![]() |
SSD im raid
Hey hey ich plane im laufe des jahres mal nen PC neubau!
wie sinnvoll ist es 2SSD´s im raid zu betreiben um mehr sicherheit und nenn schnelleren start zu haben?? einsatzzweck wären video und foto bearbeitung also großer datendurchsatz meine frage werden sich die 2 SSDs gegenseitig kaputtschreiben weil die dann andauernd abgeglichen werden?? ist da nen großer geschwindigkeits gewinn zu erwarten? oder reicht der unterschied von na standart hdd zur ssd schon aus? ^^ |
Lohnt sich nicht, der einzige Vorteil ist der höhere Gesamtdurchsatz, den du in der Praxis niemals erreichen wirst.(Auch nur bei RAID 0 was strengenommen nicht zum RAID gehört da es nicht redundant ist) Bei Video/Bildbearbeitung ist der Unterschied zwischen RAID und einzelner SSD minimal.
Sicherheit erreichst du damit auch nur bedingt, bei einem Stromausfall, versehentlichen Löschen oder Programmausfall(Crash) wird das augenblicklich auf die Spiegelplatte übertragen. Zitat:
|
raid 0 bringt theoretisch die doppelte bandbreite/geschwindigkeit, da die daten aufgeteilt werden und so jede platte mit voller geschwindigkeit beschrieben werden kann. theoretisch, weil man erstmal die schreibgeschwindigkeit einer ssd auslasten koennen muss. datensicherung gleich null, da auf beiden platten verschiedene, teilweise zusammenhaengende daten untergebracht werden.
raid 1 bringt die datensicherheit da beide platten die gleichen daten enthalten, was aber an geschwindigkeit keinen unterschied macht, weil jede platte gleichzeitig mit den gleichen daten beschrieben wird. die geschwindigkeit ist genauso wie bei nur einer platte. |
Zitat:
Sicherlich profitierst du auch beim Programmstart von Photoshop & CO. Das tust du in der Regel allerdings nicht jedes mal. Allerdings kann deine Video- und Bildbearbeitung trotzdem langsam bleiben, wenn der Arbeitsspeicher/CPU/GPU nicht ausreicht. Das sind Faktoren, die wesentlich entscheidender sind, um zügig mit den Programmen zu können. Und Thema RAID mit SSD. Halte ich für deine Zwecke für unnötig. Den theoretischen Datenumsatzgewinn wirst du, wie Rukashi bereits erwähnte, ohnehin nicht erreichen. Kauf dir eine SSD und investier das Geld lieber in die drei oben erwähnten Komponenten. |
Zitat:
Ein RAID wird dafür eingesetzt um die Datenverfügbarkeit bei einem Hardwaredefekt sicherzustellen. Werf bitte die Worte Datensicherheit und Datenverfügbarkeit sind durcheinander, das sind zwei vollkommen verschiedene Sachen. Wer Datensicherheit haben will, sollte Backups machen |
naja das mit dem super ram cpu und entsprechender grafikkarte hatte ich schon vorrausgesetzt ;) die 2ssds waren eben nur als krönender abschluss gedacht ^^
und das mitm kaputtschreiben war auch so gedacht ob der schreibkram durchs raid intensiver würde als im normalen betrieb ^^ hab ich schon danke gesagt?? Danke :) |
Hinzu kommt, dass du dann nicht mal ein echtes Hardware-RAID nutzt.
Das RAID des Mainboards wird daher auch gern als FAKE-RAID bezeichnet. Wichtige Funktionen fehlen diesem RAID. Wenn zum Beispiel bei einer Fehlfunktion, eine der beiden Festplatten OFFLINE geht, ist dieses RAID auf den meisten Mainboards, nicht wieder herstellbar. Hinzu kommt, dass die notwendige Rechenarbeit der Hauptprozessor bewältigen muss. Daher würde ich niemals das RAID des Mainboards nutzen. Ein gutes HARDWARE-RAID, bedient sich daher einem eigenen RAID-Controller wie LSI, Adaptec, etc. Dies ist dann aber nicht gerade billig. Siehe auch: Host-RAID, Hardware-RAID, Software-RAID: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.