Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.04.18, 16:53
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 42
Bedankt: 24
|
2ten Router als repeater
Hallo zusammen,
da wir eine etwas grössere Wohnung haben deren Zimmer mit Stahlbetonwänden ,die auch das W-lan behindern,möchte ich einen 2ten Router aufstellen. Ich tüfftle hier seit 2 tagen damit rum und werde langsam irre.
Ich fang mal an wie es aussehen soll:
1. Router: FRITZ!BOX 6490 Cable -> lan ->2. Router Vodafone Easy Box 803 W-lan
Ich möchte das im Idealfall beide Router ein W-lan Signal senden.
Da ich schon mehere threads durchgelesen hab die aber Teilweise schon älter heisst nicht mehr up to date sind bzw. mit anderen Router Modellen erstellt waren jetzt meine Frage ob mir da jemand in meinem speziellen Fall helfen kann.
Gruß Rudi
|
|
|
07.04.18, 17:00
|
#2
|
.
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 170
Bedankt: 154
|
Verbinde die beiden doch einfach im selben wlan Netz.
|
|
|
07.04.18, 17:52
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 53
Bedankt: 23
|
hi,
Problem hierbei ist, dass die easy box ein integriertes vdsl modem hat.
du musst schaue, ob du der easybox sagen kannst, dass sie Internet über dhcp bekommt.
bei avm isses so, dass die Fritz box dann das Signal von router 1 an lan port 1 erwartet.
falls die easybox das nicht kann wird's schwer. ich würd mir dann überlegen, nen günstigen Access Point zu kaufen. tp-link sind ganz günstig.
oder eben nen Fritz repeater einzusetzten....aber einen aus der 11xx Serie, die kleinen sind schrott...
alternativ könntest auch ne zweite Fritz box nehmen....dank mesh funtion wird ein netz daraus.
falls die easybox diese Funktion unterstützt musst du dir aber über eins im klaren sein. router hinter router bringt eingentlich nur Probleme. wenns nur um n biss surfen geht isses ok.....sobald zocken oder andere dinge ins spiel kommen, die ein port forwarding benötigen, kann man davon nur abraten. die offizielle aussage aller Hersteller ist, dass port forwarding bei zwei Routern hintereinander nicht wirklich funktioniert!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei emailnetload:
|
|
08.04.18, 10:28
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 42
Bedankt: 24
|
@emailnetload
Ich hab auch noch nen Speedport W700V der ist aber eben schon ein bischen älter. Meinst du das es damit eventuell besser geht ?
|
|
|
09.04.18, 18:30
|
#5
|
SMod
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 6.916
Bedankt: 10.829
|
Hallo, rudi.raser1 -
Produkte der Telekom einzubinden (gerade, wenn es hier um eine Repeater-Funktion geht), die andere Einsatzprofile haben, ist schwierig.
Grundvoraussetzung ist, dass der "Repeater" auch eine Modem-freie Verbindung erlaubt. Bei einer Fritz!Box geht das, indem Du das von der 6490 kommende Kabel in den LAN-Port 1 einsteckst. Dann übernimmt Deine zweite Fritz!Box die Daten von der ersten.
Ja, mir ist bekannt, dass Du das mit einem Speedport machen willst.
Kann der Speedport auch an einem LAN-Anschluss genutzt werden, oder nur an einem WAN-Anschluss? Geht es nur an einem WAN-Anschluss, musst Du Dir andere Hardware aussuchen.
Ich vermute eher, dass es nicht gehen wird, da die Telekom wenig Interesse daran hat, dass ihr Equipment für solche Aufgaben genutzt wird.
Von TPLink oder DLink (wie auch vielen anderen Anbietern) gibt es recht preiswerte Router ohne Modem (!), die für eine solche Aufgabe wahrscheinlich besser geeignet sind.
Alternativ: besorge Dir einen PowerLine-Adapter von AVM, klemme den an die 6490, und kaufe einen zweiten, der WLAN beherrscht. Pack die beiden zusammen, und es funktioniert. (Wichtig: PowerLine-Geräte sollten verschlüsselt werden, damit Deine Nachbar sich nicht absichtlich oder unabsichtlich "einklinken".) Diese Lösung ist zwar etwas teurer, aber Du kommst Deinem Wunschziel doch sehr viel näher.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rumplestilskin:
|
|
10.04.18, 14:45
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 27
|
Hi,
ich selbst habe einen 7490 und der ist per Inhouse-Verkabelung mit einer 7362SL verbunden.
Man kann Fritzboxen explizit als zweite Box einrichten, sodass sie nur läuft und Signal von der ersten Box bekommt ohne selbst zu laufen.
Quasi wie ein Repeater, wobei man sagen muss dass WLAN, Sicherheit etc. separat in dem Router gepflegt werde können/müssen.
Insofern kann ich bei einer Nutzug von zwei Fritzboxen nur positiv berichten.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.
().
|