Das Messen am Molex müsste in der Theorie anzeigen, ob es zu Spannungsschwankungen kommt. Keine Last bedeutet ja einfach, dass kein Strom gezogen wird, aber es liegt ja trotzdem welcher an :-)
Das mit dem 750W Netzteil kam so: Ich habe mit meinem alten Netzteil (550W) einen Benchmark gemacht, und nach 10 Minuten war es aus

Das Netzteil ist einfach kaputtgegangen. War ein nicht 80+-zertifiziertes Netzteil, und weil ich am Überlegen war, eine zweite Grafikkarte für einen CrossfireX-Verbund zu holen, und das Geld grade hatte, habe ich in die Zukunft investiert. Das hat sich aber im Grunde, da der PC nicht richtig läuft, erledigt. Zudem zieht der CPU bis zu 370W, wenn alle 8 Kerne unter Last stehen. Dazu die Grafikkarte mit bis zu 170W, und um dann noch ein bisschen Spielraum innerhalb der 80%-Grenze zu haben, habe ich mich für ein 750W-Netzteil entschieden, was durch das Zertifikat garantiert dauerhaft 600W liefern kann.
Zudem bedeutet ein starkes Netzteil ja nur Potential. Es kann ja nur so viel ziehen, wie die Komponenten und es selber verbrauchen.
Hättest du das nicht nochmal angesprochen, hätte ich nicht nachgeschaut, da die Ereignisanzeige in den vorherigen Installationen nichts gesagt hat. In der Tat, da ist ein Kernel Power ID 41.
Was folgt für mich da jetzt raus? Ich kenne mich grade mit dem Bereich nicht wirklich aus, und von daher habe ich ein bisschen rumgelesen, was es bedeutet, und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Kernel Power 41 recht aussagelos ist, da er im Grunde nur angibt, dass der PC abgestürzt ist.
Dafür schonmal danke,
Keksfabrik1337