myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   X-Box360 + Fernseher im Auto (https://mygully.com/showthread.php?t=2600924)

Vortune 03.04.12 10:25

X-Box360 + Fernseher im Auto
 
Hello zusammen,

Ich bin mir fast sicher das ich hier im flaschen Forum bin aber ich wusste nicht wo genau hin damit.

Ich habe als Auto einen Citroen Berlingo - Kastenwagen bei dem hinten eine Ladefläche ist (Eigentlich ein Firmenwagen) bei dem ich mir aus Langeweile einen Fernseher + eine XBox 360 reinbauen will.

Nun stellt sich mir die Frage wie macht man das? Brauche ich dafür eine 2te Autobatterie und wie kann ich an dieser dann die Geräte anschliessen? Lässt sich das überhaupt umsetzten?

Ich habe noch die große Xbox360 und einen 26" Fernseher weche ich hierfür gerne verwenden würde.

Wenn wer nen Tutorial oder nützliche tipps hätte wäre ich sehr dankbar.

MFG
Vortune

Backo 03.04.12 11:14

Hallo.

Bist du Chef der Firma? Wichtig ist erstmal zu Wissen ob du in diesem KFZ feste Installationen vornehmen kannst. Desweiteren mit welcher Spannung(AC oder DC) laufen der TV und die XBOX360? Was nehmen diese an Leistung in Watt auf? Dann zur Autobatterie, welche Kapazität hat diese?(in Ah).

Man muss darauf hinweisen, daß in Autobatterien "grobe" Bleiplatten verbaut sind um kurzzeitig hohe Ströme liefern zu können, aber als Versorgungsbatterie total ungeeignet sind. Laufen auch nur sehr wenige Zyklen.

MfG :)

Vortune 03.04.12 11:37

nein kein chef allerdings habe ich einen Sachbezug fürs Auto abzugeben und was ich einbaue ist meine Sache laut vertrag - es darf nur das Auto nicht beschädigt bzw meine Arbeit behindern. wir haben zb leute die sich eine komplette anlage eingebaut haben und laut meinem chef kann ich dies Problemlos einabauen - muss es nur vor zurückgabe wieder ausbauen.

Hmm wo kann ich ablesen was für Spannung die dinger brauchen?

Backo 03.04.12 11:42

Ruckseite der Geräte oder wenn vorhanden auf den Netzteilen. Hast du irgendwelche Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik? Willst du im Ladeflächenbereich dann zocken oder wie und wo?

Oben gestellte Fragen bitte beantworten.


MfG :)

Vortune 03.04.12 11:48

Ok werde ich schaun wenn ich daheim bin.

Ja Grundkentnisse sind vorhanden sonnst bekannter is gelernter Elektrotechniker also das is kein Problem :D

Ja mehr oder weniger - Klappstuhl raus Türen hinten offen lassen und gechillt ne runde zocken - gerade im sommer sehr episch :)

Welche fragen meinst du mit Oben gestellte Fragen? habe ich was übersehen

Backo 03.04.12 12:07

Batteriekapazität, also nur im Stand zocken?

Wenn dem so ist, kannste dir halt einfach ne kleine "Power Station" bauen. Bestehend aus Traktionsbatterie/Antriebs-/Versorgungsbatterie, Wechselrichter. Das in nem einfachen Holzgehäuse verbauen mit ausreichend Belüftung, am WR vllt. noch eine Verteildose/Verteiler und das wärs.

Müßtest dann den Akku über das Stromnetz wieder aufladen. Es fehlen aber relevante Daten was die Komponenten verbrauchen und wie lange du dies betreiben möchtest.


MfG :)

Eshco 03.04.12 13:14

Was den Stromverbrauch der Xbox 360 betrifft kann ich helfen, da kenn ich mich ganz gut aus ;)
Also der Stromverbrauch ist abhängig davon was für eine Xbox 360 man hat ;) Die Netzteilleistung der Konsolen wurde schrittweise mit den Jahren immer weiter gesenkt. Die Netzteile der ganz alten Konsolen von 2005/2006 hatten noch eine maximale Leistung von 203W. Danach ging es schrittweise immer weiter runter. Ab Mitte 2007 waren es nur noch 175W, ab Ende 2008 nur noch 150W und die Netzteile der neusten Xbox 360 Slim stellen nur noch 135W zur Verfügung.
Natürlich kommen die Konsolen mit ihrem Stromverbrauch in der Regel so gut wie nie an die maximale Leistung des Netzteils heran, aber aus Sicherheitsgründen würde ich empfehlen sich bei der Leistungsbereitstellung schon an diesen Werten zu orientieren. Sicher ist sicher ;)


Was den Fernseher angeht, so kann man denke ich mit 80W bis 120W rechnen. Ist halt abhängig vom Modell ;)
Siehe hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

cracklink 03.04.12 13:44

ich habe im sommer schon aus der heckklappe eines autos heraus wii gezockt.
strom war kein problem (campingplatz) aber ich muss sagen: es macht KEINEN fun.
die sonne blendet so übelst, dass man fast gar nichts erkennt.

Vortune 04.04.12 07:14

So ich habe mir mal das Netzteil der Xbox + den Fernseher angeschaut und hier sind die Daten:
Xbox:Input:AC 200-240V -2.2A,47-63Hz
Output DC 150W

Fernseher: 200-240V 50Hz 80W

Du kannst ein Normales Auto ned mim Kastenwagen vergleichen was das angeht - Dadurch das hinten keine Fenster sind ist seitlich schonmal Lichtschutz und damit die möglichkeit das man nichts sieht schon sehr verringert. ->[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]<-

Ich möchte das ganze nicht täglich 8 Std oder so verwenden sondern vl 1-2 Std und selbst das nicht täglich - je nachdem wie die zeit hald vorhanden ist.

Ich würde zudem ungern die Autobat verwenden die eingebaut ist da mir 1. das Kabel verlegen zu dumm ist und 2. mir das doch ein stück zu riski ist. Ich würde gerne eine Seperate Stromzufuhr dafür verwenden wie eben eine eigens dafür angeschaffte Bat. oder wenn jemand ne bessere Alternative kennt immer her damit :D

Mfg
Vortune

Vortune 06.04.12 10:53

hmm keiner ne idee?

Wie hast du das mit der "power station" gemeint? hast du da vl ne anleitung wie man sowas zusammenbastelt?

Backo 06.04.12 10:55

Seltsame Angaben von Microsoft betreffend des Netzteils.

Der Energiebedarf liegt dann um 230W. Ein Wechselrichter von 12V DC auf 230Volt AC mit einem Wirekungsgrad um 90% würde dafür rund 24 Ampere benötigen mit Kabelverluste eher 25 Ampere. Diese Konfiguration 2 Stunden zu versorgen benötigt eine Kapazität von 50Ah. Unter berücksichtigung, dass eine Entladung höher als 30% von einer Versorgungs-, Antriebsbatterie die möglichen Zyklen stark dezimiert, sollte man daher die Batterie ab 150Ah wählen.

Thema Wechselrichter/Spannungswandler/Inverter

Hier gibt es 2 Hauptkategorien:

1. Sinuswechselrichter halten eine stabile Frequenz um ~50Hz +-ca.2Hz(>99% Übereinstuimmung mit Netzspannung). Höherwertige verwendete Bauteile, daher auch teurer.

2 Modifizierte Sinuswelle(Trapezrichter), wie der Name schon sagt keine reine Sinusfrequenz der Wechselspannung, was bei Netzteilen, Transformatoren usw. zu "Brummgeräuschen" führen kann. Frequenzsensible Geräte wie Kaffeevollautomaten funktionieren oft nicht an diesen WR.

Ich denke für deine Zwecke sollte ein WR mit modifiziertem Sinus reichen, in 500 Watt ausgeführt.

Wie in oberen Beiträgen schon erwähnt alles in ein gut belüftetes Gehäuse verbauen. Kabel ab 16qmm und so kurz wie möglich halten. Von Batterie abgehend einen Trennschalter(Natoknochen) verbauen, davor eine Sicherung, z B. ~60A Glaskolbensicherung. Nach dem Wechselrichter eine schaltbare Steckdosenleiste oder Unterputzsteckdosen im Gehäuse versenken, davor einen FI schalten und Erdung/Potentialausgleich an Fahrzeug Karosse.

Ratsam wäre auch der Einbau eines Voltmeters(Drehspulinstrument).

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ist ein Ladegerät vorhanden, wenn ja Ladeleistung angeben? Ladestrom sollte mindestens C/10 also 15 Ampere betragen.



MfG :)

Vortune 06.04.12 11:04

ach du schande 320 euro für die Bat. zache sache gaub das muss ich mir nochmals überlegen xD - oder ich nehm mir einfach ne Kabeltrommel ins Auto ^^

Mit dem Akku rennt das ganze dann 2 std dann muss cih wieder nachladen gehen verstehe ich das richtig?

Backo 06.04.12 11:12

Wenn der benötigte Strom wirklich 25Ampere/Stunde beträgt sind das in 2 Stunden 50Ah, dann ist die Batterie 30% entladen und hält damit mehr Zyklen als bei einer Entladung um 50% oder mehr. Einfach die Spezifikationen der Bat. einsehen.

Ein bißchen Qualität kostet halt, die o. g. Batterie ist selbst nur Mittelklasse. Es kann auch eine Batterie mit einer geringeren Kapazität gewählt werden, jedoch würde diese nicht sehr lange Halten.


MfG :)

Vortune 06.04.12 11:29

das heisst wenn ich durchzocke reicht das ding ca 5-6 stunden am stück das reicht ja im normalfall eh schon aus.

Die kabeltrommel ansich is ja schonmal keine schlechte idee is mir so aufgefallen weil wenn strom in der nähe ist warum vom akku ziehen ^^

Wenn das mittelklasse iost was kostet dann was richtig feines?

Backo 06.04.12 11:29

Naja bei 6 Stunden durchzocken saugst du die Batterie bis zum letzten leer und wird dadurch arg geschädigt. Sulfatierung beginnt, Kapazitätsverlust ist die folge, Innenwiderstand der Batterie steigt erheblich an. Was wiederum bewirkt, dass sie sich "schlechter" aufladen lässt und erheblich erwärmt.

Das Non plus Ultra sind zur Zeit die LifePo4, kosten in der Kapazität von 150Ah um 3000 Euro.

Warum nicht einfach mit ner PsP, PsVita usw. zocken?


MfG :)

Vortune 06.04.12 11:44

hmm ok gut das zu wissen

hmm klingt nach einem Schnäppchen xD


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.