![]() |
Ressourcen eines zweit dritt (ect.) rechners nutzen
Ich bin mir nicht sicher ob das hier rein gehört aber dies war mir der passenste ort
Also mein anliegen ist folgendes das ich einen hauptrechner haben will über den alles läuft und das ich an diesen mehrere andere rechner anschliesse die einfach laufen und ihre rechenleistung dem ersten rechner zur verfügung stellen so wie das in einigen serien filmen und büchern über "hacker" und zentralen wie FBI ect beschrieben wird naja zumindest soll der eine rechner der einzige sein der wirklich in benutzung ist die anderen sollen diesem rechner einfach die rechenleistung zur verfügung stellen ich hab nicht viel ahnung von soetwas aber theorethisch wäre das doch möglich oder ? was ich bräuchte wäre eine anleitung in deutsch oder englisch wäre nett wenn jemand der so eine möglichkeit kennt mir zur verfügung stellt und nein ich will es nicht zum hacken oder sonstigem nutzen ich will einfach meine rechenleistung erhöhen (Sufu und google hab ich genutzt nichts dergleichen gefunden ) Mfg Tatsujin |
Welchen Sinn sollte das bitte machen, vorausgesetzt dass es funktionieren würde?
Klar kann man Systeme kombinieren, so dass sie sich Rechenleistung teilen. Die ganzen Super-Computer sind eigentlich tausende von Einzelcomputern die in Reihe geschaltet sind. Aber auf den Rechnern läuft auch kein Windows. Selbst wenn es nun einen Weg gäbe ... dann hast du erst einmal die riesen Anschaffungskosten, und zum anderem wirst du einen ziemlich hohen Stromverbrauch haben. Da macht es doch mehr Sinn, einen einzigen potenten Rechner anzuschaffen. Gegenbefalls vielleicht noch einen NAS dazu, der als Multimedia-Server dient. |
Lustig...
Für den Anfang sollte man sich mit MPI auseinandersetzen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wenn fleißig programmiert und gelesen wird, kann man in 10 Jahren noch mal über "hacken" reden. PS: Das "Thema" gehört in den Bereich Software/Programmierung |
Nein das gehört NICHT nach Software ... da er ja wissen will, ob und wie das Hardware-mäßig umzusetzen ist.
|
Der Hardware seitige Aufbau ist nicht wirklich komplex, die einzelnen Rechner müssen in einem Netzwerk verbunden und erreichbar sein, außerdem bietet sich ein NAS als zentraler Speicherort an.
Softwareseitig müsste man dann auf job Dispatcher wie [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] setzen. Damit kannst du dann Rechenaufgaben auf die einzelnen Nodes verteilen bist aber dann wieder in der GNU/Linux Welt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.