myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Rechner-Reset beim frontpanel brührung!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.03.10, 20:23   #1
flotti
Mitglied
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
flotti ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

wenn ihr das reset kabel aufs mainboard steckt und euch kurz vor dem anfassen des panel an einer heizung oder ähnlichem erdet (und danach bitte nicht über einen teppich geht) darf der rechner nicht ausgehen damit sich meine theorie bestätigt (bitte mal testen und posten)

wenn der test positiv veräuft könnt ihr versuchen den reset knopf vom panel mit heißkleber oder ähnlichem versuchen zu isolieren, oder mal ein kabel an das panel befestigen oder noch besser anlöten und dieses an das schwarze kabel (masse) eines 4 pin steckers zu führen.

auch wenn bei diesem massekabel vom panel zum netzteil MEINES wissens nichts schief gehen kann übernehme ich keine haftung falls doch, dazu möchte ich sagen das ich kein elektriker/elektroniker bin sonder bloß ein informatikstudent mit grundkenntnissen in elektrotechnik.

am besten ihr fragt noch mal nen richtigen elektroniker bevor ihr das mit dem kabel macht...
ich hab hier noch was interessantes zu den gigabyte boards auf youtube gefunden: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

*EDIT*

mir ist noch was eingefallen:

man könnte auch an das kabel das zum "- / GND" pin des reset switches führt parallel einen kondensator anlöten (schätzungssweise 50 nF ) und von kondensator dann ein kabel zur netzteil masse(schwarzes kabel, festplatten stecker) legen.
damit werden kleine stromstöße dann direkt an die netzteilmasse geleitet längere allerdings zum reset switch
flotti ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.10, 09:45   #2
Qaywsxedc1
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
Qaywsxedc1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von flotti Beitrag anzeigen
wenn ihr das reset kabel aufs mainboard steckt und euch kurz vor dem anfassen des panel an einer heizung oder ähnlichem erdet (und danach bitte nicht über einen teppich geht) darf der rechner nicht ausgehen damit sich meine theorie bestätigt (bitte mal testen und posten)

wenn der test positiv veräuft könnt ihr versuchen den reset knopf vom panel mit heißkleber oder ähnlichem versuchen zu isolieren, oder mal ein kabel an das panel befestigen oder noch besser anlöten und dieses an das schwarze kabel (masse) eines 4 pin steckers zu führen.

auch wenn bei diesem massekabel vom panel zum netzteil MEINES wissens nichts schief gehen kann übernehme ich keine haftung falls doch, dazu möchte ich sagen das ich kein elektriker/elektroniker bin sonder bloß ein informatikstudent mit grundkenntnissen in elektrotechnik.

am besten ihr fragt noch mal nen richtigen elektroniker bevor ihr das mit dem kabel macht...
ich hab hier noch was interessantes zu den gigabyte boards auf youtube gefunden: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

*EDIT*

mir ist noch was eingefallen:

man könnte auch an das kabel das zum "- / GND" pin des reset switches führt parallel einen kondensator anlöten (schätzungssweise 50 nF ) und von kondensator dann ein kabel zur netzteil masse(schwarzes kabel, festplatten stecker) legen.
damit werden kleine stromstöße dann direkt an die netzteilmasse geleitet längere allerdings zum reset switch
also erstmal danke!
das mit dem reset switch werde ich noch heute testen!
nun ist die frage der isolation des reset knopfes geht das nicht einfacher (bin nicht so der große elektriker und bastler und das soll einfach nur laufen )?

MfG
Qaywsxedc1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.10, 17:47   #3
flotti
Mitglied
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
flotti ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

naja wenn das problem weg ist wenn der reset knoopf nicht angschlossen ist würde ich den einfac weglassen... mach hp schon seit jahren
flotti ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.03.10, 18:01   #4
Qaywsxedc1
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
Qaywsxedc1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von flotti Beitrag anzeigen
naja wenn das problem weg ist wenn der reset knoopf nicht angschlossen ist würde ich den einfac weglassen... mach hp schon seit jahren
ja aber 1. meinst du nich dass da was passieren kann weil denk ma der reset is ja auch ne schutzfuntion und außerdem wenn man den mal brauch ?

achja was meinsu mit hp? du oder was??

MfG
Qaywsxedc1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.10, 10:38   #5
flotti
Mitglied
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
flotti ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

nein da kann nix passieren wenn du den reset knopf einfach nich anschließt
mit HP meine ich Hewlett-Packard, diese Firma verzichtet bei ihren PC's schon seit Jahren auf einen reset Knopf
flotti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


Sitemap

().