![]() |
Seltsame Abstürze
Hi Leute,
Ich wende mich mal an euch, weil ich nicht weiter weiß. Mein Computer stürzt seit geraumer Zeit immer wieder ab. Ohne Bluescreen, ohne alles, und meistens beim surfen. Es zeigt sich dann nur ein monochromes Bild. Meist orange oder dieses "Win98-Hintergrundblau", aber eher orange. Vorhin auch noch einmal in Schwarz. Am Kabel liegt es nicht, da sich das sowohl über HDMI als auch über DVI zeigt. Meine erste Vermutung lag bei der Grafikkarte, und weil es da noch andere Probleme gab, ging die auch zurück. Das Problem ist aber noch da. Als nächstes, da meine Motherboard-Software sowas anzeigte, dachte ich, es wär das Netzteil. Leider gab es da keine Stromschwankungen beim Absturz (Mit einem Multimeter die 12V- und 5V-Schiene an einem Molex gemessen). Nächste Vermutung: RAM. Insgesamt 11 Stunden lang Memtest86 drüberlaufen lassen, keine Fehler. Hier sei noch dazu gesagt, dass der PC wohl letzt einen Riegel nicht erkannt hat, da die Kapazität nicht angezeigt wurde, obwohl der Riegel selber im UEFI-BIOS identifiziert und sogar die Kapazität angezeigt wurde. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, habe Windows, BIOS und alle Treiber mehrfach aktualisiert/reinstalliert, hat sich aber nicht gebessert. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Hier noch mein System: Code:
Netzteil: Lepatek G-Serie G750-MAS (80+ Gold Zertifikat, 750W)[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Keksfabrik, ich frage mich gerade, was das messen an einen Molex bringt, weil dort keine Spannung in dem Sinne drauf ist.
750 Watt Netzteil, wolltest du Weihnachten noch mehrere Lichterketten dranhängen? 450 Watt reichen locker. Was sagt den die Ereignisanzeige darüber unter System? Systemsteuerung-Verwaltung - Ereignisanzeige. Ist dort eventuell ein Fehler der Kritsch ist und heißt Kernel Power ID 41? Weil, das häuft sich im Moment mit dem Kernel Power nicht nur in diesem Forum. |
Das Messen am Molex müsste in der Theorie anzeigen, ob es zu Spannungsschwankungen kommt. Keine Last bedeutet ja einfach, dass kein Strom gezogen wird, aber es liegt ja trotzdem welcher an :-)
Das mit dem 750W Netzteil kam so: Ich habe mit meinem alten Netzteil (550W) einen Benchmark gemacht, und nach 10 Minuten war es aus :D Das Netzteil ist einfach kaputtgegangen. War ein nicht 80+-zertifiziertes Netzteil, und weil ich am Überlegen war, eine zweite Grafikkarte für einen CrossfireX-Verbund zu holen, und das Geld grade hatte, habe ich in die Zukunft investiert. Das hat sich aber im Grunde, da der PC nicht richtig läuft, erledigt. Zudem zieht der CPU bis zu 370W, wenn alle 8 Kerne unter Last stehen. Dazu die Grafikkarte mit bis zu 170W, und um dann noch ein bisschen Spielraum innerhalb der 80%-Grenze zu haben, habe ich mich für ein 750W-Netzteil entschieden, was durch das Zertifikat garantiert dauerhaft 600W liefern kann. Zudem bedeutet ein starkes Netzteil ja nur Potential. Es kann ja nur so viel ziehen, wie die Komponenten und es selber verbrauchen. Hättest du das nicht nochmal angesprochen, hätte ich nicht nachgeschaut, da die Ereignisanzeige in den vorherigen Installationen nichts gesagt hat. In der Tat, da ist ein Kernel Power ID 41. Was folgt für mich da jetzt raus? Ich kenne mich grade mit dem Bereich nicht wirklich aus, und von daher habe ich ein bisschen rumgelesen, was es bedeutet, und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Kernel Power 41 recht aussagelos ist, da er im Grunde nur angibt, dass der PC abgestürzt ist. Dafür schonmal danke, Keksfabrik1337 |
mhh, okay, Theoretisch ja, aber nicht in der Praxis.
Der CPU hat max. 125 Watt. Mehr wird er nie verbrauchen. 370 Watt ist das gesamte System. Du sagtest, ....da ist ein Kernel Power ID 41.... Nur einer oder bei jedem Absturz? Das ist wichtig, wenn nur einer vorhanden ist, ist die Ursache doch ein anderer. Mit dem Kernel Power ID 41 hat verschiedene Ursachen. - Untervoltung des Arbeitsspeicher (mal genau schauen, was der Arbeitsspeicher an Volt hat und dann unter Bios einstellen, unter Google wird 1,5 Volt angegeben) Wobei, im ersten Thread haste gesagt, das ein Riegel nicht erkannt wird, obwohl die Kapazität stimmt, wenn ich es richtig verstanden habe. Testweise zwei Riegel raus und mit 2x8 laufen lassen. - Kompatiblitäts Probleme zwischen Mainboard zu Ram , Grafikkarte. - Mainboard hat einen leichten defekt. - USB Anschlüsse sind defekt. - Treiber sind veraltet Was ich als ersten machen würde. - Ram mit 2x8 GB verwenden, dann einen Tag laufen lassen. wenn das nicht hilft - alle USB Stecker und Front-USB ausstecken, erneut testen. Im Grunde im Ausschlussverfahren handelt. Haste den CPU übertaktet? Weil im Sysprofil 3900 Mhz angegeben sind anstatt 3600 (Standardtakt). Ebenfalls mal auf den Standardtakt laufen lassen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie du drauf kommst dass das Netzteil die Fehlerquelle sein könnte ... Meine Vermutung: Ist die neue Grafikkarte auch richtig eingebaut? 1. RAM 2. Mainboard 3. Grafikkarte 4. Treiber 5. OS |
Der Kernel Power ID 41 kam jedes mal.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das mit dem RAM seperat testen werde ich mal machen, aber ich habe festgestellt, dass der PC kaum bis gar nicht mehr abstürzt, wenn ich RainMeter installiert und eingerichtet habe. Das war auch schon bei der vorhergehenden Windows-Installation so. Den Grund kann ich mir nicht erklären. Ich habe das gestern wieder installiert, und konnte seitdem über keinen Absturz klagen, wobei er eigentlich mehrfach in der Zeit abgestürzt sein müsste. MfG Keksfabrik1337 |
Naja, wirklich besser ist es jetzt doch nicht geworden. Nach wie vor der besagte Fehler 41.
Keiner sonst eine Idee? |
Zitat:
Setzt mal das System auf die andre HDD auf und wirst bestimmt nicht die Probleme haben . |
Zitat:
Weil man dann ja feststellen könnte, ob es daran liegt. Wenn nein, müsste ich mir die Mühe mit dem Umziehen nicht machen :-) Aber danke schonmal, und es ist mit der SSD echt verdächtig, da die Probleme in der Art konkret da sind, seitdem sie drin ist :D Vorher wurde sie nur schleppend vom BIOS erkannt. Kommt davon, wenn andere Leute einem Hardware holen... Achja noch eine Sache: Wie sah das denn mit Musik aus? Bei mir laufen Audiogeschichten weiter, wenn der PC abstürzt. Du hast ja wohl schon ähnliche Abstürze gesehen. Tastatur und Maus haben nicht funktioniert (Pausetaste an Tastatur bzw. Maus über Play-Knopf beim Absturz). |
So, es gibt neue Infos:
Es liegt zu 100% NICHT an der SSD: Absturz mit SSD: http://i.imgur.com/csGSdsH.jpg Absturz ohne SSD: http://i.imgur.com/17VbPqC.jpg (Farbe ist egal, die vom Absturz ohne SSD hatte ich auch schon bei Abstürzen mit SSD) Beides ist auch ein 41-er! Auf der HDD ist ein frisch installiertes Windows mit Treibern durchinstalliert. Da kam mir grade die Idee: Könnte eventuell ein Treiberkonflikt schuld sein? Wenn ja, wie finde ich das heraus? Achja, ich finde es nach wie vor seltsam, dass bei den Abstürzen noch das aktuelle Lied durchläuft (Aber danach aufhört). Ein Webradio spielt er auch bis zu dem Punkt, bei dem es schon gecached wurde. Da ist doch der Wurm drin >.< An Hardware, die Schuld daran sein könnte, bleibt da nurnoch: - Noch einmal die Grafikkarte - Der Prozessor - Das Mainboard Den RAM schließ ich jetzt auch mal aus, da wie bereits gesagt ein 11-stündiger Memtest86+ keine Fehler gefunden hat und ich sonst auch keine Probleme damit hatte. Mir ist noch etwas eingefallen: Ich hatte bei meinem ersten Aufsetzen des PCs Primo RAMDISK installiert. Nach c.a. 3 Wochen wurden die RAM-Disks nicht mehr geladen und die Treiber haben im Gerätemanager ein Problem angezeigt. Konnte durch ein neuinstallieren des Programms nicht gelöst werden. Hab damals sowieso Windows neuinstalliert, da die Grafikkarte da angefangen hat, Probleme zu machen (Wurde ~ 4 Wochen später eingeschickt, habe deswegen eine neue) |
Hallo,
ist es noch akut, dein Problem? |
Ja, ist es.
Eigentlich kann ich ja wie gesagt einen Softwareschaden ausschließen, da es ja trotz Windows-Reinstallation immer wieder auftritt. Bei mir erhärtet sich momentan aber der Verdacht, dass es am Motherboard liegt. Ich bekomme von der Hilfssoftware (AI Suite II) immer wieder mal die Meldung, dass z.B. die 5V Spannung bei 13V liegt, oder auch mal bei 0V, oder auch dass die Temperatur neben dem CPU auf -1°C gefallen sei (Kritisch so von wegen Betriebstemperatur). Klingt schonmal nach defekten Sensoren für alles :-). Wenn ich in der AI Suite II dann nachschaue, zeigt er aber noch realistische Temperaturen, die mir vom Open Hardware Monitor bestätigt werden. Da zusätzlich der RAM einmal Probleme gemacht hat (Es wurde ja ein Riegel nicht erkannt) und das Problem schon vor der neuen Grafikkarte bestand, scheint es wirklich auf das Motherboard zurückführbar sein, oder? Danke schonmal für die Hilfe :) Habe die Hoffnung, dass ich das Problem ja doch loswerde :D |
Obwohl du im ersten Posting unteranderem geschrieben hast, "Bios aktualisiert", bin ich trotzdem mal auf Nachforschung gegangen.
Mir ist aufgefallen, das bei 8 von 10 Bios Update steht, "Improve system stability" (Verbesserung der Systemstabilität) Schau dir auch mal das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]an. Manchmal sind nur Tage dazwischen. Aufgrund dessen habe ich mal geschaut was dort in der Praxis vorgeht. Einige Benutzer beklagen sich auch darüber, wie du. Mahrfach wird erwähnt, dass die CPU / RAM / SATA Controller der Verursacher sei. Im Google ist auch bekannt, das dein Mainboard problematisch sei. Aufgrund dessens, was ich gelesen habe, kann es gut sein, das ASUS mit diesem Board noch nicht alle Fehler beseitigt hat. Es ist auch merkwürdig (finde ich) das 80% von den Bios Update "Verbesserung der Systemstabilität" vorhanden ist. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber hattest du das Problem von Anfang gehabt? Mit anderen Worten, der wirkliche Verursacher kann das Mainboard tatsächlich sein. |
Nein, anfangs hatte ich das Problem nicht, da hatte ich eins, was von der Grafikkarte herrührte (Eingeschickt -> Behoben).
Ich habe im Januar das aktuelle Update (Damals 1302) installiert gehabt, weil die SSD nicht erkannt wurde. Das neue Update scheint jetzt ja auch nichts mit meinem Problem zu tun zu haben, deswegen lasse ich das jetzt mal aussen vor. Danach wurde sie besser erkannt, aber die Abstürze gingen los, weshalb ich es erstmal auf die SSD geschoben habe. Was jetzt aber echt seltsam ist: Bei meiner jetzigen Windows-Installation habe ich festgestellt, dass das SP1 noch nicht installiert war. Seitdem hatte ich keine Abstürze mehr (Was das ganze noch seltsamer macht...) :D Ich melde mich dann nochmal, sollte das Problem wieder auftreten :) |
Schau mal ob du ein anderes Board testen kannst, klingt mir sehr nach defektem Board ;)
@schmicky: fällt dir auf das bei dir in jedem Thread der 41er verdächtigt wird ? schalt deinen Rechner mal im laufenden Betrieb einfach aus und schau nachher in dein Log. Der Kernel Power 41 hat null mit dem Problem zu tun (hab ich dir aber auch schonmal erklärt), der steht immer im Log bei nem Absturz da man ja um den Rechner wieder starten zu können das Ding gewaltsam ausschalten muss :rolleyes: |
Thyriel, ja hast mir schon gesagt, ich weiß das auch.
Aber dann erkläre mir mal, warum aus meine Erfahrung von etlichen PC's die ich zur Reparatur hier hatte, seltsamerweise in manchen Fällen der "41er" aufgetreten war und es lag meist am Arbeitsspeicher bzw. ein Grafikkartenkonflikt vor und nachdem ich es geändert/aktualisiert habe, war dann nichts mehr von dem "41er" zu sehen !? Ich schreibe nicht ohne Grund den "41er" auf. Kernel Power hat etliche Ursachen, aber man weiß nie, worauf es sich bezieht. Oder besser gesagt, Die Nadel im Heuhaufen zufinden ist einfacher, auf einer Weise gebe ich dir Recht. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.