Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 16.03.22, 21:58   #6
NightmareAngel
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 105
NightmareAngel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke happy, diese Anleitung hatte ich auch schon gefunden, hat aber leider nicht funktioniert
Insbesondere Schritte 6. & 7. treffen auf mein Setup auch nicht wirklich zu, weiß aber auch nicht, ob das eine Rolle spielen würde.

Danke auch für Deine Antwort Draalz!

Zitat:
Zitat von Draalz Beitrag anzeigen
Nur um das klar zu stellen: Der PC oben ist per LAN an den TP-Link Router angeschlossen und letzterer soll dann per WLAN auf Dein Hausnetz zugreifen.
Genau so ist es. Ich hatte es in dieser Konfiguration übrigens mal schon laufen gehabt, nur mit einer Vodafone Kabel Box statt jetzt mit der Fritz über DSL. Weiß nur leider nicht mehr, wie ...

Zitat:
Zitat von Draalz Beitrag anzeigen
Lässt sich der TP-Link Router als Repeater einsetzen?
Eine Repeater Funktion habe ich explizit nicht gefunden, weiß aber nicht, ob sie vielleicht nur anders umschrieben wird. WDS Bridging gibt es https://ibb.co/njd1w2p

Zitat:
Zitat von Draalz Beitrag anzeigen
Ich würde mit statischen IP Adressen im Heimnetz arbeiten und zwar für alle Geräte, die daran hängen.
Hatte ich als letzte Lösung auch überlegt, ist halt ziemlich umständlich und wenn mal Besuch da ist und WLAN braucht ...
Aber wenn sonst kein Fehler ins Auge springt, werd ich es mal probieren.

Zitat:
Fritz hat 192.168.178.1.
alle Geräte fortlaufend mit 192.168.178.11 / 192.168.178.12 / 192.168.178.13 ....

TP-Link dann auf 192.168.178.2
PC oben über dessen LAN auf 192.168.178.21

Überall DHCP aus, die IPv4-Adressen jeweils im Router und im Endgerät eingeben, richtig?
Ungefähr so dann??

Geändert von NightmareAngel (16.03.22 um 22:03 Uhr)
NightmareAngel ist offline   Mit Zitat antworten