![]() |
PC mit Funksteckdose (oder andere Möglichkeit?) einschalten!
Hallo,
hab jetzt auf 2 PC´s versucht mittels Power Management Einstellungen im Bios, die ich auf "Power on"/"full on" gestellt habe, die PC´s mit einer Funksteckdose wieder einzuschalten. Leider ohne Erfolg:( Also die Idee wäre, nachdem der PC heruntergefahren wurde, den Strom wegzunehmen und mit der Funksteckdose ihn wieder einzuschalten, sobald wieder Strom auf die Steckdose kommt. Sollte eigentlich klappen - soweit man so einigen Beiträgen Glauben schenken kann. Kann es sein, dass beide PC´s (Mainboards) das nicht unterstützen/falsch ausführen? Hat da jemand Erfahrung damit? hab herausgefunden wenn ich auf "full on" habe und die steckdose aus mache und dann den power knopf auf pc drücke und dann die steckdose anmache das er hochfährt....aber ich will ja nich jedes mal wenn ich die steckdose aus hab, auf dem pc den power knopf drücken...gibts da nicht ne lösung? Oder weiß jemand eine andere Möglickeit wie ich den PC aus dem heruntergefahrenen(!) Zustand per Fernbedienung wieder einschalten kann? |
Nabend :D
Ich glaube nicht, dass die Funktionen im Bios damit meinen, dass du den PC aus der Ferne einschalten kannst. Das ist eher dafür gedacht, dass, sofern der PC an ist, es einen Netzausfall gibt, der PC von alleine wieder hochfährt, sofern die Spannung wieder da ist. Dafür muss der PC aber vorher angewesen sein. Wenn deine Pc's über Netzwekrleitungen angeschlossen sind, sollte die "Wake-On Lan" funktion, sofern dies deine PC's unterstützen, hilfreich sein! Alternativ kannst du mit deinen jetzigen Mitteln auch einfach den Stromabschalten, ohne den PC vorher runterzufahren. Sobald du dann die Steckdosen wieder einschaltest, sollten die PC's wieder hoch fahren. Bedenke aber bitte, dass das plötzliche und ständige Stromabschalten, sofernd er PC läuft nicht gut für deinen PC ist und du auch Datenverlust dadurch erleidest. LG :T |
wake on power on ist schon richtig ! du versuchst das hoffentlich nicht einer master slave dose oder ?
|
Mir ist kein Board bekannte, welches Wake on Power (WoP) hätte. Habe selbst im Inet gesucht und bekam keine Treffer. Weil diese Funktion reinster Schwachsinn wäre, aus den o.g. Gründen.
Und was hat eine Master / Slave Steckdose damit zu tun? |
Das Stichwort heißt Wake on Lan...
|
Zitat:
und mit master slave-dose verhält es sich so, da normal der rechner master spielt schaltet er beim runterfahren die dose aus, und bei druck auf den power knopf wieder an. da dieser knopfdruck aber entfällt und das einschaltsignal bei ner funkdose aus der anderen richtung kommt, koennte (!) es nicht funktionieren. klappt auf jeden fall bei mir nicht wenn ich den hauptschalter der dose aus und wieder einschalte! wechsel ich auf eine normale 3fach dose klappt es ! @soth: das klappt auch ... aber dann braeuchte er was was im ueber lan ein signal gibt... wake on usb wuerd auch klappen! |
Dafür kann er (fast) jedes Gerät, das Zugriff auf das Heimnetz oder Internet hat verwenden.
|
Okay so weit habe ich nicht gelesen ����
Aber ich Check den zusammen häng mit der Master/Slave Steckdose. Wie soll denn dein Pc über eine normale 3er Steckdose, die Spannung weg schalten? Da müsste der Pc ja die Sicherung auslösen ��. Und falls der Pc die "Funksteckdose" aus schalten soll, muss der Pc ja irgendwie mit der FS gekoppelt / programmiert werden, oder versteh ich da etwas falsch? Nachtrag: Mit der Steckdose, mit einem Schalter dran, das Problem kann daran liegen, dass nicht die Phase sondern der Neutralleiter weg geschaltet wird. Somit erkennt der Rechner ggf. noch die anliegende Spannung, weil der Pc meiste über andere Wege wie Netzwerkleitungen etc geerdet ist. Vielleicht mal Steckdose auf schrauben und schauen ob allpolig oder nur einpolig abgeschaltet wird. LG |
also ich hab hier keine funksteckdose, kann es also nur simulieren.
wenn ich an meiner normalen leiste (master/slave) den pc runtergefahren hab, dann die dose per schalter komplett abgeschaltet und dann wieder eingeschaltet hab hat der rechner nicht reagiert, vermutlich weil der mastersteckplatz auf die schaltung im pc gewartet hat. denke da erkennt die ms-dose einfach den "einschaltimpuls" nicht mehr da dieser dauerhaft anliegt! bei einer ganz normalen steckdosenleiste fuhr der pc hoch sobald ich die leiste wiedereingeschaltet habe. |
Nochmal, das Ding heißt Wake on Lan, ein Wake on Power hat es meines Wissens nie gegeben, wozu auch?
|
wie schwach sind die ratschläge hier, wake on lan z.B. (so weit ich es mitbekommen habe)
funktioniert mit Windows 8 nicht mehr mein Intel DQ67SW hat z.B. das vom threadersteller (TE) gewünschtes verhalten (TE nenne zukünftig was für teile du verwendest) wenn ich im BIOS After Power Failure auf Power On stelle fährt der rechner hoch nachdem ich den netzteilschalter einschalte http://s26.postimg.org/l6n8yg1yh/try4u.jpg leider ist das mainboard abhängig mit kleiner schaltung wie hier kannst das problem lösen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] frage einen elektroniker-bastler ob der dir das bauen kann, oder in einem elektroniker-forum eventuell meldet sich hier noch einer mit mehr ahnung |
Wo ist hier von Windows 8 die Rede?
Und ja, es gibt dank Win8 hunderte von Problemen mit Wake-on-Lan, die allermeisten ließen sich aber beheben und einige Treiber ermöglichen auch den Start aus S5 unter Win8. |
Zitat:
Komisch dass bei mir WOL unter Windows 8/8.1 funktioniert. Immer wenn ich unterwegs bin, und kurz vor zu Hause bin starte ich meine nette App Box 2 Go, und darüber meinen Rechner. Und stell dir vor, ich kann sogar über das Internet meine Steckdose an und ausschalten! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.