch wenn man selbst vielleicht ein anderes Tool besser findet. Jeder macht da seine eigenen Erfahrungen. Avast SecureLine VPN loggt jedenfalls keine Nutzerdaten, was man bei Testberichten lesen kann. Was die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten betrifft, sollte man eher bei dem Tool von Kaspersky oder Hide My Ass sehr vorsichtig sein. Kaspersky: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hide My Ass: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und dies ist nur das, was bekannt wurde. Wer will da schon wissen, wie sicher die Tools anderer Anbieter sind. Seit langem ist bekannt, dass selbst Microsoft seine Kunden ausspioniert. Selbst das angeblich sichere Linux soll nicht mehr sicher sein. Egal, was du nutzt, du gibst immer Daten von dir her, und dies war schon immer so, seit es das Internet gibt. |
Hier geht es um die Downloadgeschwindigkeit verschiedener Benutzer, wenn sie von ddownload herunterladen und den Versuch hier Schwierigkeiten zu lösen! Es geht nicht um Datenkraken!
Also bitte zurück zum Thema! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.