Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.01.09, 18:57   #3
uwe1590
Süchtiger
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 864
Bedankt: 125
uwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkteuwe1590 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 965411 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Problem: Der Zielrechner lässt sich anpingen, aber auf freigegebene Ordner kann nicht zugegriffen werden:

Alle Rechner müssen in der gleichen Arbeitsgruppe sein.
Auf allen Rechnern muss der gleiche Benutzer mit gleichem Passwort eingerichtet sein, bzw. der Benutzername und das Passwort des Zugreifenden Benutzers muss auch auf dem Zielrechner eingerichtet sein. Keine "leeren" Passwörter verwenden!
Die Datei- und Druckerfreigabe muss auf allen beteiligten Rechnern aktiviert sein.
Unter Vista: im "Netzwerk- und Freigabecenter": "Kennwortgeschützes Freigaben" anschalten.
Unter XP: in den Ordneroptionen - Ansicht: "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" deaktivieren.
In der Windows-Firewall muss nun auf jedem Rechner im Register "Ausnahmen" die "Datei- und Druckerfreigabe" aktiviert sein.
Es muss ein Ordner freigegeben sein, in dessen Freigabeberechtigung mindestens der Benutzername des am zugreifenden Rechner angemeldeten Benutzer eingetragen ist.
In den Sicherheitsoptionen (NTFS-Berechtigungen) müssen für diesen Benutzer ebenfalls die gewünschten Berechtigungen eingetragen werden.
Das Register "Sicherheit" ist in den Eigenschaften nicht vorhanden, wenn:
das Dateisystem nicht mit NTFS formatiert ist. Abhilfe: Konvertiere das Datiesystem in das Format NTFS.
es sich um die "Home-Edition" handelt. Abhilfe: trage die Sicherheitseinstellungen im abgescherten Modus ein, oder wende unter der XP-Home-Edition diesen Tipp an: Register Sicherheit in der Home Edition
Sofern alle vorigen Punkte korrekt ausgeführt wurden, sollte man nun auf die freigegebenen Ordner über das Netzwerk zugreifen können.
und http://www.drvista.de/vista-sicherhe...n-aendern.html
__________________
COMPUTER ARBEITEN BINAER: ENTWEDER SIE FUNKTIONIEREN ODER SIE SIND KAPUTT
uwe1590 ist offline   Mit Zitat antworten