![]() |
Schreibgeschwindigkeit USB-C 3.1 Stick, Generation 1
Sandisk Ultra USB 3.1 Typ C Stick.
Heute gekauft, gleich drangesteckt. Wollte 2 Ordner, ca 30 und 40 GB groß, von einer externen HDD, zum USB-C 3.1 stick kopieren. In den Anfangssekunden, eine hohe Schreibrate, nach etwa 30 Sekunden sinkt dieser unter 40 MB. Die Hardware, mein Mainboard, ist das Rog Strix X 370 F Gaming. Mein Betriebssystem Windows 10 ist, auf einer neuen SSD 1 tb, neu aufgesetzt daher sind alle Treiber aktuell, zumindest vermute ich das weil Windows nicht meckert. Der folgende Treiber Version 1.16.50.1 2018/03/06 83.37 Mbytes Asmedia USB3.1/3.0 Driver Asmedia USB3.1/3.0 Driver V1.16.50.1 for Windows Win10 64bit---(WHQL) ist installiert. Da ich in diesen Dingen allerdings ein absoluter NOOB bin, brauche ich Hilfe um das Problem bei der Schreibgeschwindigkeit des USB C 3.1 Sticks zu lösen, denn im Internet habe ich gelesen dass ein USB C 3.0 Stick, mit bis zu 10 Gbit/s geschrieben werden kann. Da erscheinen mir, die 20 bis 40 MB pro Sekunde, doch zu wenig für diesen Anschluss zu sein. Ich hoffe, und freue mich auf eure Hilfe. Gruß Milchmann Edit: Der Stick ist FAT32 formatiert. |
Edit:
Der AMD Chipsatztreiber ist der wichtigste Treiber der sollte nach der Windows Installation immer als erstes installiert werden. Im Moment ist der Chipsatztreiber von der Asus Webseite aktueller als der von der AMD Webseite. Chipsatztreiber Version 3.10.22.706: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Aktueller als von der Asus Webseite ist der Asmedia USB3.1/3.0 Treiber von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Asmedia USB3.1/3.0 Version 1.16.61.1 (WHQL) vom 29 Mai 2020: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn du diesen Sandisk Ultra USB 3.1 Type-C gekauft hast, macht der nur Lesen 150MB/s -- Schreiben 40MB/s: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Testbericht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] --------- Zitat:
Ich habe keinen schnellen USB C 3.1 Stick von Sandisk gefunden, die sind alle relativ langsam. Die externe HDD bremst den USB Stick aus, schneller als die externe HDD kann der USB Stick nicht sein. Nur weil der Stick einen USB C Anschluss hat bedeutet das nicht automatisch das er schnell ist. Du musst beim USB C Stick auf die Schreibgeschwindigkeit achten und darauf wie schnell der USB C Anschluss an deinem Mainboard ist. USB C an der PC Gehäuse Front ist häufig langsamer angebunden als USB C hinten am Mainboard. Lesen1000MB/s -- Schreiben900MB/s: Kingston DataTraveler Max 256GB, USB-C 3.1 ab 49,70 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Testbericht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Kingston DataTraveler Max 512GB, USB-C 3.1 ab 82,25 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Kingston DataTraveler Max 1TB, USB-C 3.1 ab 144,37 Euro: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Den USB Stick NTFS formatieren. Das beste Tool zum löschen und formatieren des USB Sticks ist MiniTool Partition Wizard: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Du kannst den USB Stick und alle (versteckten Linux) Partitionen mit MiniTool Partition Wizard löschen. Dieses Programm erkennt versteckte Linux Partitionen im Gegensatz zur Windows Datenträgerverwaltung die sich dann auch mit MiniTool Partition Wizard löschen lassen. Unten im Bild als Beispiel das löschen und formatieren eines 16GB USB Sticks mit MiniTool Partition Wizard, die Aktionen müssen jeweils bestätigt werden Apply Changes wie im Bild links oben zu sehen ist. https://www.hardwareluxx.de/communit...en-jpg.704599/ |
@bUsT
Vielen Dank, für deine Hilfe und das ich jetzt erst Antworte, entschuldige ich mich. Ich hätte da noch eine Frage, die Sticks können ja an Android-Smartphones/Tablets angeschlossen werden, auch dann, wenn sie NTFS formatiert sind?, denn meines beschränkten wissens nach können die nur FAT32 und exFat. |
Wenn du den USB -C Stick auch am Smartphone und Tablet verwenden willst solltest du den USB Stick exFAT Formatieren, exFAT kann eine empfohlene maximalen Dateigröße von 512 Terabyte.
|
Zitat:
Ich bedanke mich nochmal bei dir für deine Schnellen antworten. Gruß Milchmann |
Zitat:
an mein Tablet zu bekommen. Nun geht es!:T |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.