![]() |
Probleme mit neuer Cpu + Grafikkarte
Hallo,
ich habe folgendes Problem und komme nicht weiter. Mein letztes System: System: Win8 64bit Mainboard: asrock n68c-s ucc Grafikkarte: Ati Raedon 3800er Hd Cpu: Amd Phenom 8000er Trippelcore 2,3ghz Lüfter: Cooler Master Ram: 4 Gb Netzteil: 350w Laufwerk: Dvdbrenner Futje unter diesem Komponenten liefen viele games auf niedrig bis mittel flüssig und ohne laggs oder Probleme. Nun wollte ich aber Skyrim z.b. auf hoch spielen also rüstete ich nach Jetztiges System: System: Win8 64bit Mainboard: asrock n68c-s ucc Grafikkarte: Ati Raedon 6850 HD Cpu: Amd Phenom ii x4 925 2,8ghz Lüfter: Boxed lüfter (deutlich kleiner aber leiser) Netzteil: 350 watt Laufwerk: Lg Blueray Nach einen Biosupdate und der unlocked Funktion des vierten Kern und der aktualisierung sämtlicher treiber, dachte ich das wärs gewesen. Der Windowsleistungsindex stieg im Bereich Cpu von 6,9 auf 7,8 und Grafikleistung von 7,1 auf 7,9. Nun wenn ich z.b. Skyrim (alle patches drauf außer der HD patch) jetzt auf empfohlenen einstellungen spielen möchte, System legt Hohe fest, läuft es anfangs flüssig doch nach wenigen Minuten ruckelt und laggt es extrem. Das geht dann einige Minuten soweiter bis es wieder flüssig läuft und anschließend wieder laggt. Das gleiche wiederholt sich auf mittleren und sogar auf niedrigeren Einstellungen. Die Cpu auslastung bei der ganzen ist bei rund 30%, nicht sonderlich viel. Woran liegt das und wie behebe ich das Problem? - CPU Boxed Lüfter zuschwach? - Zuviel Wärmeleistpaste aufgetragen? - Netzteil zuwenig watt? - Neuinstal. von Win8 wegen neuer Cpu? - Taktart von Cpu falsch? CPU sowie Grafikkarte sind momentan nicht übertaktet. Ich hoffe ihr könnt mir Helfen. Danke im vorraus. ro |
Da wird bei den Systemvoaussetzungen mindestens ein 500W Netzteil empfohlen.. Nachlesen kannst du es hier.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich dachte bei zu hoher Last am Netzteil schaltet der Pc in Bluescreen bzw. stürzt ab?
|
Was sagen denn deine Temperaturen? Was ich mir vorstellen könnte wäre folgendes.
Du spielst, CPU oder Grafikkarte werden zu heiß, und takten herunter. Das führt zu Frameeinbrüchen. @Ghozz Mit einem 500 Watt Netzteil kann man eine R9 290(X) befeuern. Nicht immer danach gehen was die Hersteller empfehlen. Die empfehlen IMMER mehr als nötig ist, damit sie auf der sicheren Seite sind. |
Muss man unbedingt den PC überlasten, damit es sich abschaltet oder einen Bluescreen hat? Man kann also diese Ursachen vermeiden, wenn man einen ordentlichen Netzteil hat.
Der Hersteller empfiehlt doch mindestens 500 Watt und höher, der muss sich doch was dabei gedacht haben. Und deine 350 W sind zu wenig. Und diese Grafikkarte verbraucht einiges an Strom. Normalerweise gibt man auch etwas mehr Geld für einen ordentlichen Netzteil aus, der soll auch die Spannung vernünftig verteilen und nicht beim einschalten der Grafikkarte abschalten oder einen kurzen haben. Denn da könnten dann auch bei Überspannung andere Komponenten kaputt gehen, wenn du Pech hast, geht die Festplatte, das Mainboard und andere Teile kaputt, die dir sehr teuer zu stehen kommen könnten. Man kann es auch vermeiden, wenn man ein paar €uros investiert. |
ist das hier okay?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Habe mir das mal angeschaut. Der hat folgende Anschlüsse.
Zitat:
P.S.: Die Netzteile was Fietze verlinkt hat, sind gut. Auf jeden Fall besser als dein verlinktes. |
Das Sharkoon hat 134 Kundenrezessionen, davon sind 13 mit 1 oder 2 Sternen!
Ich würde es nicht nehmen. |
Zitat:
Angucken!!! Damit wir uns nicht falsch verstehen. Die Angaben dort beziehen sich auf ein komplettes System! Sein PC verbraucht vielleicht wenn man ganz sicher gehen will 300 Watt. 500 Watt und mehr sind hier total überzogen! |
Naja, schau mal hierein, 288 Watt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Allerdings mit einem übertakteten i7. Jetzt weiß ich nicht wie der sich, im Bezug auf die Leistungsaufnahme, zum o.a. Phenom (95 w TDP) verhält. Ich könnte mir aber schon vorstellen, das dies bei einem 350 w Low Budget NT zu Problemen führen kann? Edit: Was mich aber wundert: Zitat:
Das ist doch ein reiner 4-Kerner? Und unlocken kann man nur einen 3-Kerner der einen versteckten 4. Kern hat. Oder habe ich da was falsch verstanden? |
Ich wollte darauf hinaus, dass er keine 500 Watt braucht.
Hier reicht ein gutes 400 Watt Netzteil. Und noch eine Gegenfrage. AMD empfiehlt ein 500 Watt Netzteil. ABER warum sind in den PCs von Stange immer 1. günstige Netzteile, und 2. meistens Netzteile mit geringen Wattzahlen verbaut? Gut, 1. könnte man noch damit erklären die Kosten so gering wie möglich zu halten. Aber wieso die geringen Wattzahlen? Wenn das alles nicht funktionieren würde, dann gäbe es doch ständig Rückläufer, und niemand würde sich mehr Rechner von der Stange kaufen, weil es sich herum sprechen würde. |
Ich habe eben mal die Temperaturen der Grafikkarte unter Last mir angeschaut.
Zu Anfang des Spielens lagen die gpu temp bei 61 grad und bei dem ruckeln hatte sie stolze 101 grad und Fanspeed bei 100. Definitiv zuheiß. Unter diesem Aspekt könnte man doch das Netzteil ausschließen oder? Mit dem Unlock habe ich das hier gemeint. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Lieber wieder rückgänig machen? |
Zitat:
Aber das mit den geringen Wattzahlen stimmt nicht. Die meisten Fertig-PC´s mit diskreter Graka haben auch ziemlich hohe Wattzahlen. Als Beispiel bei Alternate, PC mit AMD R7 260X und AMD FX-6300 hat ein 600 w Netzteil drinne! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und klar! Bei einem AMD FX-Series kann man schon mal 30-50 w mehr einrechnen, als einem bei i5. Zitat:
In dem Video wird auch ein X3 (3 Kerne) unlocked. Das geht u.U. wenn die CPU einen versteckten Kern hat. Dein Phenom hat aber keinen versteckten Kern. Deshalb ist das unlocken deines Phenom vergebene Liebesmüh! Zitat:
|
Zitat:
Ich möchte und will nicht unbedingt Recht haben, ich kann mich auch eines besseren belehren lassen, aber 350 W sind etwas zu mager. Man kann lieber etwas mehr Spielraum nach Oben lassen, als das es zu wenig ist. Vielleicht baut er weitere Festpllatten ein, die benötiget auch Strom. Am Ende wird sich der TE entscheiden, was für einen Netzteil er einbauen möchte. Und die günstigen Hersteller verbauen günstige Teile, damit es auch schneller kaputt geht, damit man sich wieder neue Teile oder Fertig-PC´s kauft. |
Zitat:
Deshalb, um auf der sicheren Seite zu sein, wird schnell mal 100 w mehr angegeben, als unbedingt nötig. Zitat:
|
Zitat:
Wenn du einen Ventilator daheim hast, dann öffne mal dein Seitenteil vom PC und stell den Ventilator davor, und schau wie sich dein PC dann beim spielen verhält, und dazu die Temperaturen im Auge behalten. Sollte es nun funktionieren, brauchen wir nicht weiter über ein neues Netzteil zu disktuieren! Zitat:
Ich rede von Hewlett Packard, ASUS, Acer, Lenovo, Dell, Medion (Obwohl die nun auch zu Lenovo gehören). Selbst Alienware verbaut keine "Hochleistungsnetzteile". |
@ Fietze,
danke für die Antwort, das war nur eine rhetorische Frage an hardware_geek. Vielmehr kann man über CrossFireX einen 2. Ati Raedon 6850 HD einbauen. Da wäre auch ein 500 W Netzteil ins schwitzen gekommen, was aber mit 600 W ok wäre. Manche Hersteller kalkulieren von den Kunden vom Kauf der 2. Karte, da sollte man dann schon einen ordentlichen Netzteil haben. Sicher spielt da auch die CPU-Verbrauch eine große Rolle. Der TE hat sich nur eine Karte angeschafft, falls er die 2. irgendwann in Erwägung ziehen sollte, dann sollte er direkt einen 600 W Netzteil einbauen. Aber für das jetzige System reichen aber sehr knapp bemessen 400 Watt aus, wo er aber mit dem 450 bzw. 500 Watt besser dran wäre und nicht ins schwitzen kommt. Zitat:
|
Zitat:
Hast du übrigens von "großen" PC-Herstellern gesprochen? Ich wüßte nicht! Zitat:
Außerdem war das nur ein [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]! Extra für dich zum lesen! Und was Hochleistungsnetzteile angeht, da habe ich dir ja zugestimmt. Zitat:
|
Zitat:
Also jetzt wird es langsam lächerlich. Hast du überhaupt schon einmal einen PC zusammen genaut? Also so, dass er hinterher auch noch funktioniert? Habe irgendwie nicht den Eindruck. Denn anders kann ich mir nicht erklären was du hier von dir gibst. Jetzt fängst du an was von einer zweiten Karte (Crossfire) zu erzählen, obwohl sein Mainboard das nicht einmal unterstützt. Hallo???? Auf sein Mainboard passt nur eine einzige PCIE Grafikkarte! Des weiterem wäre es auch völlig sinnfrei. Und selbst wenn, dann bräuchte man auch hier kein 600 Watt Netzteil! Was willst du denn man dauernd mit den 600 Watt? Was willst du damit befeuern? 3 Grafikkarten? Ich bin mit einem AMD CPU mit einem TPD von 125 und zwei 6950 noch nicht einmal auf 500 Watt gekommen. Zitat:
Warum willst du dem Themenersteller etwas einreden, was er womöglich gar nicht braucht? Der Rat zur Neuanschaffung von Hardware sollte immer erst dann kommen, wenn alle anderen möglichen Ursachen für sein Problem ausgeschlossen werden konnten. Das sind sie aber nicht. • Kühlung verbessern --> Testen wenn das nicht hilft: • Treiber aktualisieren --> Testen wenn das nicht hilft: • kann er sich immer noch ein neues Netzteil kaufen @Fietze Du willst mich wohl auch verscheißern was? Wenn ich von PCs von der "Stange" rede, dann meine ich PCs die man sich in den Großmärkten kaufen kann. Der Otto-Normal-Verbraucher wird sich wohl kaum einen PC bei Alternate kaufen. Zumal selbst Alternate mit seinen ~ 1.000 Mitarbeitern keine Serie-Produktion macht. Vor allem nicht, wo sie mit Zeitschriften wie PC Games Hardware zusammen arbeiten, und entsprechende "Special Editionen" anbieten. :rolleyes: |
Hallo Leute
Es kommt nicht immer auf die Wattzahl drauf, Das ist ein Aberglaube. Es kommt vielmehr auf die Amperezahl drauf an. Wenn man die Werte nimmt, CPU: AMD 925 hat max. 95 Watt, Grafikkarte steht mit 127 Watt in [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Kleinteile wie Festplatte, Kühler, max. 40 Watt. Heißt im Klartext, das theoretisch ein 350 Watt Netzteil ausreicht. Aber wie sieht es mit den Amperezahlen aus? Was ich damit sagen will. Ampere ist wichtiger als Watt. Die Fertig PC's haben Netzteile verbaut, die gerade so noch reichen. (unabhängig von der Wattzahl) Ich kann Lieder singen, von Leuten , die ein kleines Netzteil in eine Highend PC gebaut haben, bzw. China Böller Netzteile etc. Empfehlung meineseits wäre ein 430 Watt Netzteil von Corsair (allerdings bei der AMD Graka unterste Grenze) @hardware-geek Zitat:
|
@ hardware_geek,
hast du nichts anderes zu tun, als die User einen Kotelett an die Backe zu labern? Nur weil es dir nicht in deinen Kram passt, musst du nicht patzig werden. Der Ton macht die Musik, und bei dir kommen die schrägen Töne zum Vorschein. Deine Kompetenz hat man hier in diesem Thema, (wo dieses rote Geschreibsel ist, wo man drauf klicken kann) gesehen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ich rate Ihn weiterhin mindestens 500 Watt, da kannst du immer noch von deinen 350 Watt schwärmen, vielleicht sogar Ihm empfehlen, das er Windows neu installieren soll wegen der Hitze. Ich will gar nicht wissen, wie dein PC aussieht, wenn deine Karte sich erhitzt. Hast du vielleicht nur den nackten Rahmen des Gehäuses und von alle Seiten mit Standventilatoren belüftet und räts dem TE wohl aus Erfahrung, er solle das Gehäuse aufmachen und mit einem Standventilator lüften? Nur weil jemand nicht den richtigen Treiber für die Graka hatte und am suchen war, räts du sofort mit Windows neu installieren. Dann kannst du noch nicht mal richtig lesen und unterstellst andauernd etwas, genauso hier in dem Thema dem Fietze. Später hast du da auch deinen Post in dem rot verlinkten Thema gelöscht, weil ich recht hatte und du nicht richtig lesen konntest und dich aus dem Thema geschlichen. Dann bin ich wohl nicht der einzige, der dir mitteilt, das du nicht richtig liest und den Text verstehst. Ich habe dem TE auch nicht geraten einen 600 W Netzteil zu holen, nur wenn er mit einer 2. Karte liebäugelt, dann soll er sich von vornherein für einen 600 W in Betracht ziehen, bevor er Mehrkosten hat. Andernfalls soll er sich für einen 500 W entscheiden, aber nicht die 350 W. |
Zitat:
Davon ziehen wir dann noch mal die 80+ Gold Zertifizierung ab. Bleiben letztendlich 435 Watt die der Rechner selbst gezogen hat. Zitat:
Ich habe mich verlesen, was schon einmal vorkommen kann bei deinen ganzen Rechtschreibfehlern. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn es das ist, dann muss sich logischerweise um einen entsprechend verbessertem Airflow im Gehäuse gekümmert werden. Zitat:
Vielleicht doch mal Windows neu aufsetzen? Zitat:
Du hast nun dort einen Doppelbeitrag stehen. Denk an die Forenregeln. ;) Zitat:
Denkfehler? Lesefehler? Aber es ist leichter anderen ihre Fehler aufzuzeigen richtig? Warum bist du denn nicht auf die Idee gekommen, dass zu hohe Temperaturen ein Grund sein könnten? Nein, es muss ja unbedingt ein neues Netzteil her. :rolleyes: Anstatt hier zu versuchen dich mit mir zu messen, was eh nach hinten losgeht, solltest du dir besser um das Problem des Themenerstellers Gedanken machen. Denn dem ist durch all die Laberei hier kein bisschen geholfen! |
Ganz ruhig freunde.
Zunächst einmal danke für die vielen Antworten. Ich habe allerdings gerade festgestellt das ich statt einen 350watt nur ein 300watt sprich 200-240v NT habe. Wenn ich den diagrammen oben und euch recht geben kann dann läuft mein System tatsächlich am Limit. Ich kaufe mir jetzt erstmal schnell ein neues Netzteil mit 450watt (ich denke das langt) und dann einen zusätzlichen lüfter. Mit Ventilator und offenen Gehäuse ist mir dann doch etwas zu russisch.... Ich schreibe wieder wenn alles da ist. |
Zitat:
Ganz einfach ... der Ventilator kühlt sowohl deinen CPU als auch deine Grafikkarte herunter. Wären dann keine Probleme mehr vorhanden gewesen, dann wäre es ein Indiz dafür gewesen, dass es tatsächlich an zu viel Hitze gelegen hat. Du kannst den Versuch natürlich auch ohne Ventilator machen. Jetzt kaufst du dir einen neuen Lüfter (wobei ich mich frage was ein Lüfter alleine bewirken soll) und hast letztendlich immer noch die gleichen Probleme. Mit dem 300 Watt Netzteil läuft es in der Tat am Limit. Wenn aber das Netzteil zu schwach ist, dann geht der Rechner einfach aus, und bringt dir nicht solch Frameeinbrüche wie du sie schilderst. |
Naja, unser Geeki Boy,
Unfreundlich ohne Ende, die andere hier zur Sau machen, und noch besser auf dein Recht behaupten. Zitat:
Wenn das Netzteil zu schwach wäre, würde der Rechner erst garnicht starten, bzw, Lüfter ja, sonst aber nichts. Den Satz versteh ich nicht ganz Zitat:
Es wird langsam peinlich und wir schweifen richtig vom Thema ab. Hilft dem TE recht wenig. |
Zitat:
Gehst du nun in ein Spiel, oder setzt die Karte unter Last, steigt der Verbrauch, das Netzteil kommt nicht mehr hinterher und schaltet ab. |
Weißte, solange man es nicht selbst testet, sollte man keine Behauptungen aufstellen.
|
Scherzkeks. Wie soll ich bitte sein Netzteil testen?
|
Zitat:
Und bleibt bitte sachlich und unterlasst unqualifizierten Schwachfug wie da oben. Es ist nicht eure Hardware, die da mit so leichtsinnigen Sprüchen aufs Spiel gesetzt wird. Vor allem bezweifle ich, dass das 350W Netzteil die passenden 6 oder gar 8pol Stecker für die Karte besitzt. Und kommt ja nicht mit Adaptersteckern! |
mein letztes netzteil war auch zu schwach für meine neue grafikkarte. das hat sich aber gleich beim booten bemerkbar gemacht durch:
pieppieppieppieppieppieppieppieppieppieppieppieppi eppieppieppieppieppiep..... laut bios probleme mit der stromversorgung des motherboards. bis zum nt-neukauf alte karte rein und alle gut. |
jetzt habe ich alles da. Nur das Problem ist das bei Anschalten nur die Lüfter laufen...
Ich glaube ich habe ein Problem bei der SW HDD und LED verkabelung. ist dieses Reihenfolge denn richtig? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] gerade bei einen test ist die sicherung des wohnzimmer rausgedonnert und jetzt habe ich angst das ich einen kurzschluss bei falschen Anschluss mache. Kennt sich zufällig jemand damit genau aus bei diesen Board oder ist das einheitlich? |
Dort kann man nichts verkehrt machen, und schon gar keinen Kurzschluss verursachen.
Wenn du dort was falsch angeschlossen hättest, dann wäre dein PC nicht angegangen. Für den Anschluss der POWERLED, HDDLED etc. solltest du dein Handbuch benutzen. |
Also ich habe jetzt folgende Komponenten auf euren Rat noch erneuert : NT 500watt, Boxed AMD Lüfter gegen den älteren Master Cooler ausgetauscht und ein zusätzlichen Gehäuselüfter verbaut.
Alles angeschlossen, gestartet und habe momentan beim Spiel eine "Gpu" Temp von rund 41°C. Die Lüfter waren allesamt ziemlich laut also habe im BIOS den Fan Speed auf Stufe 2 und die Target Temp auf 55°C gestellt. Alles leise jetzt. Regelt das Bios die Lüfter dann automatisch hoch bei hohen Temperaturen oder bleibt die Stufe 2 konstant? Ich spiele jetzt eine weile und berichte dann ob es wieder zu fameeinbrüchen kommt oder ob das Problem nun endlich behoben ist. edit: Höchste gemessene GPU Temp. war jetzt bei rund 61°C |
die temperatur ist vollkommen ungefährlich!
also ich kann dir nicht genau sagen wie deine lüftersteuerung im speziellen regelt, aber ich gehe davon aus dein lüfter aufgedreht hat beim spielen ? das wuerde heissen er schaltet hoch sobald die Target temp erreicht ist, manche steuerungen reagieren sofort, andere sehr träge. allerdings kann es auch passieren dass durch deine einstellung der lüfter eine feste rpm bekommt und ab 55° einfach die karte runtertaktet. das wuerde sich u.A. durch frameinbussen oder ruckler bemerkbar machen ! was passiert bestimmt hauptsächlich das kartenbios ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.