myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   USB Stick 3.2 Gen2 lässt sich nur mit 50 MB/s beschreiben - Vorgehen für Testen? (https://mygully.com/showthread.php?t=7437458)

Smuggpdm 24.08.23 12:01

USB Stick 3.2 Gen2 lässt sich nur mit 50 MB/s beschreiben - Vorgehen für Testen?
 
Hey,

ich brauche ein bisschen Hilfe für das richtige vorgehen bei der Fehlersuche.

Ich kann den USB Stick nur mit circa 50 MB/s beschreiben.
Lesen ist circa 400 MB/s bis 500 MB/s.


Ich habe einen Kingston DataTraveler USB Stick 256 GB (gekauft Januar 2023)
Kingston DataTraveler Max Typ-A USB 3.2 Gen 2
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

An einem "neuen" Laptop von Asus (gekauft vor 2 Tagen)
ASUS TUF A16 FA617NS-N3003W

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Anschlüsse
2x USB-A 3.2 (10 Gbit/s)
2x USB-C 3.2 (10 Gbit/s)
(Die Bezeichnung USB 3.2 Gen 2 entspricht den früheren Bezeichnungen USB 3.1 Gen 2 bzw. USB 3.1.)


Ich bekomme keine höhere Schreibrate hin. Das empfinde ich als falsch konfiguriert. Das Windows eigene Update meldet alles aktuell.

Den Stick habe ich mit CrystalDiskMark geprüft. mehrere Durchläufe mit kleiner und großer Datei. Es bleibt dabei - die Schreibgeschwindigkeit liegt immer bei circa 50 MB/s.

könnt ihr mir bitte sagen welche Reihenfolge ich abarbeiten kann um den Stick zur vollen geschwindigkeit zu bringen?

Win11 home


DANKE für die Zeit! Grüße

Draalz 24.08.23 14:14

Wie ist der Stick denn formatiert?

Elke_freshmind 24.08.23 15:53

Gegentest mit einem anderen (gleichwertigen) Stick versucht?

Controllertreiber auf dem aktuellen Stand? (Nicht auf Windows verlassen, beim Hersteller mal reinschauen).

Rasiererkönig 24.08.23 18:56

Im Vergleich wäre wohl eine SSD besser gewesen, preislich recht ähnlich. Die sind auf jeden Fall flotter.
Das verstehe jetzt aber bitte nicht als Kritik.

Ich selbst bin von USB-Sticks geheilt, weil die auch viel zu schnell abrauchen, oder verloren gehen. :(

Den erwünschten Speed wirste wohl nicht kriegen. ;)

Smuggpdm 24.08.23 21:57

Hallo, Danke für die Reaktionen

Der Stick ist als exFAT formatiert (damit große dateien raufpassen)

Ich habe noch 3.0 SanDisk Ultra Usb Sticks. ich habe keinen anderen USB 3.2 Stick. ABER stimmt - ich werde morgen einen besorgen. ZUM testen.


jetzt in diesem moment fällt mir auf das es eine fehlermeldung im geräte manager für den data traveler stick gibt. das muss ich mal untersuchen. aber das dieser besonders hoch gelobte stick an einem MAC sehr sehr gut und schnell funktioniert und bei meinem neuen laptop nicht, ärgert mich richtig derbe.

Smuggpdm 24.08.23 23:30

in der ereignisanzeige steht das der usb port probleme gemeldet hat.

die software UsbTreeView - hat erkannt das der stick super speed plus kann (USB 3.2 Gen 2) aber der port NUR super speed (gen1 eben)

deswegen hat die ereignisanzeige protokolliert das ein fehler vorliegt. das ist tatsächlich in einem gelben ausrufezeichen bei dem geräte manager angezeigt worden. (bin beeindruckt)

der geräte manager bzw. windows hat erkannt das der stick mehr kann - aber der port nur auf gen1. sein maximum hat.

nun muss ich raubekommen warum dieser laptop mit dem besseren porto beworben wird aber nur gen.1 kann



sorry, ist spät. das hab ich nicht schön geschrieben.
der usb port selbst ist nur super speed fähig.

vielleicht ist es doch nur ein update. sonst muss ich mit asus versuchen eine bessere antwort zu bekommen

FROSTY10101 25.08.23 00:36

Kürzlich hatte jemand in einem anderen Thread, Probleme mit seinem Kartenleser.

Wenn im Geräte-Manager ein gelbes Ausrufezeichen oder ein gelbes Dreieck angezeigt wird, liegt dies oft am falschen Treiber.

Und oft ist es so, dass man diesen Treiber einfach wechseln kann, der ebenfalls installiert ist, aber nicht aktiviert wurde.

Schau doch einfach mal nach, ob ein alternativer Treiber installiert ist, und wechsle zu diesem.
Womöglich ist es der richtige Treiber zu deinem Stick.

Hier ein Beispiel, wie du dies prüfen kannst.
Du musst natürlich dies bei deinem Treiber mit dem gelben Ausrufezeichen durchführen.
Denn meine Bilder zeigen nur ein Beispiel auf, wie man vorgehen muss.

Du öffnest also den Treiber mit dem gelben Ausrufezeichen mit der rechten Maustaste, und klickst auf Treiber aktualisieren.

Dann kommst du zu Schaubild 2.

Dann folgst du den anderen Schaubildern, und kommst zuletzt in ein Fenster, in dem der fehlerhafte Treiber zu sehen ist, und den du zu Anfang angeklickt hattest.

Und falls dort ein weiterer Treiber zu sehen ist, wechselst du zu ihm durch anklicken, und installierst ihn.

Danach neu booten !

Mit etwas Glück funktioniert danach alles wieder, wie gewünscht.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Smuggpdm 25.08.23 23:02

AHHHH es ist manchmal so doof und einfach. Leider war alles mein Fehler.

Der neue Laptop hat

2 x USB A Anschluss - diese sind USB 3.2 Gen 1 mit technischen 5GB und nennt sich SuperSpeed

2 x USB C Anschluss - diese sind USB 3.2 Gen 2 mit technischen 10GB und nennt sich SuperSpeed +


Tja, da habe ich einfach die Werbung nicht GANZ genau gelesen. Dort steht es oben mit dieses Modell hat 4 x USB 3 und weiter unten steht es im Kleingedruckten das die A Anschlüsse nur 5GB sind und die C Anschlüsse 10GB sind.

Der von mir genutzte USB Stick kann Gen 2 - aber der USB A Anschluss kann nur Gen 1. Das war dann auch der Grund für das gelbe Ausrufezeichen.
Wenn ich einen USB Stick mit 3 Gen1 an den USB A Port anschließe kommt kein Ausrufezeichen.

Also - sind die 50 Mb/s das maximum.

Danke für eure Mühen

Master_3 26.08.23 18:42

50mb/s können nicht das Maximum sein, das schaffen meine SanDisk USB 3.0 Sticks von vor 5 Jahren...
Zitat:

Den Stick habe ich mit CrystalDiskMark geprüft. mehrere Durchläufe mit kleiner und großer Datei. Es bleibt dabei - die Schreibgeschwindigkeit liegt immer bei circa 50 MB/s.
Wenn der selbst bei CrystalDiskMark 50mb/s rausschmeißt würde ich entweder von einem Fake-USB Stick ausgegen oder du hast irgendwo nen richtigen Bock.
An deiner Stelle würde ich den Stick reklamieren.

Hab mal eben von meinen alten SanDisk Ultra USB 3.0 Sticks Crystal Disk Mark laufen lassen:
Links 256GB, rechts ein noch älterer mit 64GB
https://abload.de/img/cdmf7clf.jpg

Draalz 26.08.23 18:57

Danke für diesen aufschlussreichen Beitrag. :)

Der TO hat jedoch klar gestellt, dass das Problem nicht am Stick, sondern an seinem Laptop liegt. ;)

Zu machen will ich hier jetzt nicht, denn vielleicht hat noch jemand Ideen. ;)

FROSTY10101 27.08.23 05:22

Vielleicht liegt es daran... (Zitat aus einer PC-Konfiguration)

Zitat:
Ein USB Typ-C Anschluss und drei USB Typ-A Anschlüsse teilen sich eine Bandbreite von 10Gbps, und die restlichen drei Anschlüsse teilen sich eine weitere Bandbreite von 10Gbps, mit einer Gesamtbandbreite von bis zu 20Gbps.
Jeder Anschluss unterstützt die Übertragung von Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbps, wenn er allein verwendet wird.
Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit wird durch die Einstellung des angeschlossenen Geräts begrenzt.
Zitat-Ende

Vielleicht bremsen andere, an dieses Laptop angeschlossene USB-Geräte, die Geschwindigkeit aus.
Ich würde also mal alles andere, an USB-Geräten vom Laptop trennen, und nur diesen Stick anschließen.
Dann schauen, ob er nun vollen Speed hat.

Master_3 30.08.23 01:35

Selbst ein Gbps würde für über 100mb/s, also der aktuell doppelten Geschwindigkeit ausreichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.