Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.11.13, 21:52
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 23
Bedankt: 10
|
hilfe an alle elektroniker! richtig gerechnet?
Hallo, ich wollte mir von einer hardware den stromverbrauch ausrechnen um die kosten zu berechnen... doch das ergebnis ist viel zu hoch (denke ich zumindest) hab ich richtig gerrechnet?
die leistung beträgt:
550 Gh/s per device.
stromverbrauch:
Energy consumption: ~1W/Gh/s. at the wall
sprich 550w/s somit pro stunde 550*3600= 1980000w = 1980kw/h
eine kwh kostet angeblich 15cent. somit pro stunde 297€
und wenn er 24 stunden läuft komme ich auf 7128 euro...
das kann doch nicht sein?
da ich nap auf dem gebiet bin werde ich wohl irgendwo einen fehler begangen haben.
bin für jede hilfe dankbar!!!
vielen dank im voraus
mak
|
|
|
05.11.13, 22:04
|
#2
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.140
Bedankt: 589
|
Was zur Hölle ist ein Gh?
Bin zwar Stromer aber bei Gh steh ich grad auf der Leitung und keine Angst bei 2 MW wäre schon längst jede Sicherung von dir bis zum nächsten 10/20 kV Trafo durchgebrannt xD
Ok google hilft weiter die guten alten Bitcoins, werde aus der Stromangabe auch nicht ganz schlau, aber nehme mal an 1 Watt je Gigahash/s, dann bist du in einer Stunde bei 1Wh.
Also sprich bei 550 Gh/s bei 550 Wh.
Sprich 1,1 kw/h alle 2 Stunden sprich 13,2 am Tag x 25-30 Cent wenn du in Deutschland bist, 15 Cent ist eher Österreichisches Preisniveau beim Strom also zwischen 3,3 und 3,96 Euro am Tag sind im Monat x30 ca. 110 Euro, ob man das mit den Bitcoins wieder reinholt keine Ahnung.
Besonders das Jupiter 550 Ding was ich gefunden hab um 4000 Euro dann noch Stromkosten von 100 Euro im Monat, da muss man ja in einem Jahr 5200 Euro durch Bitcoins verdienen nur um wieder eben zu sein und soviel ich weiß braucht man immer mehr rechenleistung und Bitcoins sind eine Währung deren Preis an Beliebtheit hängt, kann also sein das es morgen nichts mehr wert ist. Ob man das investieren will.....
|
|
|
05.11.13, 22:14
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 23
Bedankt: 10
|
hierbei handelt es sich um bitcoin mining hardware.. das hätte ich vielleicht dazusagen sollen...
hier der link
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
05.11.13, 22:19
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.140
Bedankt: 589
|
Naja Bitcoins wers mag, ich hab es auch mal versucht mit Quad Xeon + HT und ner 6790, aber als ich dann mal einen Blick auf meinen Stromzähler riskierte hab ich es wieder gelassen xD
Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht kann sein, aber mir persönlich war es zu blöd, den ich sage mal dauerlast tut der Hardware auch nicht gut.
|
|
|
05.11.13, 22:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Schönes Video in dem mal durchgerechnet wird wann sich Bitcoins rechnen.
|
|
|
05.11.13, 23:03
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.140
Bedankt: 589
|
Naja da wären mir persönlich 4000 Euro zuviel.
Denn das ganze ist gut und recht, aber was steht hinter dem Wert der Bitcoins? Bei einer Währung stehen immerhin Staaten und deren Wirtschaft dahinter das das ganze etwas Wert bleibt, auch wenn unsere Politiker fürn Arsch sind.
Aber beim Bitcoin kann der Trend von einem Tag auf den anderen umschlagen. Besonders wenn das Minen so schwer wird das der Aufwand zu hoch wird und man sozusagen an einen Punkt kommen sollte wo das rechnen nicht mal mehr lohnen könnte dann wird der Bitcoin schwer abbauen.
Klar steigt die Rechenleistung auch, aber ob es sich die Waage halten wird, um so mehr Minen um so schneller wird es schwerer.
|
|
|
06.11.13, 00:43
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Der Hersteller sagt, dass maximal 1000W benötigt werden, also hast du dich vermutlich verrechnet.
Ich nehme mal an das du einen maximalen Verbrauch von 1 kW/h hast. Also 24 KW/h pro Tag. Das sind dann 8760 kW/h im Jahr. Das wären dann bei 15 cent pro kW/h 1314€ im Jahr.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
06.11.13, 10:17
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
Das Teil leistet 550GH/s und hat eine Leistungsaufnahme von ~1W/GH/s, also ungefähr 550W.
Wo du die 15 Cent her hast weiß ich nicht, die Preise pro kWh liegen in Deutschland eher bei 22Cent aufwärts.
Macht also:
550GH/s*~1W/GH/s = 550W
550W*1kW/1000W*24h/Tag*365Tage/a=4818kWh/a
4818kWh/a*~0,22€/kWh=1059,96€
Btw. in unseren Gefilden lohnt sich das Mining (zumindest mit GPUs) nie und schon gar nicht, wenn man die Hardwarekosten miteinbezieht.
|
|
|
17.11.13, 19:05
|
#9
|
Bloody
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 56
Bedankt: 14
|
Ist schon paar Tage aus der Thread, aber noch was dazu....
Aktuell würde sich soviel Rechenleistung wohl noch lohnen! Klar ist es etwas spekulativ. Aber mit 550 Gh/s macht man nach der heutigen Schwierigkeitsgradsteigerung immernoch über 3 BTC pro Woche, das sind nun über 1100€. Nächste Steigerung kommt in ca. 11 Tagen.... dann sind wohl nurmehr 900€ mal grob gesagt. Wenn man mal davon ausgeht der Bitcoin Kurs bleibt bei "nur" 370€. Allerdings wird der auch noch um einiges in die Höhe gehen das sag ich euch.  Aber je länger man mit der Anschaffung wartet desto weniger Chancen hat man.... klar irgendwann ist ein Punkt erreicht wo sich nichtmal mehr die Stromkosten reinbringen lassen wegen des zu hohen Schwierigkeitsgrades, aber bis dahin sollte das abbezahlt sein mit etwas Gewinn sogar.  Die Frage ist nur wann man seine Bitcoins verkauft, zu früh dann hätte man viellewicht später weit wehr rausholen können, oder man wartet zulange und dann sind sie vielleicht auf einmal nichts mehr wer!
|
|
|
18.11.13, 12:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Zitat:
Zitat von soth91
550W*1kW/1000W*24h/Tag*365Tage/a=4818kWh/a
.
|
Warum rechnest du 1000W/1000W was ja essenziel einfach *1 ist so das du 550W*1*24h/Tag*365Tage sind.
Und was ist diese /a?
|
|
|
18.11.13, 23:34
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 193
Bedankt: 42
|
/a meint per anno, also pro Jahr
|
|
|
19.11.13, 09:19
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
1kW/1000W ist eine simple Einheiten(um)rechnung, das schreibe ich inzwischen aus Gewohnheit dazu.
Bei längeren Rechnungen lässt sich das Ergebins so aber auch "überprüfen".
|
|
|
19.11.13, 19:46
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Zitat:
Zitat von soth91
1kW/1000W ist eine simple Einheiten(um)rechnung, das schreibe ich inzwischen aus Gewohnheit dazu.
Bei längeren Rechnungen lässt sich das Ergebins so aber auch "überprüfen".
|
Ähm 1kW=1000W=>1kW/1000W=1 Auch die Einheiten kürzen sich raus. Aber ich verstehe jetzt was du meinst. Du willst von Watt auf Kilowatt umrechnen. Da kannst du entweder 1W/1000W schreiben. Was unsinn wäre da sich das Watt wieder rauskürzt. Oder aber du schreibst einfach 550W/1000=0,55kW.
Du kannst auch 1/10^3 oder 1*10^-3 schreiben. Aber das führt jetzt alle zu weit
|
|
|
19.11.13, 20:32
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
Das ist mathematisch und physikalisch vollkommen korrekt, daran gibt es gar nichts zu rütteln.
W und W kürzt sich raus, kW bleibt stehen und genau dafür erweitert man mit "1" - alles andere wäre dämlich, weil es das Ergebnis ändern würde.
kW & W kann man ganz streng genommen, nur nach dieser "Umrechung" kürzen und deshalb steht sie da.
Und nein, so wie du es schreibst ist es schlichtweg falsch, du teilst einfach durch eine Zahl, eine Umrechnung ist das nicht und dementsprechend stimmt das Gleichheitszeichen nicht.
Richtig wäre 550W = 0,55kW.
|
|
|
19.11.13, 21:11
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Ohje da hat aber einer ganz gewaltig nicht aufgepasst in keine Ahnung was du so hast.
Das k von kW steht für Kilo. So dass es Kilo Watt sind. Kilo bedeutet 10^3. Wenn du also sagst 1kW dann sagst du 1 kilo Watt was genau das gleiche ist wie 1*10^3 Watt was dann genau zu 1000 Watt führt. Das was du da erklärst mit Watt und Watt kürzt sich raus und Kilowatt bleibst stehen ist anscheinend irgend eine Eselsbrücke.
Aber mathematisch und Technisch gilt: 1kW=1000Watt=1*10^3Watt=1/(10^-3)Watt=1/(1/1000)Watt=0,001 giga Watt. Das ist alles das gleiche.
|
|
|
20.11.13, 01:38
|
#16
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
Mach dir mal keine Sorgen darum, ob ich die Einheitenpräfixe kenne oder nicht.
Ich verstehe auch nicht ganz wo dein Problem mit dieser Schreibweise liegt!? Die ist mathematisch vollkommen korrekt.
Und genau das was du hier schreibst mache ich die ganze Zeit, nur eben schriftlich, das hat auch gar nichts mit Eselsbrücken zu tun, sondern dient der Übersichtlich- und Nachvollziehbarkeit.
|
|
|
20.11.13, 11:29
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Ist mir relativ egal was du machst oder wie du das immer schreibst. Mich stört nur das du schreibst das 550W/1000=0,55kW falsch ist. Wenn du das nämlch umschreibst kommst du auf 550*10^-3=Und das ist dann 0,55. Daraus folgt 550W=0,55kW. Das ist das gleiche. Und das mit 1kW/1000W erweirten ist eine Elselsbrücke. Ich schreib ja auch nicht 2+3*(4/4)=5 und sage dann das ist wegen der Übersichtlichkeit.
Mach du wie du willst. Aber behaupte nicht das es Mathematisch falsch ist 550W/1000=0,55kWatt
|
|
|
20.11.13, 13:04
|
#18
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
550W/1000 sind 0,55W, aber 550W = 0,55kW, das ist ein Unterschied und da kannst du dich auf den Kopf stellen oder tun was du möchtest, Mathematik und Physik ist keine Meinungsumfrage.
|
|
|
20.11.13, 13:27
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Jetzt mal ganz langsam, es geht hier um GLEICHUNGEN. Nicht das was man in der Schule 3. Klasse gemacht hat wo man die Aufgaben hatte 3+2= und dann konnte man die 5 reinschreiben.
Die Gleichung lautet 550W=xkW weil du ja in kW umrechnen möchtest. Jetzt musst du, und das ist bei Gleichungen Wichtig deine Rechnung auf BEIDEN Seiten anwenden. Also k=10^3 du weißt schon von Kilo und so.
550W=x*10^3W jetzt teiln wir auf beiden seiten durch 1000 und bekommen 0,55W=xW aber halt. Wir sind noch nicht fertig. Weil da noch x Watt steht. Also nochmal auf beiden Seiten durch Watt teilen und zack steht da 0,55=x. Das setzten wir nun in unsere Ausgangsgleichung ein: 550W=xkW und zack steht da 550Watt=0,55kWatt. Ich hoffe jetzt ist es dir klar geworden.
|
|
|
20.11.13, 18:19
|
#20
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
Beleidigend musst du nicht werden, zumal du immer noch im unrecht bist, denn das:
Zitat:
Zitat von Odatas
550W=xkW
|
und das:
Zitat:
Zitat von Odatas
550W/1000=0,55kW
|
sind zwei vollkommen unterschiedliche "Gleichungen", bzw. Letzeres ist einfach nur falsch.
Das erkenne ich sogar mit meiner "Schulmathematik"!
Um dir meine Rechnung einmal zu verdeutlichen und davon abzuhalten, dass du dich weiter blamierst:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
550W = 0,55kW oder ausführlicher:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das stimmt, das musst du aber nicht ständig vorrechnen, dadurch wird die "Gleichung" oben nicht richtig, auch wenn ich weiß worauf du eigentlich hinaus wolltest.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.11.13, 19:17
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Jetzt versteh ich was du für ein Problem hast. Natürlich ist 550W=0,55kW und nicht 550/1000=0,55kW Aber ich wusste nicht dass das nicht klar ist. Das ist einfach zum Umrechnen. Wenn man kilo irgendwo dran schreiben will muss man die Zahl durch 1000 teilen. So einfach geht das. Und mehr hab ich auch nicht damit gemeint. Ja Mathematisch hätte da ein Pfeil hingemusst 550W=>550/1000=>0,55kW.
Denn was ich gemeint habe was ich dachte was Trivial wäre ist
550W=xkW|/W und /1000
0,55=x
Aber wärend meines gesamten Studiums ist mir noch keiner begegnet der kW als Einheit an sich sieht. Die Einheit ist Watt und die Zehnerpotenz ist Kilo. 1kW=1000W und wenn du schreibst:
Dann würde ich im leben nicht drauf kommen 550W mit 1000W zu kürzen. Sondern 1000W mit 1000W kürzen
Sry wenns beleidigend rüber kam. War garnicht so gemeint.
|
|
|
20.11.13, 19:31
|
#22
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
Hätte ich gewusst, dass es so verständlicher ist, hätte ich das gleich in LaTeX eingetippt und gepostet ^^
Ja, eine eigene Einheit ist es nicht. Trotzdem wird das gerne mal so gemacht, eben zum Prüfen aller Einheiten und Potenzen z.B. in EES oder bei langen handschriftlichen Gleichungen, auch wenn es bei so kurzen Rechnungen unnötig ist.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.
().
|