Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 25.11.24, 16:22   #6
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.911
Bedankt: 15.941
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354815 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von bockstark Beitrag anzeigen
Kannst du vielleicht noch ausführen, warum du in jedem Fall auf ein Hardware-Raid gehen würdest?
Ich würde nicht nur, ...ich nutze bereits ein HardwareRaid.
Und dies bereits seit vielen Jahren.
Früher per LSI SCSI-Ultra-320 und jetzt ein LSI SAS 9261-8i & BBU.

Beim SoftwareRaid übernimmt das Betriebssystem die RAID-Verwaltung.
Trotzdem sind die Festplatten dann über Festplattencontroller angeschlossen.
Hier kann das Betriebssystem ausfallen, aber auch der Festplattencontroller.

Also besser als bei einem HardwareRaid bist du da auch nicht dran.
Ein HardwareRaid halte ich immer noch für zuverlässiger, als ein SoftwareRaid.

Ich hatte bisher, in all den Jahren noch nie einen Ausfall meiner RAID-Hardware.
Dann schon eher mal, dass eine meiner Festplatten schlapp machte.
Was zum Glück aber auch nur zweimal vorkam.

Für mich persönlich finde ich ein RAID-10 am interessantesten.
Aber da gibt es ja fast schon unendliche Möglichkeiten die man nutzen kann, ...siehe LINK.
Raid-0 bis RAID-60 ...jeder, wie er es braucht.

https://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Zusätzlich nutze ich auch noch PrimoCache für meine WD-REDs.
Lesen und Schreiben wird damit zur puren Freude solcher HDDs.
Ich nutze dazu die Business-License des PrimoCache-Servers.

https://www.romexsoftware.com/en-us/...che/index.html

https://www.romexsoftware.com/en-us/.../overview.html



Zu den SCSI-RAID-Zeiten hatte ich sogar noch ein Bandlaufwerk und Magnet-Bänder, zur Datensicherung.
In heutigen Zeiten verlasse ich mich nicht mehr nur auf das RAID, sondern sichere meine Daten zusätzlich auf externen Festplatten.
__________________
PC
MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5 M.2-NVMe-SSDs (CPU-Nativ-HyperQuad) Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133A SK: SB-X-G6 OS: Win11-(27H1-AskVG) Insider_Canary Build-27971.1 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380
Laptops
Apple MacBook Pro
Linux-Laptop




Geändert von FROSTY10101 (25.11.24 um 16:29 Uhr)
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
bockstark (25.11.24)